Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT .......................... 5 1.1. Über das Gerät ................................5 1.2. Über dieses Dokument ............................5 1.3. Symbole ..................................6 SICHERHEIT ........................7 2.1. Sicherheitshinweise ............................... 7 ALLGEMEIN ........................10 3.1. Beschreibung des Gerätes ..........................10 3.2. CE-Kennzeichnung ............................... 11 3.3. Typenschild ................................11 TECHNISCHE DATEN....................... 12 4.1.
Seite 4
INBETRIEBNAHME ......................34 8.1. In Betrieb nehmen des Gerätes ........................34 REINIGUNG UND WARTUNG..................38 9.1. Reinigung ................................38 9.2. Wartung ................................. 38 ERSATZTEILLISTE ......................40 10.1. Haube und Expansionsgefäß ..........................40 10.2. Verrohrung ................................41 10.3. Elektronik ................................42 10.4. Nachspeisemodul ..............................44 BESCHEINIGUNGEN .......................
Seite 5
Über das Gerät Diese Bedienungsanleitung behandelt die Montage, die Inbetriebnahme und den Betrieb der folgenden MultiControl Typen: BESCHREIBUNG ZUZAMMENSETZUNG MCK-S_-__ MultiControl Kompakt Solo Einzelpumpe 100%, Einzelventil 100% MCK-D_-__ MultiControl Kompakt Duo Doppelpumpe 2x50%, Einzelventil 1x100% MCK-D_-__-twin MultiControl Kompakt Duo Twin...
Seite 6
1.3. Symbole In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: “Vorsicht”. Aufmerksam sein und dafür sorgen, dass nichts passiert um einen einwandfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten. “Warnung“. Warnt vor einer unmittelbar bevorstehenden extrem gefährlichen Situation, bei der die Nichtbeachtung des Gefahrenhinweises zu Tod oder schwerer irreversibler Verletzung führen wird.
Seite 7
Heizungswasser) oder auch gesundheitsschädliche Medien austreten können! Da bei den verschiedenen Geräten ein besonderes Medium vorhanden sein kann, ist seitens der Firma Eder- Spirotech nicht vorherzusehen, um welches Medium es sich bei der jeweiligen Anlage handelt. Dies gilt auch für gesundheitsschädliche Mediumsgemische, die unter Umständen in der Anlage Verwendung finden.
Seite 8
Ein weiterer Füll- und Entleerungshahn befindet sich am unteren Flansch des Behälters. Dieser dient ebenfalls zu Wartungszwecken, wobei durch Öffnen des Hahnes gesundheitsschädliche Medien und heißes Anlagenmedium austreten können. In diesem Fall besteht Verbrühungsgefahr! Abbildung 2: Füll- und Entleerungshahn des Behälters Am oberen Flansch des Behälters befindet sich ein 0,5 bar Sicherheitsventil, das durch folgende Ursachen auslösen und somit heißes und gesundheitsschädliches Anlagenmedium austreten lassen kann: Abbildung 3:...
Seite 9
Abbildungen in diesem Dokument können sich je nach Type und Ausstattung vom gelieferten Modell unterscheiden. Eder-Geräte werden im Werk vor der Auslieferung einer Funktionsprüfung unterzogen und dabei wird das Gerät mit einem frostgeschützten Prüfwasser-Fertiggemisch gefüllt. Nach erfolgter Funktionsprüfung wird das Gerät zwar so weit als möglich wieder entleert, aber trotzdem können je nach Gerätetype und Aufbau kleine Mengen an Prüfwasser (max.
Seite 10
3. ALLGEMEIN 3.1. Beschreibung des Gerätes MultiControl Kompakt MCK bzw. MultiControl Modular MCM zur verlustfreien Aufnahme des Ausdehnungsvolumens und zur Druckkonstanthaltung in geschlossenen Heizungs-, Klima- und Kühlanlagen. Gefertigt nach den Baurichtlinien der EN 12828. Steuereinheit als Kompakt-Hydraulik mit einer bzw. zwei geräuscharmen Druckhaltepumpe(n) (Modell Solo 1x100%, Modell Duo 2x50%, Modell Maxi 2x100%) in Ausführung als mehrstufige Kreiselpumpe mit hochwertigster Gleitring-Wellenabdichtung, einem bzw.
Seite 11
3.2. CE-Kennzeichnung Das Gerät ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Dies bedeutet, dass das Gerät in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften entwickelt, gebaut und geprüft wurde. Unter der Voraussetzung, dass die Gebrauchsanweisung beachtet wird, kann das Gerät sicher verwendet und gewartet werden.
Seite 12
4. TECHNISCHE DATEN 4.1. Allgemeine Spezifikation EDER ELKO-MAT MULTICONTROL Verwendung Zusatzgefäße MCB-Z Nenninhalt Liter max. Betriebsdr. Gerät (PN) max. Betriebsdr. Behälter (PN) max. Temp. am Anschlusspunkt °C Spannung V/Hz 230/50 4.0 + 5.6 kW max. Solo Leistung 8.1 kW 4.0 + 5.6 kW (-twin) 8.1 kW...
Seite 14
EDER ELKO-MAT MCB-Z / EG(Z)-M Verwendung MultiControl Kompakt MultiControl Modular Nenninhalt Liter max. Betriebsdr. Gerät (PN) max. Temperatur am Anschlusspunkt °C Einbringung Kippmaß ca. 1.500 1.500 1.550 1.600 2.180 1.550 1.600 2.180 2.300 Abmessungen Durchmesser D Gesamthöhe H 1.375 1.405 1.510...
Seite 15
5. MONTAGE 5.1. Aufstellen des Gerätes Das Gerät ist auf einem waagrechten, befestigten Boden aufzustellen. Etwaige Unebenheiten sind auszugleichen. Eine Aufstellung im Freien ist nicht zulässig. Bei Geräten mit Stellfüßen ist außerdem zu achten, dass diese Lotrecht eingerichtet werden. Lagerung: Umgebungstemperatur min./max.: -18°C/40°C Die Lagerung muss geschützt vor Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung erfolgen.
Seite 16
5.3. Anschluss an die Wasserversorgungsanlage Geräte mit eingebautem Nachspeisemodul (MCF) sind mit einem Anschluss für Frischwasserzufuhr ausgestattet. Wenn der Frischwasseranschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen wird, muss ein Rücksaugen von Nicht-Trinkwasser (Heizungswasser) in die Wasserversorgungs-anlage sicher verhindert werden. Entsprechende Vorrichtungen, die ein Rücksaugen sicher verhindern sind nicht im MultiControl Gerät verbaut und müssen extern (bauseits) vorgesehen werden (z.B.
Seite 17
Die Anschlüsse vom/zum Expansionsgefäß (nur bei Serie MultiControl Modular) befinden sich an der Geräterückseite (Abb. 10). Abbildung 10: Umbau Anschlussseite Hydraulik MultiControl Modular Die elektrischen Anschlüsse (Kabelflanschplatte mit vorgestanzten Kabeldurchführungen) befinden sich ebenfalls auf der rechten Seite des Aggregates und können bei Bedarf ebenfalls auf die linke Seite umgebaut werden (Abb. 11).
Seite 18
Bei Geräten der Serie MultiControl Modular ist kein angebautes Expansionsgefäß vorhanden. Die Speicherung des Expansionsvolumens erfolgt in Expansionsgefäßen der Serie EG, als Erweiterung hierfür dient das Expansionszusatzgefäß EGZ. Die gesamte Verrohrung muss dabei immer bauseits erfolgen entsprechend dem gewünschten hydraulischen Anschlussschema (siehe Abschnitt 6). Details zur hydraulischen Verbindung von MultiControl Modular mit EG(Z)-M Expansionsgefäßen siehe Anhang 12.
Seite 19
Abbildung 14: Verbindung Hauptgefäß des MCK-_45-300 mit Zusatzgefäß MCB-Z 45-300 Abbildung 15: Verbindung Hauptgefäß des MCK-_45-500 mit Zusatzgefäß MCB-Z 45-500 5.6. Verwendung von MultiControl-Geräten ohne Entgasungsfunktion Geräte der Serien MultiControl Kompakt und MultiControl Modular können auch ohne Entgasungsfunktion betrieben werden. Dabei sind die nicht verwendeten Anschlüsse lt. nachstehender Skizze miteinander zu verbinden (Abb.
Seite 20
Abbildung 16: Verbindung der Anschlüsse mit dem Bypass-Set und Anschluss an den Anlagenrücklauf Bei Verwendung des MultiControl Kompakt Bypass-Sets entfällt die automatische Tiefdruck- Entgasungsfunktion! Die Entgasungsfunktion muss in der Grundkonfiguration deaktiviert werden. Wenn nicht, unnötige Pumpenlaufzeit, aber keine Störung! 5.7. Verwendung von Vorschaltgefäßen Geräte der Serien MultiControl Modular und MultiControl Kom pakt sind für Anlagen geeignet, bei denen die max.
Seite 21
5.8. Temperaturfühler T2 Geräte der Serien MultiControl Kom pakt und MultiControl Modular bieten in Verbindung mit dem als Zubehör erhältlichen Temperaturfühler T2 die Möglichkeit, die Temperatur im Anlagenrücklauf bzw. in der Expansionsüberströmleitung zu überwachen. Mithilfe dieser Überwachung wird zum Schutz des Gerätes die Entgasungsfunktion bei momentan zu hoher Temperatur gesperrt, damit die Armaturen und die Membrane während des Entgasungsvorganges nicht durch zu heißes oder noch nicht abgekühltes Anlagenmedium beschädigt werden.
Seite 22
Wird im Zuge dieser Überprüfung eine Spannung in der Höhe der Versorgungsspannung (ca. 230V~) gemessen, sind Phase und Neutralleiter vertauscht angeschlossen und entsprechend umzupolen. Wichtig! Ein Umpolen von Phase und Neutralleiter muss immer extern des MultiControl Gerätes erfolgen (Bei Anschluss an Schutzkontakt Steckdose sind in der Steckdose Phase und Neutralleiter zu tauschen). Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 23
6. HYDRAULISCHE ANSCHLUSSSCHEMEN 6.1. MultiControl Kompakt mit Entgasungsfunktion (Standardschema) Abstand: min. 0,5 m Optionen: MCB-Z Zusatzgefäße, Erweiterungsmodule, MCF Nachspeisemodul, Wasserbehandlung, Systemtrenner, Fühler T2.
Seite 24
6.2. MultiControl Kompakt ohne Entgasungsfunktion Optionen: Bypass, MCB-Z Zusatzgefäße, Erweiterungsmodule, MCF Nachspeisemodul, Wasserbehandlung, Systemtrenner, Fühler T2.
Seite 25
6.3. MultiControl Kompakt mit Entgasungsfunktion und Vorschaltgefäß Abstand: min. 0,5 m Optionen: MCB-Z Zusatzgefäße, Erweiterungsmodule, MCF Nachspeisemodul, Wasserbehandlung, EV-Vorschaltgefäß, Systemtrenner, Fühler T2...
Seite 26
6.4. MultiControl Modular mit Entgasungsfunktion (Standardschema) Abstand: min. 0,5 m Optionen: 2 Stk. EG-M Hauptgefäße mit Niveaumessung, 2 Stk. EGZ-M Zusatzgefäße, Erweiterungsmodule, MCF Nachspeisemodul, Wasserbehandlung, Systemtrenner, Fühler T2...
Seite 27
6.5. MultiControl Modular ohne Entgasungsfunktion Optionen: Bypass, 2 Stk. EG-M Hauptgefäße mit Niveaumessung, 2 Stk. EGZ-M Zusatzgefäße, Erweiterungsmodule, MCF Nachspeisemodul, Wasserbehandlung, Systemtrenner, Fühler T2...
Seite 28
6.6. MultiControl Modular mit Entgasungsfunktion und mit Vorschaltgefäß Abstand: min. 0,5 m Optionen: 2 Stk. EG-M Hauptgefäße mit Niveaumessung, 2 Stk. EGZ-M Zusatzgefäße, Erweiterungsmodule, EV- Vorschaltgefäß, MCF Nachspeisemodul, Wasserbehandlung, Systemtrenner, Fühler T2...
Seite 29
7. STROMLAUFPLÄNE 7.1. MultiControl MCK, MCM-_1...
Seite 33
7.5. Legende - MultiControl MCK und MCM-_1 BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG Steuerelektronik: Grundplatine MultiControl, Typ 200331 Je nach Geräteausführung: Steuerelektronik: Prozessorplatine MultiControl, Typ ABCO10 Steuerelektronik: Touch-Bedieneinheit, Typ BCE49 Motor von Pumpe 1: Thermoschutz (integriert im Motor) Motor von Pumpe 2: Thermoschutz (integriert im Motor) (Option) Motor von Pumpe 1 Motor von Pumpe 2 (Option) Nachspeisemodul MCF: Magnetventil (Option)
Seite 34
8.1. In Betrieb nehmen des Gerätes Eine Inbetriebnahme des Gerätes durch den Eder-Werkskundendienst oder einen dafür autorisierten Partner samt Einschulung des Bedienpersonals der Anlage ist verpflichtend durchzuführen! Bei der Inbetriebnahme des MultiControl Kompakt und MultiControl Modular ist wie folgt vorzugehen: Schritte 1-3 sind bauseits auszuführende Arbeiten als Vorbereitung für die Inbetriebnahme.
Seite 35
Abbildung 22: Druckminderer am MCF Ausführung B Abbildung 21: Druckminderer am MCF Ausführung A Schritt 7: Grundkonfiguration der MultiControl-Elektronik (Touch-Bedieneinheit). Einstellungen der Grundkonfiguration ermöglichen die Anpassung der Touch-Bedieneinheit an die im Gerät befindlichen Komponenten und dessen Funktionsumfang. Ein Teil der in der Grundkonfiguration möglichen Einstellungen wird bereits im Werk vorkonfiguriert.
Seite 36
• Bei Geräten ohne eingebautem Nachspeisemodul ist die Anlage so lange zu füllen, bis der Behälter über das Überströmventil gefüllt wird und an der Einfüll-bohrung der Pumpe ein kontinuierlicher Strahl des Anlagenmediums austritt. Evtl. vorher den werksseitig eingestellten oberen Arbeitsdruck reduzieren, falls sonst der Druck in der Anlage zu hoch ansteigt (höher als gewünschter oberer Arbeitsdruck).
Seite 37
• Bei Geräten mit zwei Überströmventilen (Twin) müssen die Ventile einzeln nacheinander eingestellt werden. Sperren Sie dazu ein Ventil mit den jeweiligen Absperrungen ab und stellen Sie den Druck am anderen Ventil ein. Anschließend sperren Sie das bereits eingestellte Ventil ab, öffnen das zweite Ventil und wiederholen Sie die obigen Schritte (beide Ventile auf gleichen Druck einstellen!).
Seite 38
Fachpersonal oder der Eder-Werkskundendienst damit beauftragt werden. Es wird empfohlen, die Wartung durch den Eder-Werkskundendienst durchführen zu lassen. Sehr zu empfehlen ist dabei der Abschluss eines Wartungsvertrages. Durch Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle oder durch fehlende Wartung verursachte Probleme oder Störungen sind von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen.
Seite 39
Abbildung 26: Wartung der Druckbehälter...
Seite 40
10. ERSATZTEILLISTE 10.1. Haube und Expansionsgefäß Abbildung 27: Ersatzteile Haube und Expansionsgefäß POS. BEZEICHNUNG ERSATZTEIL ART.NR. Abdeckhaube MultiControl Kunststoff, 90918 inkl. 4 Schnappverschlüssen ( je 2-teilig) Membrane 90429 90430 90480 90481 90450 Behälterdrucktransmitter oben 90141 Behälterdrucktransmitter unten 90141 Sicherheitsventil 0,5 bar 90596 90079 Entleerungshahn 1/2”...
Seite 41
10.2. Verrohrung Abbildung 28: Ersatzteile Verrohrung POS. BEZEICHNUNG ERSATZTEIL ART.NR. Pumpe - CM 1-7 (-4.0 + -5.6) 90909 90909 90909 Pumpe - CM 1-8 (-6.6) 90910 Pumpe- CM 1-10 (-8.1) 90957 90957 90957 Überströmventil 90011 90603 90604 90650 90121 90121 90115 90011 90603...
Seite 42
10.3. Elektronik Abbildung 29: Ersatzteile Steuergehäuse POS. BEZEICHNUNG ERSATZTEIL ART.NR. Touch-Bedieneinheit, Typ BCE49, inkl. Abschirmblech 90996 MultiControl Busmodul Profibus (optional als Zubehör erhältlich) MultiControl Busmodul Modbus RTU RS485 (optional als Zubehör erhältlich) MultiControl Busmodul Profinet (optional als Zubehör erhältlich) MultiControl Busmodul Modbus TCP (optional als Zubehör erhältlich) Anschlussverkabelung für Busmodul (im Lieferumfang Busmodul)
Seite 44
10.4. Nachspeisemodul Abbildung 31: Ersatzteile Nachspeisemodul Ausführung A Abbildung 32: Ersatzteile Nachspeisemodul Ausführung B...
Seite 45
POS. BEZEICHNUNG ERSATZTEIL ART.NR. Wasserzähler 1,5 m ³/h, Ausführung A 90906 Wasserzähler-Kontaktmodul 1 Liter/Puls aufschnappbar, für Zähler 90907 Ausführung A Magnetventil 90575 Druckreduzierventil 90015 Filtertasse 90530 Manometer - für MCF (optional je nach Ausführung) 90908 Rückschlagventil 90620 Druckreduzierventil, 1/2", Typ D05 Ausführung B 90952 Wasserzähler 1,5 m³/h, Ausführung B 90950...
Seite 46
Annex II (valid from 22 July 2019) acc. to Änderungen der Richtlinie (EU) 2015/863 the amendments of the directive (EU) 2015/863 Der Hersteller The manufacturer Eder Spirotech GmbH Leisach 52 A - 9909 Leisach erklärt hiermit, dass das Produkt declares hereby, that the product multicontrol kompakt MCK mit dem (optionalen) Zubehör...
Seite 47
Annex II (valid from 22 July 2019) acc. to Änderungen der Richtlinie (EU) 2015/863 the amendments of the directive (EU) 2015/863 Der Hersteller The manufacturer Eder Spirotech GmbH Leisach 52 A - 9909 Leisach erklärt hiermit, dass das Produkt declares hereby, that the product multicontrol modular MCM mit dem (optionalen) Zubehör...
Seite 48
12. ANHANG 12.1. Dimensionierung der Expansionsleitung Expansionsleitungen sind Rohrleitungen, welche das System mit der Expansions- und Druckhalteanlage verbinden. Das Auslegungskriterium ist die abzuführende Nennwärmeleistung, die maximale Betriebstemperatur und die Strömungsgeschwindigkeit lt. ÖNORM H 5151-1:2010 12 15. Auszug aus ÖNORM H 5151-1:2010 12 15: NENNWÄRMELEISTUNG IN KW 11.2.3.2 Bemessung der Ausdehnungsleitung bis 120...
Seite 49
Der Ausdehnungs-Volumenstrom Ve wird gemäß Gleichung 23 berechnet: Der Berechnungsinnendurchmesser der Ausdehnungsleitung wird gemäß Gleichung 24 berechnet: Es ist die nächstgrößere Rohrnennweite zu wählen. Der maximale Druckverlust in der Ausdehnungsleitung darf nicht größer sein als 1 kPa. Innerhalb der Druckhalteeinrichtung (Überströmleitung, Saugleitung) entscheidet der Hersteller, welche Strömungsgeschwindigkeiten eine problemlose Funktion der Druckhalteeinrichtung sicherstellen.
Seite 50
Abbildung 33: Überströmleitung (1) und Saugleitung (2) von EG(Z)-M Expansionsgefäßen Verlegung der Saugleitung In einigen Fällen kann es vorkommen, dass zur richtigen Verbindung von MCM und EG(Z)-M die Überströmleitung und die Saugleitung gekreuzt verlegt werden muss. Dabei ist zu beachten, dass die Saugleitung möglichst ohne ständige Niveauunterschiede verlegt wird.
Seite 51
Abbildung 35: Verlegung der Saugleitung und Überströmleitung...
Seite 52
.eder-spirotech.at Anlagenkomplexität EDER ELKO FLEX (Erzeugerleistung, statische Höhe, Gesamtinhalt, Arbeitsdruck) EDER ELKO MAT PICOCONTROL PCK EDER ELKO MAT MULTICONTROL MCK EDER ELKO MAT MULTICONTROL MCM EDER ELKO MAT TOPCONTROL TCM EDER SPIROTECH GMBH Leisach 52, A-9909 Leisach Niederlassungen Tel.: +43 (0) 4852 644 77 Fax: +43 (0) 4852 644 77-20 Weyerstraße 350 | A-5733 Bramberg | Tel.: +43 (0) 6566 7366...