Herunterladen Diese Seite drucken

BURG WÄCHTER SECUTRONIC HOME-LINE SAFE E II Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Anzahl Pincode
1
Sperrzeiten
Nach 3 x falscher Codeeingabe 5 Minuten,
danach nach jeder weiteren 10 Minuten
Stromversorgung
3 x MIGNON LR6 / AA / ALKALINE
Zulässige
-15 °C bis +50 °C
Umgebungs-
bis zu 95 % rel. Luftfeuchigkeit (nicht kondensierend)
bedingungen
Menüstruktur
Auf den einzelnen Ziffern der Tastatur sehen Sie Zahlen und Buchstaben.
Zur Programmierung einzelner Funktionen werden Zahlen- bzw.
Buchstaben kombinationen eingetippt. Die Anfangsbuchstaben eines
Programmiervorgangs bilden die Zahlenkombination ab (zur einfachen
Erinnerung). In den einzelnen Untermenüs wird darauf jeweils explizit
eingegangen.
Öffnen mit Pincode
- Die Taste „On/Enter" betätigen.
- Eingabe des Pincodes. Bei richtiger Codeeingabe leuchtet die grüne LED,
bei Codeabweisung die rote.
Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzeigersinn, um die Tür zu öffnen.
Eintritt in den Programmiermodus zur Änderung
der Schlosseinstellungen
– Taste „On / Enter" drücken.
– Ziffern 76 (Program mode) eintippen.
– „On / Enter" drücken und den gültigen Pincode eingeben.
Bei Eingabe des gültigen Pincodes leuchtet die grüne LED kurz auf, danach
blinkt die gelbe LED. Solange die gelbe LED „Eingabe- / Programmierbereitschaft"
blinkt, befinden Sie sich im Programmiermodus und können verschiedene
Aktionendurchführen.
Aktionen im Programmiermodus
Pincode ändern
– Ziffern 22 (change code) eintippen danach „On / Enter" drücken.
– Neuen Code eintippen (6-stellig) und mit „On / Enter" bestätigen.
– Neuen Code wiederholt eingeben und mit „On / Enter" bestätigen.
Während des gesamten Vorgangs blinkt die gelbe LED.
Bei erfolgreicher Änderung leuchtet die grüne LED.
Verlassen Sie den Programmiermodus, indem Sie zweimal die Taste „Clear"
drücken.
6 I Deutsch
Batteriewechsel
1
2
3
4
Batterien: 3 x 1,5 V Mignon (LR6)
Entsorgung der Batterien
Sehr geehrter Kunde,
bitte helfen Sie Abfall zu vermeiden. Sollten Sie zu einem Zeitpunkt
beabsichtigen, dieses Gerät zu entsorgen, denken Sie bitte daran, dass viele
Bestandteile dieses Gerätes aus wertvollen Materialien bestehen, welche
man recyceln kann. Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Restmüll, sondern
erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer Gemeinde nach
Sammelstellen für Elektromüll.
SECUTRONIC
SECUTRONIC
Wir weisen darauf hin, dass derart gekennzeichnete Elektro-
und Elektronikgeräte sowie Batterien, nicht über den Hausmüll,
sondern getrennt bzw. separat gesammelt werden müssen.
Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle in Ihrer
Stadt / Gemeinde nach Sammelstellen für Batterien und
Elektromüll.
Hiermit erklärt die BURG-WÄCHTER KG, dass das vorliegende
Gerät der Richtlinie (RED) 2014/30/EU, (EMC) und 2011/65/
EU (RoHS) entspricht. Der vollständge Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
abrufbar: www.burg.biz
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Deutsch I 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

826747