63
10.3
Notbetrieb
Im Normalbetrieb wird der VersiStart i III über ein zweiadriges Fernsignal (Klemmen 56, 57) angesteuert.
Der Notbetrieb wird über einen zweiadrigen Stromkreis gesteuert, angeschlossen an Eingang A (Klemmen 53, 55). Durch Schließen von
Eingang A wird der VersiStart i III zum Betreiben des Motors und zum Ignorieren bestimmter Abschaltungen veranlasst.
K1
F1
1
S3
S1
S2
Parametereinstellungen:
Parameter 6D Funktion Eingang A
Wählen Sie „Notbetrieb" aus – Eingang A wird für die Funktion „Notbetrieb" verwendet.
Parameter 15C Notbetrieb
Wählen Sie „Aktiviert" aus – der Modus „Notbetrieb" wird aktiviert.
HINWEIS
Obwohl der Not-Betrieb den funktionalen Anforderungen des Feuer-Modus entspricht, empfiehlt Peter Electronic, in
Situationen, die einen Test erfordern und/oder in denen spezielle Standards und Normen eingehalten werden müssen,
diesen Betrieb nicht zu verwenden, da er nicht zertifiziert ist.
1/L1
3/L2
5/L3
E
A4
A5
3
A6
6
40
+
41
53
55
+
54
4
56
57
58
64
5
65
1
2/T1
2
3
2
4
4/T2
5
6
S1
6/T3
S2
S3
13, 14
13
21, 22, 24
33, 34
14
21
53, 55
22
24
33
34
VersiStart i III
Dreiphasen-Stromversorgung
Motorklemmen
Steuerspannung (vom Modell
abhängig)
Eingänge für Fernbedienung
Eingang Motorthermistor
Relaisausgänge
Kontakt „Start/Stopp"
Kontakt „Reset"
Kontakt „Notbetrieb"
Relaisausgang A (Standard =
Hauptschütz)
Relaisausgang B (Standard = Lauf)
Relaisausgang C (Standard =
Abschaltung)
Programmierbarer Eingang A
(Standard = Auswahl Motorsatz)