Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus entsprechend den Anweisungen. „VORSICHT“ Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenem ähnlichen Typ. Entsorgung gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 3 von 30...
Seite 4
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich dem Erwerber dieses Gerätes gestattet sind, können die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen. VORSICHT: Gefährliche bewegliche Teile, Finger und andere Körperteile fernhalten. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 4 von 30...
27442 Gnarrenburg Telefon 04763-94595-0 Telefax 04763-94595-11 www.maxsystems.de EU-Konformitätserklärung Produkt: LabelMax SP3 Dieses Produkt ist als Gerät im Sinne der EU-Richtlinien 2014/30/EU einzustufen und bildet in Kombination aus vielen Apparaten eine Kombinationseinheit/Funktionseinheit. Alle oben genannten Richtlinien werden entsprechend der Geräte erfüllt.
EINLEITUNG 1.1 Produktvorstellung Vielen Dank für Ihren Kauf eines LabelMax SP3. Bei nur geringem Platzbedarf liefert das Beschriftungssystem zuverlässige und ausgezeichnete Leistung. Dieses Beschriftungssystem arbeitet im Thermotransfer-Druckverfahren. Es können Kartuschen mit Endlosmaterial oder vorgeschnittenen Etiketten verarbeitet werden. Sie werden den hohen Durchsatz für das Ausgeben der Etiketten mit diesem Beschriftungssystem genießen.
Druckmethode Thermotransferdruck Punktgröße 0,084 x 0,084 mm (1 mm = 12 Punkte) (Breite x Länge) Druckgeschwindigkeit Bis zu 152,4 mm/s (6 Zoll/s) (Zoll pro Sekunde) Max. Druckbreite 106 mm Max. Drucklänge 2.540 mm Handbuch LabelMAX SP3 Seite 7 von 30...
Transcend, Panasonic V1.0, V1.1 microSD 1 GB Transcend, Panasonic V1.0, V1.1 microSD 4 GB Transcend - Das FAT-Dateisystem wird bei SD-Karten nicht unterstützt. - Auf SD-Karten gespeicherte Ordner/Dateien sollten im 8.3-Format benannt werden. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 10 von 30...
EINSTELLUNGEN 3.1 Beschriftungssystem vorbereiten und einrichten 1. Stellen Sie den LabelMax SP3 auf einen flachen, stabilen Untergrund. 2. Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät ausgeschaltet ist. 3. Schließen Sie den LabelMax SP3 über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an.
Aufnahmerolle kleben. 5. Das Farbband so weit auf die Aufnahmerolle wickeln, 5-6× dass das Farbband den Druckkopf verdeckt, zusätzlich bitte noch 5-6 Wicklungen auf die Aufnahmerolle durchführen. 6. Klappen schließen und obere Gehäuseabdeckung schließen. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 12 von 30...
Aufrufen des ausgewählten Elements die Vorschub-Taste. 4.2 Übersicht über das Hauptmenü Das Hauptmenü verfügt über 8 Kategorien. Sie können die Einstellungen des LabelMax SP3 mühelos ohne Verbindung mit einem Computer einrichten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitten. Handbuch LabelMAX SP3...
Seite 14
Verschiebung Y Liste Gra ken Max.Lücke/Blackmark Referenz X Liste Formate Referenz Y Liste Einstellungen Codepage Control Pre x Land Format Pre x Delimiter Char Einschalten Schliessen Druckkopf Etiketten Anfang Linke Position Nachdruck Modus Formatumwandlung Handbuch LabelMAX SP3 Seite 14 von 30...
Seite 15
Sie die Temperatur je nach ausgewähltem Medium anpassen. Der Wert der Druckrichtung beträgt entweder 1 oder 0. Mit diesem Element können Sie die Druckrichtung festlegen. Druckrichtung 0: Druckrichtung Direction 0 Druckrichtung 0 Druckrichtung 1: Handbuch LabelMAX SP3 Seite 15 von 30...
Seite 16
Druckerkoordinatensystems horizontal und vertikal einstellen. Referenz Y Auf „0“ bis „9“ einstellbar. Mit diesem Element können Sie Codepage die Codeseite des internationalen Zeichensatzes einstellen. Mit dieser Option stellen Sie Land den Ländercode ein. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 16 von 30...
Seite 17
Trennlinie des Druckmodus Abreissen Druckkopfes ausgerichtet. Abspenden Aktiviert den Etikettenabziehmodus. Messer Aktiviert den Etikettenschnittmodus. Mit diesem Element können Druckbreite Sie die Druckbreite festlegen. Nicht zutreffend Auf „0“ bis „9“ einstellbar. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 17 von 30...
Seite 18
Mit dieser Funktion können Sie das Control Prefix Nicht zutreffend Kontrollpräfixzeichen festlegen. Mit dieser Funktion können Sie das Format Prefix Nicht zutreffend Formatpräfixzeichen festlegen. Mit dieser Funktion können Sie das Delimiter Char Nicht zutreffend Trennzeichen festlegen. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 18 von 30...
Seite 19
ELEMENT BESCHREIBUNG STANDARD Mit dieser Option legen Sie fest, was beim Einschalten des LabelMax SP3 mit dem Medium passieren soll. Vorschub Zieht ein Etikett ein Kalibrierung Einschalten Keine Reaktion Kalibriert die Sensorstufen, bestimmt Länge und Etikettenvorschub Länge Bestimmt Länge und Etikettenvorschub...
Seite 20
Sensorempfindlichkeit 2 bis 3 Lückenetiketten zu. Endlos Führt eine automatische Kalibrierung der Sensorempfindlichkeit durch (Medium wird nicht bewegt). Diese Option dient der Festlegung Erkennung Schwelle der Sensorempfindlichkeit Festwert Automatisch (Fest) oder Automatisch. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 20 von 30...
Seite 21
Mit diesem Element können Sie Stop Bit die RS-232-Stoppbits festlegen. Ethernet Mit diesem Menü konfigurieren Sie die interne Netzwerkschnittstelle. ELEMENT BESCHREIBUNG STANDARD Über dieses Menü können Sie Status die Netzwerk-IP-Adresse und den Nicht zutreffend MAC-Einstellungsstatus prüfen. Handbuch LabelMAX SP3 Seite 21 von 30...
Über dieses Menü können Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway einstellen. 4.2.7 Datei Manager Mit dieser Funktion können Sie den verfügbaren Speicher und die Dateiliste des LabelMax SP3 prüfen. ELEMENT BESCHREIBUNG Über dieses Menü können Sie die im DRAM-Speicher DRAM abgelegten Dateien anzeigen, löschen und ausführen.
Seite 23
Dump Modus Bei diesem Modus werden die Daten vom Kommunikationsport abgefangen und vom LabelMax SP3 ausgedruckt. Im Dump Modus werden sämtliche Zeichen zweispaltig ausgedruckt. Die linke Seite zeigt die von Ihrem System empfangenen Zeichen, auf der rechten Seite finden Sie die Hexadezimalwerte der Zeichen. Ein solcher Ausdruck kann bei der Überprüfung oder Korrektur von Programmen sehr hilfreich sein.
* Schließen Sie das Netzkabel am Das Display ist nicht richtig LabelMax SP3 und einer Steckdose an. leuchtet nicht angeschlossen. * Schalten Sie den LabelMax SP3 ein. * Farbband und Medium sind nicht richtig eingelegt. * Legen Sie die Medien richtig ein. * Der Druckkopf * Reinigen Sie den Druckkopf.
Seite 25
- Beim Einsatz der statischen IP- Adresse: sich, dass das Prüfen Sie, ob die IP-Adresse richtig ist. Schnittstellenkabel - Warten Sie einige Sekunden, richtig an die bis der LabelMax SP3 eine Schnittstelle Kommunikationsverbindung mit dem angeschlossen Server hergestellt hat; prüfen Sie die IP- wurde.
* Reinigen Sie den Druckkopf. leerem Etikett * Die Transportwalze * Reinigen Sie die Transportwalze. ist verschmutzt. * Der LabelMax SP3 befindet sich * Schalten Sie den LabelMax SP3 zum im Hex-Speicher- Überspringen des Speicherauszugmodus Unregelmäßiger auszugmodus. aus und wieder ein. Druck...
Medienführung berühren. * Das Medium wird falsch zugeführt. Die Echtzeituhr wurde beim * Die Batterie ist * Prüfen Sie, ob sich eine Batterie Neustart des erschöpft. auf der Hauptplatine befindet. Gerätes falsch eingestellt Handbuch LabelMAX SP3 Seite 27 von 30...
Um Ihnen möglichst schnell und unkompliziert helfen zu können, haben wir die häufigst gestellten Fragen inklusive Antworten direkt auf unserer Website für Sie zur verfügung gestellt. Sie erreichen die FAQs unter folgendem Link: http://maxsystems.de/faq.php Handbuch LabelMAX SP3 Seite 28 von 30...