BEDIENUNGSANLEITUNG
Umgehung des Wärmetauschers
A
Sommerstellung
Nicht vergessen: Sommer-/Winter-Klappe vor den Wärmetauscher schieben, wenn
es in der Wohnung wegen warmen Wetters anfängt zu warm zu werden. Wenn es
im Herbst kühler wird, Sommerbetrieb ausschalten.
Luftfilterung
C
B
Wärmetauscher
A
Filterüberwachung
L
VALLOX 130 E+/VKL
B
A
Winterstellung
2.6. Luftfilterung
Im VALLOX 130 E+ wird sowohl die Abluft wie auch die Zuluft vor den
Ventilatoren und dem Wärmetauscher gefiltert. Das Gerät hat standardmäßig
einen Feinfilter (B) der Klasse F7, der Feinstaub, feinen Blütenstaub und
unsichtbaren Staub herausfiltert, sowie einen Grobfilter (A) der Klasse G3 für
u.a. Insekten und größere Blütenpollen. Auf der Abluftseite gibt es einen
Grobfilter (C) der Klasse G3. Die Filter müssen beim Lüftungsbetrieb immer im
Gerät eingesetzt sein (siehe Punkt 3.1).
2.7. Filterüberwachung (Zusatzausstattung)
Die als Zusatzausstattung erhältliche Filterüberwachung (L) überwacht die
M
Sauberkeit des Gerätes und der Filter. Der Einstellwert der Filterüberwachung
wird individuell so geregelt, dass die Leuchtanzeige (M) der Filterüberwachung
bei sauberen Filtern bei den Lüfterstufen 3 oder 4 aufleuchtet (siehe Punkt
3.3.).
2.8. Kaminfunktion (Zusatzausstattung)
Wenn im Gerät ein Kamintastschalter (Zeitschaltuhr) eingebaut ist, kann damit
der Abluftventilator für eine bestimmte Dauer, z.B. 15 Minuten, abgeschaltet
werden. Hierbei entsteht in der Luftaustauschzone ein Überdruck. Dies erleichtert
z.B. das Anzünden eines Kamins.
Einige Zeit nach Beenden dieser Funktion normalisiert sich die Situation
wieder.
Achtung! Beim Anlaufen des Abluftventilators kann sich der Zug im Feuerraum verschlech-
tern!
Im Winter können sich bei kaltem Wetter, wenn kalte Luft auch in den Abluftkanal strömt,
die Gefrierschutz- und Entfrosterfunktion einschalten. Wenn sich im Nachheizregister kein
Frostschutzmittel befindet, besteht hier Einfriergefahr.
8
2.5. Umgehung des Wärmetauschers
Im Winterbetrieb gewinnt der Wärmetauscher
des VALLOX 130 E+ Wärme aus der
abzuführenden Luft und erwärmt damit die
von außen einströmende Luft.
Im Sommerbetrieb und bei warmen
Außentemperaturen ist das Anwärmen der
Außenluft unnötig. Dabei wird der
Wärmetauscher mit der im VALLOX 130 E+
standardmäßig eingebauten Umschaltklappe
(A) umgangen. Die Klappe kann mit der
Arretiervorrichtung (B) aus der Winterstellung
gelöst werden. In der Sommerstellung ist der
Luftstrom durch den Wärmetauscher blockiert,
gleichzeitig ist die Umgehung der
Wärmerückgewinnung aktiviert. Im Sommer
wird der Thermostat des elektrischen
Nachheizelements auf 0 °C eingestellt, damit
ist das Heizregister ausgeschaltet.
© VALLOX • Recht auf Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten