Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS
1.
ALLGEMEIN
1.1 Einführung
1.2 Lieferumfang
1.3 Allgemeines
1.4 Zielgruppe der Bedienungsanleitung
1.5 Gestaltung der Bedienungsanleitung
2.
VOR DER BENUTZUNG
2.1 Sicherheitshinweise
1
4
4
4
4
4
5
6
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für universum IR 200-21

  • Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEIN 1.1 Einführung 1.2 Lieferumfang 1.3 Allgemeines 1.4 Zielgruppe der Bedienungsanleitung 1.5 Gestaltung der Bedienungsanleitung VOR DER BENUTZUNG 2.1 Sicherheitshinweise...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ⦁ ALLGEMEIN ⦁ Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen UNIVERSUM Gerät. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Besuchen Sie www.universum.rocks um diese Bedienungsanleitung im PDF-Format zu erhalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
  • Seite 3: Vor Der Benutzung

    Diese Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät ⦁ aufstellt, ⦁ bedient, ⦁ reinigt oder ⦁ entsorgt. ⦁ Gestaltung der Bedienungsanleitung Diverse Elemente der Bedienungsanleitung sind mit Merkmalen versehen anhand derer leicht festgestellt werden kann, ob es sich normalen Text, Informationen ⦁...
  • Seite 4 ⦁ Lassen Sie das Gerät nur von einem qualifizierten Techniker warten/reparieren. ⦁ Lassen Sie das Gerät reparieren, wenn: - Der Netzadapter beschädigt (geknickt, eingeklemmt, mit einer Hitzequelle in Berührung gekommen) ist. - Gegenstände/Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sind. - Das Gerät defekt ist.
  • Seite 5: Aufstellhinweise

    Hinweis Geräteschäden durch Nässe! Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt wird. ⦁ Bringen Sie das Gerät nicht in Berührung mit Flüssigkeiten. ⦁ Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gefäße (z.B. Blumenvase, Tasse) auf das Gerät. ⦁...
  • Seite 6 ⦁ Taste AN/AUS ⦁ Taste MODE ⦁ Taste SKYTUNE SEARCH ⦁ Taste SLEEP ⦁ Taste DIM...
  • Seite 7: Vorderansicht

    ⦁ Vorderansicht ⦁ Lautsprecher ⦁ Taste Schnellzugriff 1-5 ⦁ Taste (zurück) ⦁ Drehknopf ⦁ Taste OK ⦁ Taste(weiter) ⦁ Anzeige ⦁ Taste HOME ⦁ Taste...
  • Seite 8: Rückansicht

    ⦁ Rückansicht ⦁ Kopfhöreranschluss (3,5 mm) ⦁ USB-C-Anschluss ⦁ LED-Batterieanzeige ⦁ Micro-SD/TFT-Kartenfach ⦁ RESET-Knopf ⦁ ERSTE INBETRIEBNAHME ⦁ Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Entfernen Sie dabei alle Verpackungsteile vom Gerät. ⦁ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche. Achten Sie auf ausreichenden Platz für die Belüftung. ⦁...
  • Seite 9: Anschluss An Kopfhörer

    Beim ersten Einschalten des Gerätes startet die Netzwerkkonfiguration automatisch. ⦁ Automatische Netzwerksuche: Wählen Sie „AP hinzufügen/entfernen“ > „AP hinzufügen (Scan)“. ⦁ Netzwerk wählen: Drehen Sie den Drehknopf (9). ⦁ Auswahl bestätigen: Drücken Sie die Taste OK (10). Die Passworteingabe öffnet sich. ⦁...
  • Seite 10: Taste Mode

    ⦁ Taste Mode Über die Taste MODE (2) können Sie zwischen folgenden Menüfunktionen wechseln: ⦁ Internetradio ⦁ Mediacenter: Musik abspielen ⦁ Speicher ⦁ Bluetooth ⦁ Meine Favoriten ⦁ Taste Skytune Search Über die Taste SKYTUNE SEARCH gelangen Sie zur Sendersuche. Sender suchen ⦁...
  • Seite 11 Wiederherstellen beim Einschalten Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Das Gerät öffnet beim Einschalten die Funktion, die zuletzt benutzt wurde. Wurde z.B. zuletzt ein Radiosender wiedergegeben, wird dieser beim nächsten Einschalten wieder abgerufen. Einschaltoptionen ⦁ Ready to use: Das Hauptmenü wird nach dem Einschalten eingeblendet. ⦁...
  • Seite 12 Pufferzeit Vor der Wiedergabe eines Senders wird zuerst der Puffer gefüllt, um eine kurze Ausfallzeit (bei schlechter Internetverbindung/Netzwerküberlastung) überbrücken zu können. Information: Bei Wiedergabeaussetzern empfiehlt es sich, die Pufferzeit zu erhöhen. Info ⦁ Netzwerkinformationen: Detaillierte Angaben zur aktuellen Netzwerkverbindung ⦁ Systeminformationen: Angaben zum Gerät Softwareupdate Hinweis...
  • Seite 13: Internetradio

    ⦁ Internetradio ⦁ Skytune: Hier finden Sie eine Auswahl an Internet-Radiosendern. Sie können diese nach Region oder nach Musikrichtung sortiert wählen. Unter dem Punkt Lokales Radio werden Sender aus Ihrer Region angezeigt. ⦁ Suche: Über diesen Punkt können Sie nach Sendernamen suchen. ⦁...
  • Seite 14: Favoriten

    Senderinformationen Senderinformationen durchblättern: Drücken Sie die Taste (11). Reihenfolge der Senderinformationen: ⦁ Titelname (falls verfügbar) ⦁ Sender, Bitrate, Frequenz ⦁ Uhrzeit ⦁ Senderlogo ⦁ Favoriten Information: Sie können bis zu 99 Sender zu den Favoriten hinzufügen. Neu abgespeicherte Sender werden oben in der Favoritenliste angezeigt. Zu Favoriten gelangen Drücken Sie die Taste (14) oder Navigieren Sie im Hauptmenü...
  • Seite 15: Mediacenter: Musik Abspielen

    Aktuellen Sender zu Favoriten hinzufügen Halten Sie die Taste gedrückt. Das Symbol links oben auf der Anzeige zeigt an, dass der Sender zu den Favoriten hinzugefügt wurde. Sender gespeichert ⦁ Mediacenter: Musik abspielen UPnP – Musik vom Computer abspielen  Voraussetzung ist der Windows Media Player 11 (oder höher) oder ein anderer UPnP-/DLNA-fähiger Medienserver (z.B. Twonky Media Server) auf dem Computer.
  • Seite 16: Speicher

    Mit der Funktion „Bluetooth“ können Sie Bluetooth-fähige Zusatzgeräte mit dem Gerät verbinden. Das Internetradio wird bei der Suche als „IR 200-21-XXXX“ gefunden (das XXXX steht für den individuellen Identifikationscode des Geräts). Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können sie auf dem Zusatzgerät die Wiedergabe starten.
  • Seite 17: Senderliste Mit Dem Computer Verwalten

    ⦁ Senderliste mit dem Computer verwalten Das Gerät besitzt einen integrierten Web-Server, über den Sie Ihre Favoritenliste am PC verwalten können, wenn Sie die Audio- Stream-URL des Senders kennen. Webserver abrufen: ⦁ Verbinden Sie den Computer mit dem gleichen Netzwerk wie das Gerät. ⦁...
  • Seite 18: Technische Daten

    Warten Sie eine kurze Zeit. ⦁ Schalten Sie das Gerät ein. Der Systemspeicher wird zurückgesetzt. Das Gerät ist wieder betriebsbereit. ⦁ TECHNISCHE DATEN Modellbezeichnung UNIVERSUM IR 200-21 100 – 240V, 50/60 Hz Stromversorgung Netzadapter 5V / 1A WLAN IEEE 802.11b/g/n WLAN-Sicherheit WEP/WPA/WPA2 WLAN-Frequenz 2412 –...
  • Seite 19: Konformität

    ⦁ Konformität Hiermit erklärt die MCM Digital GmbH, dass der Funkanlagentyp UNIVERSUM DR 200-21 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die EU-Konformitätserklärung ist hier verfügbar: http://www.universum.rocks Hergestellt für: Mercantum Deutschland GmbH Sofienstr. 2 D-76646 Bruchsal E-Mail: info@mercantum-gmbh.de ⦁ ENTSORGUNGSHINWEISE ⦁ Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt.
  • Seite 20 www.universum.rocks...

Inhaltsverzeichnis