22
de | Steuerung, Indikatoren und Verbindungen
Verkabelung mit zwei SpeakON-Typ-Anschlüssen im Bridged-Modus
Im "Bridged"-Modus arbeiten beide Amp-Kanäle in einer Push-Pull-Operation, um eine
doppelte Ausgangsspannung herzustellen.
Im "Bridged"-Modus-Betrieb muss die Lautsprecherverbindung mithilfe der 1+ und 2- Pins
aufgebaut werden, siehe Abbildung. Die korrekte Verbindung ist ebenfalls auf der Rückseite
des Verstärkers angegeben.
Abbildung 6.5: "Bridged"-Modus
Vorsicht!
Im "Bridged"-Modus-Betrieb, ist eine Ausgangslast unter 4 Ohm nicht zulässig. Am Ausgang
können extrem hohe Spannungen auftreten. Die verbundenen Lautsprechersysteme müssen
in der Lage sein, solche Spannungen zu bewältigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Power-
!
Spezifikationsstandards der Lautsprechersysteme, die genutzt werden, gelesen und
umfänglich beachtet haben und kontrollieren Sie sie gegen die Ausgangsleistungskapazität
des Leistungsverstärkers.
Eigentumsschäden und/oder Personenschäden könnten auftreten.
6.10
Audio Eingansverkabelung
6.10.1
Audio Eingangsverkabelung für XLR-Typ Anschlüsse
Die Eingänge INPUT A und INPUT B sind elektronisch symmetriert. Die Pin-Zuordnung der
XLRF-Typ Anschlüsse sind in Übereinstimmung mit den IEC Standards 268.
Abbildung 6.6: Symmetrischer Anschluss des Eingangs
Wenn immer möglich sollten symmetrische Audio-Signale am Eingang des Leistungsverstärkers
verwendet werden. Unsymmetrische Anschlüsse sollten nur verwendet werden, wenn die
Kabel sehr kurz sind und keine Störsignale in der Umgebung des Leistungsverstärkers erwartet
werden. In diesem Fall ist es notwendig die Abschirmung und den Pin (-) des invertierten
Eingangs zu verbinden. Anderenfalls droht ein Signalverlust von 6 dB. Durch die Immunität
gegen externe Störquellen wie Dimmer, Netzanschlüsse, HF-Control Lines usw. ist es besser,
eine durchgehend symmetrische Verkabelung zu nutzen.
2023-04 | 04 | F.01U.327.801
2, HOT
3, COLD
1, SHIELD
Installationshandbuch
L Series and C Series FIR-Drive Power Amplifiers
Bosch Sicherheitssysteme GmbH