1 Benutzerhinweise
1.1
Verwendete Symbole
Gebrauchsanweisung / Gerät
Bezeichnet eine maximale Gefährdung durch eine Situation, die unmittelbar zu
GEFAHR
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu Sachschäden oder mittelschweren bis
WARNUNG
schweren Verletzungen führen kann.
Bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu Sachschäden oder leichten bis
VORSICHT
mittelschweren Verletzungen führen kann.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag. Nach dem Ausschalten elektrischer Geräte
können berührungsempfindliche Spannungen auftreten.
Wichtige Informationen für Anwender und Techniker
Hinweis auf Schutzart
Hinweise zur Entsorgung
CE-Kennzeichnung (Communauté Européenne)
CSA/UL-Kennzeichnung
Verpackung
Vor Stößen schützen!
Vor Nässe schützen!
Aufrecht transportieren; oben in Pfeilrichtung!
Zulässige Stapellast
Temperaturbereich
Luftdruck
Luftfeuchtigkeit
Stückzahl
1.2
Wichtige Begriffe
PC-Bedienung:
Die Konfiguration und ggf. auch die Bedienung des HF-Umrichters erfolgt über einen
Standard-PC.
Mikroschritt –
Beim Mikroschritt-Anlauf wird der PMSM-Motor als Synchronmotor mit konstantem Strom
Anlauf:
betrieben. Die Ausgangsfrequenz wird dabei langsam von 0 Hz bis zur Anlauf-frequenz
gesteigert, danach wird auf geregelten Motorlauf umgeschaltet. Der Mikroschritt-Anlauf
ermöglicht das Anlaufen von sensorlosen PMSM-Motoren mit großen Schwungmassen (z.B.
Vakuumpumpen), bei denen der Normalanlauf auf Grund des großen
Massenträgheitsmomentes versagt
Betriebsbereit:
Tritt nach dem Einschalten des Umrichters kein Fehler auf, dann leuchtet die grüne LED 1.
Dieser Maschinenzustand wird betriebsbereit genannt.
5
DE