Druckermenüs
Menüeintrag
Netzwerkadresse
UAA
LAA
PCL-SmartSwitch
Ein*
Aus
PS-SmartSwitch
Ein*
Aus
MAC-Binär-PS
Auto*
Ein
Aus
Energieeffizientes Ethernet
Ein*
Aus
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
TCP/IP
Hinweis: Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker und mit Druckservern verbundene Drucker angezeigt.
Menüeintrag
Hostnamen festlegen
Domänename
Aktualisierung des NTP-Servers durch
DHCP/BOOTP zulassen
Ein*
Aus
Konfigurationsfreier Name
Auto-IP aktivieren
Ein*
Aus
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Beschreibung
Lassen Sie die MAC-Adressen (Media Access Control = Medienzugriffssteuerung)
des Druckers anzeigen: Die lokal verwaltete Adresse (Locally Administered
Address, LAA) und die unveränderbare zugewiesene Adresse (Universally
Administered Address, UAA).
Hinweis: Sie können die LAA des Drucker manuell ändern.
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des
Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies
erfordert.
Hinweis: Wenn "PCL-SmartSwitch" ausgeschaltet ist, werden die eingehenden
Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü "Geräteeinr." festgelegte
Standarddruckersprache wird verwendet.
Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des
Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies
erfordert.
Hinweis: Wenn "PS-SmartSwitch" ausgeschaltet ist, werden die eingehenden
Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü "Geräteeinr." festgelegte
Standarddruckersprache wird verwendet.
Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript-
Druckaufträgen.
Hinweise:
•
Bei "Ein" werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet.
•
Bei "Aus" werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls
gefiltert.
Reduzieren Sie den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom
Ethernet-Netzwerk empfängt.
Beschreibung
Legen Sie den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest.
Legen Sie den Domänennamen fest.
Lassen Sie zu, dass die DHCP/BOOTP Kunden die NTP-Einstellungen des
Druckers aktualisieren.
Geben Sie einen Dienstnamen für das Zeroconf-Netzwerk an.
Weisen Sie automatisch eine IP-Adresse zu.
93