Installationshandbuch
Niemals in feuchter Umgebung öffnen.
Ingeteam Energy S.A. haftet nicht für Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs ihrer Geräte entstehen.
Abfall
Nach Ablauf der Lebenszeit des Geräts muss dieses bei einem autorisierten Entsorger entsorgt werden.
Ingeteam Energy S.A. haftet nicht für irgendwelche Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs der Geräte
entstehen. Jeder Eingriff, der eine Veränderung der elektrischen Gegebenheiten im Vergleich zum Originalzustand
bedeuten, müssen Ingeteam mitgeteilt werden.
Bei der Ausführung unserer Arbeiten werden die Einhaltung der geltenden Umweltschutzpolitik und
die Anforderungen des Kunden berücksichtigt. Insbesondere ist die Behandlung von gefährlichen
Produkten und deren entsprechende Entsorgung zu beachten.
6. Präventivwartung
Die hier aufgeführten Präventivwartungsarbeiten verstehen sich einmal pro Jahr.
Die unterschiedlichen Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Stromschlaggefahr.
Für den Zugang zu den einzelnen Fächern müssen die Sicherheitshinweise aus Abschnitt "1.2 Allge-
meine Sicherheitshinweise" beachtet werden.
Sämtliche auf diese Weise durchgeführten Wartungsprüfungen müssen mit dem Wechselrichter
ohne Spannung und in einer sicheren Umgebung für Änderungen durchgeführt werden.
6.1. Wartungsarbeiten
Zustand der Hüllen prüfen
Es ist wichtig, eine Sichtprüfung der Verpackung durchzuführen und den Zustand der Verbindungsstücke, Türen und
Griffe durchzuführen, sowie der Geräteverankerung an seinen Befestigungen sowie des Unter- und Oberbaus, wenn
vorhanden. Des Weiteren ist der gute Zustand der Verpackung und das Nichtvorhandensein von Stößen, Kratzern und
Rost festzustellen, die den Schrank beschädigen können oder durch die die Schutzart verloren geht. Im Fall solcher
Mängel sind die betroffenen Teile auszuwechseln.
Zustand der Kabel und Endgeräte prüfen.
•
Richtige Kabelführung prüfen, sodass kein Kontakt zwischen aktiven Teilen auftritt.
•
Mängel der Abdichtungen und heißen Stellen prüfen, hierzu Farbe der Dichtung und Endgeräte überprüfen.
•
Dichtigkeit, guten Verschluss der Sicherungsträger prüfen.
•
Den guten Zustand von Kabeln prüfen, die mit den Eingangsklemmen der Karte zum Messen der Strings
verbunden sind (grüne Klemmen). Hierzu beachten, dass jede korrekt eingesteckt wurde, mit der Spitze nach innen
weisend.
•
Anzugmoment (2,5 mN) für jede Schraube sämtlicher Sicherungsträger prüfen, zwei pro Sicherungsträger.
•
Korrekten Zustand und Anzugmoment der Schrauben prüfen, die die Minusplatine an der Stringmesskarte
halten (1,2 mN).
•
Anzugmoment der Klemmen am Ausgang XDC+ und XDC- überprüfen. Hierzu die Klemmenabdeckung anhe-
AAS2002IKQ01
Ingeteam Energy S.A.
29