Einführung
1.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb dieser hochwertigen Lötstation entschieden haben. Die Ersa
i-CON VARIO 2 ist eine Multifunktions-Lötstation für professionelle Löt- und Entlötprozesse. Sie ist für
den Einsatz in der industriellen Fertigung, den Reparaturbetrieb sowie für den Laborbereich konzipiert.
1.1
Versorgungseinheit
An der Versorgungseinheit können bis zu zwei Löt- und Entlötwerkzeuge (im Folgenden mit „Lötwerk-
zeug" bezeichnet) angeschlossen und gemeinsam betrieben werden. Die angeschlossenen Lötwerk-
zeuge können durch einfaches Drücken des i-OP Drehgebers aktivieren werden. Einige Lötwerkzeuge,
wie zum Beispiel das i-TOOL oder das CHIP TOOL VARIO, werden automatisch aktiviert, sobald sie aus
dem Ablageständer genommen werden.
Die i-CON VARIO 2 kann mit unterschiedlichsten Lötwerkzeugen betrieben werden. Neben dem i-TOOL
können die Werkzeuge CHIP TOOL und CHIP TOOL VARIO zum Entlöten von sehr kleinen SMT-Bauteilen
an die Station angeschlossen werden. Außer einem Vakuumanschluss verfügt die Station auch über
einen leistungsstarken Luftkompressor für das Arbeiten mit dem i-TOOL AIR S.
Die Möglichkeit, die bewährten Lötwerkzeuge TECH TOOL und MICRO TOOL zu betreiben und die Kon-
nektivität für zukünftige Lötwerkzeuge, runden die hohe Flexibilität dieser Station zusätzlich ab. Durch
ihre vielfältigen Funktionen, die hohe Schnelligkeit und Regelgenauigkeit eignet sich diese Lötstation
besonders für den Einsatz in Fertigungsprozessen mit hohem Qualitätsanspruch.
Die Lötstation verfügt über zwei Schnittstellen, sowie einen USB-Anschluss. Möglich sind damit die
Verbindung mit einem PC, anderen Kontrolleinheiten, einer Lötrauchabsaugung oder auch einer Heiz-
platte. Der Einsatz einer microSD-Karte oder des i-SET TOOL VARIO bietet zusätzlich die Möglichkeit,
die verschiedenen Einstellungen der Station zu speichern. Weiterhin können auf diesem Weg nicht
nur die gespeicherten Daten zurück auf die Lötstation übertragen werden, sondern auch auf andere
i-CON VARIO 2 Stationen.
4
3BA00205 • 2012-10-22 • Rev. 1
ersa i-CON VARIO 2