Sicherheitsfunktion SMS (Sichere maximale Drehzahl)
Verhalten bei Deaktivierung der Sicherheitsfunktion SLS für alle SLS-Typen
Überblick
Diese Funktion verhindert, dass die Motordrehzahl den festgelegten Grenzwert für die sichere maximale Drehzahl
überschreitet.
Die Sicherheitsfunktion SMS wird mithilfe der Inbetriebnahmesoftware konfiguriert; siehe Inbetriebnahme
(siehe Seite
Der Parameter [SMS-Aktivierung] S SA dient zur Aktivierung bzw. Deaktivierung der SMS-Funktion.
Mit den folgenden Parametern können zwei Drehzahlgrenzwerte festgelegt werden:
Je nach Einstellung von [SMS-Zuweisung] S LS gilt [SMS-Untergrenze]
LH als Grenzwert für die sichere maximale Drehzahl.
Wenn [SMS-Zuweisung]
gilt Folgendes:
Wenn [SMS-Zuweisung] S LS auf NEIN gesetzt ist, gilt [SMS-Untergrenze] S LL als Grenzwert für die
sichere maximale Drehzahl.
HINWEIS:
Der Status der Sicherheitsfunktion SMS wird am Grafikterminal des Frequenzumrichters sowie in der
Registerkarte Überwachung der Inbetriebnahmesoftware angezeigt.
8
83)
für Details.
[SMS-Untergrenze] S LL: Dient zur Auswahl der Drehzahl-Untergrenze.
[SMS-Obergrenze] S LH: Dient zur Auswahl der Drehzahl-Obergrenze.
Wenn sich die Logikeingänge im Low-Status (0) befinden, gilt [SMS-Untergrenze] S LL als
Grenzwert für die sichere maximale Drehzahl.
Wenn sich die Logikeingänge im High-Status (1) befinden, gilt [SMS-Obergrenze] S LH als
Grenzwert für die sichere maximale Drehzahl.
Die SMS-Funktion dient nicht zur Einstellung des Drehzahlsollwerts.
Die Einstellung des Drehzahlsollwerts sollte über einen aktiven Drehzahlsollwert-Kanal entsprechend der
Einstellung für [SMS-Untergrenze] S LL bzw. [SMS-Obergrenze] S LH erfolgen.
auf L34 oder L56 gesetzt ist (Logikeingang 3 und 4 oder Logikeingang 5 und 6),
oder [ S M S - Obergrenze] S
01/2019