Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QUEST Q35 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

[D] – Auf-/Ab-Tasten: Diese werden verwendet, um die Empfindlichkeit des Detektors anzupassen,
wenn der Hauptsuchbildschirm angezeigt wird, oder eine der spezifischen Einstellungen, die in den
einzelnen Suchmodi verfügbar sind, wenn Sie sich im Menü befinden. (Informationen zu den
Einstellungen, die in den einzelnen Suchmodi angepasst werden können, finden Sie im Abschnitt
„Suchmodi").
[E] – Pinpoint: Diese Taste dient zur Nutzung der Pinpoint-Funktion, womit Objekte noch genauer
lokalisiert werden können.
[F] – Powe-/Menü-Taste: Durch längeres Halten dieser Taste wird der Detektor ein- bzw. ausgeschaltet.
Durch kurzes Drücken werden die verschiedenen Einstellungen durchlaufen, die durch die Symbole am
unteren Bildschirmrand angezeigt werden. Auf diese wird später ausführlicher eingegangen.
[G] – Diese Taste hat zwei Funktionen:
Suchmodus-Auswahl: Durch Drücken im Hauptmenü kann zwischen den Suchmodi gewechselt
werden.
Akzeptieren/Ablehnen von Leitwert Segmenten: Dadurch können Sie jedes der einzelnen Segmente,
die am äußeren Rand der Leitwert-Skala angezeigt werden, akzeptieren oder ablehnen, wenn die Option
zum Diskriminieren/Notching im Menü ausgewählt wird.
[H] – Bodenabgleich: Damit kann der Bodenabgleich durchgeführt werden.
SYMBOLE
[1] – Audio-/Vibrationsmodus: Dadurch erfahren Sie, ob der Audio- oder Vibrationsmodus zum
Signalisieren eines erkannten Ziels aktiv ist.
[2] – Akkustandsanzeige: Dieses Symbol zeigt den aktuellen Akkustand des Akkus an.
[3] – Suchmodi: Der active Suchmodus wird über die Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Der
Q35 verfügt über sechs (6) verschiedene Suchmodi, die auf verschiedene Suchgebiete und Objekte
spezialisiert sind.
[4] – Einstellungen: Die Einstellungen, die in den einzelnen Suchmodi angepasst werden können,
werden auf dem Bildschirm unterhalb der Suchmodus-Symbole angezeigt. HINWEIS: Verschiedene
Suchmodi haben unterschiedliche Einstellungen, die angepasst werden können.
[5] – Audiomodus: Dieses Symbol zeigt die verwendete Audiooption an; d. h. kabelgebundene
Kopfhörer (einschließlich Unterwasserkopfhörern), kabellose Kopfhörer oder der interne Lautsprecher
(es wird kein Symbol angezeigt)
[6] – Leitwert-Skala: Es gibt 25 einzelne Segmente entlang der Skala, die Ziele darstellen, die von Eisen
(ganz links) bis hin zu sehr leitfähigen Objekten wie Silber (ganz rechts) reichen. Jedes der Segmente
kann akzeptiert (transparent) oder abgelehnt (schwarz) werden, um auszuwählen, welche Objekte eine
Reaktion des Detektors hervorrufen und welche ignoriert werden.
[7] – Empfindlichkeitsanzeige: Hier wird grob angezeigt, wie hoch die Empfindlichkeit des Detektors
momentan eingestellt ist. Wenn Sie im Hauptmenü die Pfeiltasten drücken, wird die tatsächliche
Empfindlichkeitseinstellung angezeigt und kann mit den Pfeiltasten angepasst werden.
[8] - Tiefenanzeige: Diese Anzeige zeigt grob die Tiefe des Objektes an. Jedes Segment bedeutet etwa
2 Zoll Tiefe für ein Objekt in der Größe einer Münze (HINWEIS: Größere Objekte erscheinen flacher als
sie tatsächlich sind und kleinere Ziele erscheinen tiefer als sie tatsächlich liegen).
[9] – Andere Symbole: Das Q-Symbol ist das Logo und wird ständig angezeigt, wenn der Detektor
eingeschaltet ist. Die anderen beiden werden nur angezeigt, wenn die jeweilige Funktion genutzt wird:
o Pinpointing aktiv: Das Symbol auf der linken Seite erscheint, wenn die Pinpointfunktion genutzt
wird, und verschwindet, wenn sich der Detektor in einem der Suchmodi befindet.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis