Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DVB-S2 IRDETO HD-RECEIVER
BEDIENUNGSANLEITUNG
OR 397

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wisi OR 397

  • Seite 1 DVB-S2 IRDETO HD-RECEIVER BEDIENUNGSANLEITUNG OR 397...
  • Seite 2 Systemeinstellung Irdeto CA......25 Inhalt Smart Card Information ........ 25 Übersicht über die Fernbedienung ......4 Medienbrowser ansehen ........26 Anschlüsse ............. 5 Inhalt von USB-Festplatten ansehen ....27 Fernbedienung ............6 Medienbrowser USB-Wiedergabe ....27 Anschließen am Fernsehgerät ....... 6 Wiedergeben von MP3-Dateien ....
  • Seite 3 Funktionen Sicherheitsmassnahmen • Aufnahme der österrichischen HD Kanäle Stromquelle • Vorprogrammierte Listen Dieser Satz sollte nur durch einen 220-240V • Irdeto Smartcard reader für ORF-Karte AC, 50 Hz Ausgang betrieben werden Stellen Sie • 5000 Kanäle für TV- und Radioprogramme sicher, Medienbrowser (USB 2.0) unterstützt dass Sie die richtige Spannung auswählen.
  • Seite 4 Platzieren Sie den Apparat an einem Ort mit VORSICHT ausreichenden Ventilatoren Batterien dürfen weder übermäßiger Hitze, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. noch Feuer noch leicht Entzündlichem ausge- • Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät setzt werden. fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie den Netzstecker ziehen und das Ge- rät durch eine qualifizierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen...
  • Seite 5 Übersicht über die Fernbedienung W edergabe (Stop) Rückwärts Deutsch - 4 -...
  • Seite 6 Anschlüsse FRONTANSICHT 1080p OR 397 1. Ein-/Ausschalten 2. Zum unteren Kanal schalten 3. Zum oberen Kanal schalten 4. USB-EINGANG: Anschluss von USB-Geräten 5. Smartcard Schacht: Einschub für ORF+ Smartcard (Hinweis: Smartcard mit dem Chip nach unten einschieben.) ORF-Smartcard Stecken Sie die ORF-Karte mit dem Chip voran und nach unten in den Smartcard-Leser (Front).
  • Seite 7 Fernbedienung Öffnen Sie zunächst die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5-V-Batterien (RO3/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die aufgedruckten Polaritätsmarkierungn (+/-), und setzen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, halten Sie diese auf die Vorderseite des Receivers gerichtet.
  • Seite 8 Netzanschluss WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb an einer Netzsteckdose mit 220-240V AC, 50 Hz. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. • Geben Sie der Set-Top-Box nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Umgebungstemperatur im Raum anzupassen, bevor Sie es an eine Steckdose anstecken.. Strom Ein / Aus Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kabelanschlüsse richtig vorgenommen wurden.
  • Seite 9 USB-Anschluss • Über den USB-Eingang an der Box können Sie eine USB-Festplatte oder einen USB-Speicherstick anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Laufwerk gespeicherte Dateien wiedergeben oder Programme darauf aufnehmen. • Es werden 2,5"- und 3,5"-Laufwerke (Festplatten mit eigener Stromversorgung) unterstützt. •...
  • Seite 10 Menüführung / Erstinstallation Wenn Sie die Box aus dem Standby-Modus einschalten und noch kein Kanal gespeichert ist, wird das Menü Erste Installation am Bildschirm angezeigt. Im ersten Menübildschirm wird nach der Menüsprache gefragt: Wählen Sie die gewünschte Bedienungssprache, indem Sie die gewünschte Sprache markieren (mit den Tasten “...
  • Seite 11 Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Receiver und ein Unicable-System verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Konfigurieren Sie die Einstellungen, indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen. Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen. DiSEqC: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen DiSEqC-Schalter verwenden.
  • Seite 12 • Nach Abschluss der Antenneneinstellung drücken Sie OK, um fortzusetzen. • Sie werden aufgefordert, die Suchart zu wählen: Laden Sie die vorprogrammierte Liste:Diese Option führt die Suche nach den Programmen der vorprogrammierten Liste. HD Austria list: Diese Option installiert die vordefinierte Kanalliste über Satelliten. HD (nur verfügbar in Österreich) Starten Sie die regelmäßige Suche: Diese Option scannt den gewählten Satelliten.
  • Seite 13 Sofort-Aufnahme (Nur mit ORF-Smardcard möglich) Hinweis zur Aufnahmefunktion: Das Gerät ist mit Irdeto-PVR (USB Recording mit Einschränkungen) ausgestattet und von Irdeto (Verschlüsselungssystem) und TÜV-Österreich geprüft und zertifiziert. Für Aufnahmen ist eine gesteckte ORF-Smartcard erforderlich. Programmanbieter (HD- Austria, ORF usw.) können Aufnahmefunktionen einschränken oder komplett verhindern, darauf haben wir keinen Einfluss.
  • Seite 14 • Die Aufnahme-OSD wird dann für kurze Zeit eingeblendet und die aktuelle Sendung wird aufgezeichnet. Drücken Sie die Taste (STOP), um die Sofortaufnahme zu stoppen. Die folgende OSD-Meldung wird eingeblendet: Wählen Sie Ja mit den Tasten “ ” oder “ ” / OK aus, um die Sofortaufnahme abzubrechen. Hinweis: Während der Aufnahme ist es nicht möglich, den Sender zu wechseln oder den Medienbrowser aufzurufen.
  • Seite 15 PR- CH: Zeigt die Programme des vorigen Tages an. PR+CH: Zeigt die Programme des nächsten Tages an. Taste Gelb (Zoom): verkleinert/vergrößert die Info-Boxen. Taste Blau (Kanal suchen): Zeigt verschiedene Kanalsuchoptionen an. OK: Öffnet das Menü Optionen. Zeigt aktuelle Sendungen an / Legt Erinnerungen/Aufnahmen für Programme fest.
  • Seite 16 Kanalliste Markieren Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” auf der Fernbedienung die erste Option Kanalliste und drücken Sie OK, um die Kanalliste anzuzeigen. Oder drücken Sie die Taste OK, während Sie eine Sendung ansehen und rufen Sie so direkt die Kanalliste auf. Navigieren in der Kanalgesamtliste Drücken Sie die Tasten “...
  • Seite 17 Kanäle sperren Das Sperren von Kanälen bietet die Möglichkeit, bestimmte Kanäle nur mit Passwort zugänglich zu machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie zunächst das Kindersicherungs-Passwort kennen. Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im Menü Einstellungen geändert werden. Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten, indem Sie ihn markieren, und wählen Sie dann die Option Sperren durch Drücken der Taste “...
  • Seite 18 Verschieben von Kanälen in der Kanalliste , um den Kanal auszuwählen, der verschoben werden soll. • Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” • Drücken Sie " " oder den " " Knopf um die Verschieben Funktion des Kanallistenmenüs auszuwählen.
  • Seite 19 • Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die gewünschte Option zu markieren. Markieren Sie JA und drücken Sie OK, um den gewählten Kanal zu löschen. Um abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie die Taste OK. •...
  • Seite 20 Manuelle Kanalsuche Dieses Menü wird mit Hilfe der Tasten “ ”/“ ”im Menü Installation aufgerufen. Drücken Sie dann die OK-Taste. Im Menü Manuelle Suche haben Sie die folgenden Optionen: 1. Satellit 2. DiSEqC 3 Frequenz. 4. Polarisation 5. Symbol rate 6.
  • Seite 21 Automatische Kanalsuche Mit diesem Menü können Sie nur ausgewählte oder alle Satelliten suchen. Wählen Sie dazu im Menü Installation mit den Tasten “ ”/“ ” die Option “Automatische Kanalsuche”. Wenn Sie die OK -Taste drücken, wird das Menü “Automatische Kanalsuche” eingeblendet. Je nachdem, welchen Antennentyp Sie bei der Erstinstallation festgelegt haben, können auf diesem Bildschirm die möglichen Einstellungen variieren.
  • Seite 22 Land Das Land, das während der Erstinstallation ausgewählt wurde, wird angezeigt. Ausgabeeinstellungen TV-Typ Satellitenkanäle können in einem Breitbildformat übertragen werden, dessen Ausgabe für normale und Breitbild-TV-Geräte unterschiedlich sein kann. Mit dieser Funktion kann das Bildschirmformat des angeschlossenen TV-Geräts geändert werden, damit die Sendungen richtig angezeigt werden.
  • Seite 23 Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die Option Dolby Digital auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste “ ” oder “ ”, um die Einstellung auf Ja oder Nein zu ändern. SPDIF-Ausgang Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um die Option Dolby Digital auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste “...
  • Seite 24 Menüsperre In der Option Menüsperre können Sie die Sperre für Alle Menüs oder das Menü Installation einstellen, um den Zugriff auf diese Menüs zu blockieren. Ist die Menüsperre deaktiviert, ist der Zugriff auf das Menüsystem nicht eingeschränkt. Verwenden Sie die Tasten “ ”/“ ”, um die Option "PIN einstellen" aufzurufen. Verwenden Sie die Tasten “...
  • Seite 25 Spracheinstellungen Menu: zeigt die Systemsprache an Hinweis: Sofern verfügbar, werden diese Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die aktuellen Einstellungen verwendet. • Audio: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” die Audiosprache. • Untertitel: Ändern Sie die Untertitelsprache mit den Tasten “ ” oder “ ”. Die gewählte Sprache wird für die Untertitel verwendet.
  • Seite 26 Automatisches Löschen Verwerfen Wenn das USB-Laufwerk voll ist und ein Aufnahmetimer programmiert ist, löscht das Gerät automatisch ältere Aufnahmen in Übereinstimmung mit dieser Einstellung. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Keine: Das Gerät löscht keine Aufnahmen und der programmierte Aufnahmetimer wird nicht ausgeführt. Älteste: Die Aufnahmen werden beginnend mit den ältesten gelöscht, um Platz für den programmierten Timer zu schaffen.
  • Seite 27 WICHTIG: Um die Aufnahmebibliothek zu sehen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an die Settop-Box anschließen, wenn diese ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann die Box ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Ansosnsten wird die Aufnahmefunktion nicht eingeschaltet. D r ü c k e n S i e d i e T a s t e...
  • Seite 28 Inhalt von USB-Festplatten ansehen • Sie können die Musik-, Bild- und Video-Dateien von einem USB-Speicherstick wiedergeben. Hinweis: Bestimmte USB-Geräte werden unter Umständen nicht unterstützt. Hinweis: Wenn der USB-Stick nach Ein-/Ausschalten oder nach der ersten Installation nicht erkannt wird, stecken Sie zuerst das USB-Gerät aus und schalten Sie die Box aus und wieder ein. Stecken Sie das USB- Gerät wieder an.
  • Seite 29 Wiedergabe ( Taste): gibt alle Mediendateien im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder. Stop ( Taste): Stoppt die Wiedergabe der Datei. Pause ( Pausiert die Wiedergabe der Datei. AUDIO: Sortiert die Dateien. INFO: Aktiviert die Endlos/Zufallswiedergabe. BLAU: Ändert den Medientyp. Vorherige/Nächste ( Tasten): Springt zur vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt diese wieder.
  • Seite 30 Videodateien wiedergeben Wählen Sie die Option USB-Gerät vom Hauptbildschirm des Medienbrowsers. Wählen Sie die Option VIDEOS mit den Tasten Auf oder Ab und drücken Sie OK. Alle verfügbaren Videodateien werden angezeigt. A..Z: Zu einer Datei springen. OK: Aktuelle Datei wiedergeben. Wiedergabe ( Taste): Dateien wiedergeben.
  • Seite 31 Timer Um das Timerfenster einzublenden, aktivieren Sie diese Option im Hauptmenü. Wählen Sie im Hauptmenü Timer und drücken Sie dann die Taste OK Um einen Timer hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf der Fernbedienung. Das Fenster “Timer hinzufügen” wird eingeblendet. Kanal: Ändern Sie Kanäle durch drücken von "...
  • Seite 32 angezeigt und die Einstellung für dieses Programm Dieses Symbol bleibt eingeblendet, bis die Taste dann gespeichert, um beim nächsten Mal wieder MUTE erneut gedrückt wird. Wird ein anderes auf den entsprechenden Audiomodus zu schalten. Menü auf dem Bildschirm angezeigt, ist das Stummschaltungssymbol nicht zu sehen.
  • Seite 33 LNB-SPANNUNGSVERSORGUNG Technische Daten • Vertikal: 13/14 Volt ALLGEMEINES • Horizontal : 17/18 Volt • Stromversorgung: 220-240V~ 50 Hz •Max. Ausgangsstrom: 300mA (Kurzschlussschutz) • Eingangsfrequenz: 950 - 2.150 MHz • 22 kHz Ton: Frequenz 22KHz ± 2 KHz: Amplitude • Maximale Leistungsaufnahme: 23 W 0,6 Vpp ±...
  • Seite 34 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Behebung des Problems D a s N e t z k a b e l i s t n i c h t Prüfen Sie, ob das Netzkabel mit einer Die LED-Anzeige leuchtet nicht angeschlossen.
  • Seite 35 Wilhelm Sihn Jr. & Co. Ges.m.b.H Pfarrgasse 79 1230 Wien Service Hotline: 0900 900 650 Die folgenden Informationen gelten nur für EU-Mitgliedsstaaten: Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsmüll behandelt werden darf. Mit der Sicherstellung, dass das Produkt korrekt entsorgt ist, tragen Sie dazu bei, mögliche negative Auswirkungen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch unsachgemäße Entsorgung dieses Produkts verursacht werden könnten, zu vermeiden.