2 Sicherheit
2.3.3.
2.3.4.
2.3.5.
14
Gebrauchsanweisung ARC 100
Gefahrlose Lagerung des Patienten
Lagern Sie den Patienten so, dass er keine Metallteile berührt, die
geerdet sind oder beträchtliche Kapazität gegen Erde haben (z. B.
Operationstischhalterungen). Legen Sie bei Bedarf antistatische
Tücher zwischen Patient und Unterlage.
Stellen Sie sicher, dass der Patient keine feuchten Tücher oder
Unterlagen berührt.
Legen Sie antistatische Tücher zwischen Bereiche mit starker
Schweißabsonderung und Haut-an-Haut-Berührungen am
Körperstamm.
Stellen Sie eine geeignete Auflagefläche sicher, um Drucknekrosen
zu verhindern.
Leiten Sie Urin über den Katheter ab.
Korrekter Anschluss des HF-Geräts
Erden Sie das HF-Gerät immer über den Potenzialausgleich.
Beachten Sie außerdem die Anforderungen aus Kapitel 8. der
IEC 60601-1 zu Medizinisch Elektrischen Systemen.
Verwenden Sie keine Nadelelektroden für die Überwachung.
Bringen Sie Elektroden von physiologischen Überwachungsgeräten
ohne Schutzwiderstände oder HF-Drosseln möglichst weit entfernt
von den HF-Elektroden an.
Bringen Sie Leitungen von Überwachungsgeräten so an, dass sie
nicht auf der Haut liegen.
Halten Sie die Leitungen zu den HF-Elektroden möglichst kurz und
führen Sie sie so, dass sie weder den Patienten noch andere
Leitungen berühren.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das HF-Gerät.
Korrekte Verwendung des HF-Geräts
Ein unbeabsichtigtes Aktivieren im nicht sichtbaren Bereich des HF-
Geräts kann den Patienten verletzen.
Aktivieren Sie das HF-Gerät nur, wenn die Elektrode in Ihrem
Sichtbereich ist und Sie das HF-Gerät jederzeit rasch deaktivieren
können.
Schalten Sie das HF-Gerät nach unbeabsichtigtem Aktivieren
sofort am Ein/Aus-Schalter aus.
Bedienen Sie den Fußschalter oder den Handschalter immer
besonders aufmerksam.
900-100_IFU-V1.0_11587-S0-20141209-DE