HINWEIS! Hebt Tipps und andere nützliche Informationen hervor. Die Wöhler Einschlagsonde darf ausschließlich Bestimmungsge- zusammen mit dem Wöhler HBF 420 Holz- und mäße Verwen- Baufeuchtemessgerät zur Beurteilung der Holz- dung feuchte eingesetzt werden. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestim-...
Allgemeines Lieferumfang Gerät Lieferumfang Wöhler Einschlag- Einschlagsonde sonde Holzfeuchte Verbindungskabel 2 Spezial-Prüfstifte Länge 35 mm 2 Spezial-Prüfstifte Länge 50 mm Schutzkappe Transport ACHTUNG! Bei unsachgemäßen Transport kann die Ein- schlagsonde beschädigt werden oder die Prüfstif- te können andere Geräte beschädigen! Um Transportschäden zu vermeiden, sollte die Sonde stets in dem dafür vorgesehenen Koffer oder in der Kunststoffhülse transportiert werden.
Aufbau und Funktion Funktion Die Wöhler Einschlagsonde ist für Widerstands- messungen zur Feuchtebestimmung in hartem Holz geeignet. Durch die Einschlagtiefe von 25 bzw. 40 mm können wesentlich genauere Mess- ergebnisse erzielt werden als mit dem Messgerät ohne Einschlagsonde, da Holz häufig im Kern feuchter ist als außen.
Einschlagen und Herausziehen der Prüfstifte Einschlagen und Herausziehen der Prüfstifte Einschlagen WARNUNG! Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit den Prüfstiften! Entfernen Sie die Schutzkappe erst unmittelbar vor dem Einschlagen der Einschlagsonde in das Holz, da die spitzen Prüfstifte Verletzungen zufü- gen oder Gegenstände beschädigen könnten. ...
Schlagen Sie das Einschlaggewicht mehrmals kräftig gegen den unteren Anschlag (siehe Abb. 1), um die Prüfstifte in die Messposition zu bringen. Sie können nun das Wöhler HBF 420 anschließen und die Messung durchführen. Um die Prüfstifte nach der Messung aus dem Holz Herausziehen zu ziehen, gehen Sie folgendermaßen vor:...
Einstellungen am dieTaste I/O ein. Messgerät Wird oberhalb der Messwertanzeige das Symbol „((●))“ angezeigt, muss das HBF 420 zunächst in den Modus zur Widerstandsmessung umgestellt werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Halten Sie die Taste SEL so lange gedrückt (ca.
Anschließen der Einschlagsonde an das Messgerät Stecken Sie den Stecker am anderen Kabel- Anschluss an das ende in die obere Buchse an der Seite des Messgerät Wöhler HBF 420. Lesen Sie das Messergebnis ab. Abb. 7: Anschluss des Verbindungska- bels an das Messgerät...
Störungen Störungen Störung Mögliche Ursache Behebung Das Display des Wöhler Kein gültiger Messwert: Alle Kontakte überprüfen, HBF 420 zeigt 0.0 an. Fehler an den Kontakten gegebenenfalls reinigen; Insbesondere müssen die Spitzen der Prüfstifte blank sein. Öffnungen am Isolator frei pusten.
Wartung Die Prüfstifte haben nur eine begrenzte Lebens- Auswechseln der dauer. Daher sind bereits im Lieferumfang Er- Prüfstifte satzprüfstifte enthalten, die sich im Führungsrohr befinden. HINWEIS! Die Prüfstifte müssen insbesondere dann ausge- wechselt werden, wenn die Beschichtung Be- schädigungen aufweist. ...
Garantie und Service Garantie und Service Jede Wöhler Einschlagsonde wird im Werk in Garantie allen Funktionen geprüft und verlässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle. Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan- tiezeit auf die Wöhler Einschlagsonde 12 Monate ab Verkaufsdatum, ausgenommen sind Prüfstifte. Die Kosten für den Transport und die Verpackung des Geräts im Reparaturfall werden von dieser Garantie nicht abgedeckt.