Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multidata HERMES-PRO/X+ Handbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Router die Verbindung nach der Zwangstrennung sofort wieder auf. In
der Zeitdauer zwischen der Zwangstrennung und dem erfolgreichen
Wiederaufbau ist keine Internetverbindung aktiv.
Die tägliche Zwangstrennung sollte nicht zu einer Aktivierung der
alternativen Internetverbindung führen. Längere Ausfälle der primären
Verbindung müssen jedoch zur Aktivierung der alternativen Verbindung
führen. Die Zeitdauer, die als längerer Ausfall gilt, kann im Menü "Failover"
konfiguriert werden.
Weitere Gründe, die zu einem kurzfristigen Ausfall der primären
Internetverbindung führen, aber nicht zur Aktivierung der alternativen
Verbindung führen sollten, sind z. B.:
Ein Benutzer betätigt im Menü "WAN Connections" den Link "hang up".
Durch die "Always On" Konfiguration baut der Router die Verbindung
nach wenigen Sekunden wieder auf.
Ein weiterer Grund für einen kürzeren Ausfall kann direkt nach dem
Neustart des Routers auftreten. Das Einwahlmodem des ISPs
(DSLAM) reagiert nicht auf den Verbindungsaufbau des Routers, wenn
er der Meinung ist, dass bereits eine Verbindung aktiv. Dies kommt
meist vor, wenn der HERMES Router im laufenden Betrieb über den
Ein-/Ausschalter neu gestartet wird1. Der DSLAM erkennt dann erst
nach ca. 2 Minuten, dass die "alte" Verbindung nicht mehr aktiv ist. Erst
danach erlaubt der DSLAM wieder einen Verbindungsaufbau. Wenn
der Router jedoch über den Menüpunkt "Reboot" neu gestartet wird,
dann benachrichtigt er vor dem Herunterfahren den DSLAM. In diesem
Fall erlaubt der DSLAM den Verbindungsaufbau sofort, da die alte
Verbindung vorher getrennt wurde.
Durch folgende Gründe kann es zu einem längeren Ausfall der primären
Internetverbindung kommen. Diese Gründe sollten zur Aktivierung der
alternativen Verbindung führen.
Das DSL-Modem ist defekt oder das Verbindungskabel zwischen
Router und Modem hat keinen Kontakt oder ist defekt.
Das DSL-Modem bekommt keine Verbindung zum DSLAM. Dies kann
durch einen defekten Splitter, ein beschädigtes Kabel (z. B. durch
Tiefbauarbeiten) oder einen defekten DSLAM verursacht werden. Meist
ist das durch eine erloschene "Sync" LED am DSL-Modem erkennbar.
1
Das gleiche Verhalten tritt auch bei einem kurzen Stromausfall ein.
9
Failover
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis