Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynisco MDA Serie Bedienungsanleitung

Druckaufnehmer für hohe temperaturen und hohe drücke

Werbung

MDA / LDA / TDA Serie
Druckaufnehmer für hohe Temperaturen
und hohe Drücke
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynisco MDA Serie

  • Seite 1 MDA / LDA / TDA Serie Druckaufnehmer für hohe Temperaturen und hohe Drücke...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel Seite Symbol Allgemein Sicherheitshinweise Technische Daten Funktion Transport/ Lieferumfang Montage Inbetriebnahme Instandhaltung Zubehör Fehlersuche - Konformitäts- erklärung...
  • Seite 3: Allgemein

    DYNISCO nicht. Sollten trotz Befolgen der Betriebsanleitung Störungen auftreten, so wenden Sie sich bitte an die Kundendienst- abteilung von DYNISCO (siehe Kap. 8, Instandhaltung). Dies gilt insbesondere während der Garantiezeit. Copyright Aus urheberrechtlichen Gründen wird darauf hingewie- sen, daß...
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Symbolerklärung In der Betriebsanleitung sind Sicherheitshinweise durch Piktogramme gekennzeichnet: Gefahr der Zerstörung oder Beschädigung von Gerät, Maschine oder Anlage. Gefahr für Leib und Leben allgemein Gefahr für Leib und Leben spezifisch Gebotszeichen In der Betriebsanleitung sind die Sicherheitshinweise kapitelspezifisch nochmals aufgeführt. Abkürzungen Es werden folgende Abkürzungen verwendet: Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Bei Verschlucken oder Einatmen von Quecksilber sofort den Arzt aufsuchen! Quecksilber ist Sondermüll und muß ent- sprechend den geltenden gesetzlichen Be- stimmungen entsorgt werden. DYNISCO nimmt defekte DA zurück. Bei Austritt von Quecksilber luftdichte Ver- packung verwenden! Bei Maschinenplanung und Verwendung des DA sind die einsatzspezifischen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften einzuhal-...
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Bestellspezifikation ............ 6 Bestellbeispiel ............. 6 Güteklasse ..............7 3.3.1 Genauigkeit ..............7 3.3.2 Reproduzierbarkeit ............ 7 3.3.3 Auflösung ..............7 Mechanische Ausführungen ........7 Druckseitiger Anschluß ..........7 Druckbereiche ............7 3.6.1 Druckbereiche in bar ..........7 3.6.2 Max.
  • Seite 7: Güteklasse

    Güteklasse (xDA4Xx-xx-xxx-xx) 3.3.1 Genauigkeit (Linearität und Hysterese bei T = constant) xDA42x ± 0,5 % vom Endwert (35 bar und 50 bar ± 1 % vom Endwert) xDA46x, 415 ± 1 % vom Endwert 3.3.2 Reproduzierbarkeit xDA42x ± 0,1 % vom Endwert (35 bar und 50 bar ±...
  • Seite 8: Max. Überlastbarkeit

    3.6.2 Max. Überlastbarkeit (ohne Einfluß auf Betriebsda- ten) 2 x Druckendwert bis 700 bar (für Bereich 1000 bar und 1400 bar: max. 1750 bar und max. 2450 bar für den Bereich 2000 bar) 3.6.3 Berstdruck 6 x Nominalwert max. 3000 bar 3.6.4 Grenzfrequenz 50 Hz [-3db] Schaft / flexible Verbindung (xDA4xx-xx-xxx-XX)
  • Seite 9: Emv-Schutzanforderungen

    Membrane (am Medium) Max. zulässige Temperatur an der Membrane 400 °C Nullpunktabweichung durch Temperaturschwankun- gen an der Membrane xDA 420 Serie < 0,2 bar / 10 °C typ. xDA 460, 415 Serie < 0,4 bar / 10 °C typ. 3.10 EMV-Schutzanforderungen -konform gemäß...
  • Seite 10: Abmessungen

    3.15 Abmessungen...
  • Seite 14: Funktion

    Funktion Aufbau ............... 14 Funktionsbeschreibung ..........14 PT-Serie ..............15 Aufbau Die DA sind Industriestandard. Die wichtigsten Vorteile sind: Hergestellt nach ISO 9002 Thermische Stabilität Resistenz gegen aggressive Materialien Unempfindlichkeit gegen elektromagnetische Strahlung (EMV) Flüssigkeitsgefülltes Übertragungssystem (Quecksilber) Druckmessungen in Kunststoffschmelzen bis zu einer Temperatur von 400°C Max.
  • Seite 15 Abb. 05: Funktionsprinzip der Druckaufnehmer der Serie MDA 420/460 Dehn-Meß-Streifen auf Füllöffnung Meßmemebrane Kapillare mit Druckmittler Flüssigkeit (Hg) Gesamt Füllvolumen = 7 mm³ Trennmembrane 0,15mm dick PT Serie Die DA Serie MDA, LDA, TDA sind auch als Modellreihe PT erhältlich. Dabei entsprechen PT-Typen den MDA, LDA-Modellen und TPT-Typen den TDA-Modellen, der Nummerncode ist identisch.
  • Seite 16: Transport/Lieferumfang

    Quecksilber sofort den Arzt aufsuchen! Quecksilber ist Sondermüll und muß ent- sprechend den geltenden gesetzlichen Be- stimmungen entsorgt werden. DYNISCO nimmt defekte DA zurück. Bei Austritt von Quecksilber luftdichte Ver- packung verwenden! ESD-gefährdetes Bauteil. Elektrostatische Entladungen können unter Umständen den DA beschädigen.
  • Seite 17: Montage

    Beschädigungen und Fehlfunktionen zur Folge haben. DA nur dort montieren, wo diese Temperatur nicht überschritten wird. Montagebohrung Für das Herstellen der Montagebohrung nur DYNISCO Werkzeugsatz verwenden. Montagebohrung entsprechend Abb. 06/07 herstellen Abb. 06: Montagebohrung für alle Druckaufnehmer außer MDA 435/467...
  • Seite 18: Kontrolle Der Montagebohrung

    - korrekt gearbeitet - frei von Riefen und rauhen Kanten - frei von erstarrten Kunststoffresten Kontrolle der Montagebohrung DYNISCO Prüfbolzen am markierten Bereich (Abb. 8, Pos. 1) bis zum Gewinde mit Tuschierfarbe bestreichen. Abb. 08: Prüfbolzen mit Tuschierfarbe Prüfbolzen in Montagebohrung einführen Von Hand so weit eindrehen bis beide Dichtflächen...
  • Seite 19: Montage Des Druckaufnehmers

    Bohrung kann zu Beschädigungen des DA führen. Vor der Montage des DA muß die Montage- bohrung frei von Kunststoffresten sein. Kunststoffreste mit DYNISCO Reinigungs- satz entfernen. Ein Prüfbolzen liegt diesem Reinigungssatz bei. Um das Festfressen des DA in der Montage- bohrung zu verhindern, Gewindeteil des DA mit hochtemperaturbeständigen Fett oder entspre-...
  • Seite 20: Montage Da Mit Flexibler Verbindung

    - 2 mm für ungeschützte Kapillare (MDA 435 / 467) Der Steckanschluß muß gut erreichbar sein. Das Gehäuse des DA mit Befestigungsschelle DYNISCO P/N 200982 (Lieferumfang) montieren (siehe Montagebeispiel Abb. 09) Die flexible Verbindung zwischen Gehäuse und Druckaufnehmer zusätzlich mit einer handelsübli- chen Kabelschelle befestigen.
  • Seite 21: Thermische Isolation

    Anschluß muß EMV-gerecht ausgeführt werden. Wird der elektrische Anschluß nicht wie in Kap.6.5.1 beschrieben ausgeführt oder wer- den andere als von DYNISCO vorgeschrie- bene Kabel / Kabeldosen / PG-Verschrau- bungen verwendet, kann von DYNISCO die Einhaltung der EMV-Anforderungen nicht ge-...
  • Seite 22: Emv- / -Gerechter Anschluß

    6.5.1 EMV- / -gerechter Anschluß Maschinenteil mit der Montagebohrung für den DA vorschriftsmäßig erden. Der DA muß über die Mon- tagebohrung mit Erde verbunden sein. Schirm des Anschlußkabels an beiden Seiten fach- gerecht (leitfähig, flächig und durchgängig) anschlie- ßen. Bei Einführung des Anschlußkabels z.B. in einen EMV-gerechten Schaltschrank, den Schirm fach- gerecht (PG-Verschraubung, leitfähig, flächig, durch- gängig) auf das leitfähige Gehäuse auflegen oder...
  • Seite 23: Verdrahtung

    Modelle PT 4xx (PT 420/422/435/TPT432): Gerätestecker: 8-poliger Stecker, Bendix PC02E-12-8P Kabeldose: PC06A-12-8S(SR) Abb. 12: 8-polige Kabeldose Bezeichnung Versorgungsspannung (+) Signal (+) Versorgungsspannung (-) Signal (-) Kalibrierung Kalibrierung nicht belegt Draufsicht Lötseite nicht belegt Das Steckergehäuse ist mit dem Gehäuse des Druck- aufnehmers leitend verbunden.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Betrieb ............... 25 Vor Inbetriebnahme DA auf festen Sitz und Dichtheit des Einbaus überprüfen. Versorgungspannung DYNISCO empfiehlt den Druckaufnehmer mit einer Speisespannung von 10 VDC zu betreiben. Speise- spannungen von 6 bis 12 VDC sind zulässig. Das Abweichen der Versorgungsspannung...
  • Seite 25: Nullpunkteinstellung

    Nullpunkteinstellung Bei DA der vorliegenden Serie den Nullpunkt bei Betriebs- temperatur nachstellen! Warten bis sich eine konstante Betriebstemperatur am Druckaufnehmer eingestellt hat. Nullpunkt am Anzeigegerät bzw. am externen Ver- stärker einstellen. Betrieb Vor der Inbetriebnahme der Maschine war- ten bis das Schmelzmedium an der Membrane des DA seine Betriebs- / Ver- arbeitungstemperatur erreicht...
  • Seite 26: Instandhaltung

    Instandhaltung Instandhaltung ............26 Thermoelement Austausch TDA Modelle ....27 Reparatur/Entsorgung ..........28 Instandhaltung Montage und elektrischer Anschluß des DA darf nur von EMV-geschultem Fachpersonal, nach geltenden Vorschriften, in drucklosem, spannungsfreiem Zustand und bei ausge- schalteter Maschine durchgeführt werden. Die Maschine muß gegen Wiederein- schalten gesichert sein! Verbrennungsgefahr! Der Ausbau des DA muß...
  • Seite 27: Thermoelement Austausch Tda Modelle

    Thermoelement Austausch TDA Modelle Ein defektes Thermoelement kann ohne großen Auf- wand ausgetauscht werden Innensechskantschraube am oberen Ende des Aufnehmerschaftes lösen. Defektes Thermoelement aus dem Fühlerschaft herausziehen. Bei der Montage des neuen Thermoelemen- tes muß die Druckübertragungskapillare im Schlitz des Thermoelementes liegen. Neues Thermoelement bis zum Anschlag in den Fühlerschaft einschieben.
  • Seite 28 Quecksilber ist Sondermüll und muß ent- sprechend den geltenden gesetzlichen Be- stimmungen entsorgt werden. DYNISCO nimmt defekte DA zurück. Bei Austritt von Quecksilber luftdichte Ver- packung verwenden! Defekte Druckaufnehmer bitte an Ihre DYNISCO Niederlassung einsenden. Adressen siehe Rückseite der BA.
  • Seite 29: Zubehör

    Zubehör Werkzeug-Satz ½"-20UNF-2A P/N 8BRD0004 Werkzeug-Satz M18 x 1,5 P/N 8BRD0005 Reinigungssatz ½"-20UNF-2A P/N 8BRD0009 Reinigungssatz M18 x 1,5 P/N 8BRD0006 Druckaufnehmersimulator Druckaufnehmerkalibriergerät Kabeldosen, PG-Verschraubung, Kabel Bezeichnung Bestell-Nr. Kabeldose DIN 7-polig E311 0035 Kabeldose Bendix E311 0029 Kabelverschraubung PG 7 CE E447 0037 Verbindungskabel VT 460 - 6 Meter 9VT0 0017 Verbindungskabel VT 460 - 10Meter 9VT0 0018...
  • Seite 30: Fehlersuche

    Einschrauben (Kapitel 6.2) evtl. mit Werkzeug nachbearbeiten max 50 Nm zu hohes Anzugsmoment Anzugsmoment einstellen. Aufnehmer- Pfropfenbildung keine Signal- bohrung prüfen; vor der änderung trotz feste Membrane. Druckanstieg. Kunststoff- masse entfernen. DA zur Instand- Membrane setzung an beschädigt DYNISCO einschicken.
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Gebruikte geharmoniseerde normen, in het bijzondere: Anvendte harmoniserede normer, især: Efarmosqe/ n ta enarmonisme/ n a pro/ t upa, eidiko/ t era: Dynisco Europe GmbH Heilbronn, den 1. Mai 1996 Wannenäckerstraße 24 D 74078 Heilbronn Tel. (0 71 31) 2 97 - 0 Fax (0 71 31) 2 32 60 Daniel Nigg, Geschäftsführer...
  • Seite 32 Visit us in the world wide web: Dynisco Instruments Dynisco SPOL, S.R.O. 38 Forge Parkway cp. 579 Franklin, MA 02038 756 55 Dolni Becva Czech Republic Tel: +1 508 541 9400 Tel: +42 0571 647228 Fax: +1 508 541 9437 Fax: +42 0571 647224 Email: InfoInst@dynisco.com...

Diese Anleitung auch für:

Lda serieTda serie

Inhaltsverzeichnis