Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit. Für Schäden durch Nichtbeachtung des Handbuchs übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich an Busch-Jaeger oder besuchen Sie uns im Internet unter: https://BUSCH-JAEGER.de...
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Verwendete Hinweise und Symbole Die folgenden Hinweise weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Gerät hin oder geben nützliche Hinweise:...
Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 5 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung des Geräts entstehen. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer oder Betreiber.
Sicherheit Zielgruppe / Qualifikation des Personals Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts darf nur durch dafür ausgebildete Elektrofachkräfte mit entsprechender Qualifikation erfolgen. Die Elektrofachkraft muss das Handbuch gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen. Die Elektrofachkraft muss die in ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften bezüglich Installation, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Produkten beachten.
Sicherheit 2.4.1 Bedienung Für die Bedienung des Geräts ist keine spezielle Qualifikation erforderlich. 2.4.2 Installation, Inbetriebnahme und Wartung Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts darf nur durch dafür ausgebildete Elektrofachkräfte mit entsprechender Qualifikation erfolgen. Die Elektrofachkraft muss das Handbuch gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen.
Sicherheit Sicherheitshinweise Gefahr – Elektrische Spannung ! Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 100 … 240 V. Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung. Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können die Folge sein. Arbeiten am 100 …...
Hinweise zum Umweltschutz Hinweise zum Umweltschutz Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Einführung ® Die Busch-free@home USB-Schnittstelle, REG USB-M-1.11 ist ein Reiheneinbaugerät (REG) für den Einbau im Verteiler auf einer Tragschiene nach DIN EN 60715. In Anwendungen, bei denen ein zentrales Gerät (z.B. eine Wetterstation) für mehrere Busch- ®...
Aufbau und Funktion Geräteübersicht Abb. 2: Geräteübersicht [1] Schildträger [2] keine Funktion [3] keine Funktion [4] Busanschlussklemme [5] Abdeckkappe [6] LED ON (grün) [7] LED USB (gelb) [8] LED Bus (gelb) [9] USB-Buchse Typ B Produkthandbuch 9AKK107991A4901 │11...
Aufbau und Funktion Lieferumfang Der Lieferumfang enthält das Gerät inklusive Busklemme zur Ankopplung an den Busch- free@home ® Bus (zentrale Linie). Produkthandbuch 9AKK107991A4901 │13...
Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Versorgungsspannung ® Busch-free@home über free@home Bus (21…30 V DC) 5 V DC Stromaufnahme ® Busch-free@home max. 3 mA max. 15 mA Verlustleistung ® Busch-free@home max. 100 mW max. 75 mW Gesamtverlustleistung max. 200 mW Anschlüsse Busch-free@home ®...
Seite 15
Technische Daten Bezeichnung Temperaturbereich Betrieb - 5 … +45 °C Transport -25 … +70 °C Lagerung -25 … +55 °C Umgebungsbedingung Maximale Luftfeuchte 95 %, keine Betauung zulässig Luftdruck Atmosphäre bis 2.000 m Design Reiheneinbaugerät (REG) modulares Installationsgerät Bauform pro M Gehäuse/-farbe Kunststoff, grau, halogenfrei Maße...
Anschluss, Einbau / Montage Anschluss, Einbau / Montage Anforderungen an den Installateur Gefahr – Elektrische Spannung ! Installieren Sie die Geräte nur, wenn Sie über die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das ■...
Anschluss, Einbau / Montage Montage / Demontage 6.2.1 Montage Montieren Führen Sie zum Montieren des Gerätes die folgenden Schritte durch: – Rasten Sie das Reiheneinbaugerät auf die Hutschiene auf. Abb. 4: Montage auf Hutschienen Demontieren Führen Sie zum Demontieren des Gerätes die folgenden Schritte durch: –...
Anschluss, Einbau / Montage Elektrischer Anschluss free@home Bus 5 - 6 mm Abb. 6: Elektrischer Anschluss Hinweis – Die Verbindung zur Buslinie erfolgt über die mitgelieferte Busanschlussklemme (rot/schwarz). – Die Verbindung zu USB wird über die USB-Buchse Typ B hergestellt. Produkthandbuch 9AKK107991A4901 │19...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Das an die Buslinie angeschlossene Gerät wird nach einigen Sekunden automatisch vom System erkannt. Eine Parametrierung ist nicht erforderlich. – Alle Geräte, die an der Zentrallinie angeschlossen sind, werden nun automatisch erkannt und nacheinander in der Web-Applikation angezeigt. –...
Bedienung Bedienung Abb. 7: Bedienelemente [1] LED ON (grün): – Die LED leuchtet dauerhaft, wenn USB angeschlossen ist. [2] LED USB (gelb): – Die LED leuchtet dauerhaft, wenn USB angeschlossen ist. – Bei USB-Datenverkehr blinkt die LED. [3] LED Bus (gelb): –...
Wartung Wartung Wartungsfreies Gerät Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden, z. B. durch Transport oder Lagerung, dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Geräts erlischt der Gewährleistungsanspruch. Die Zugänglichkeit des Geräts zum Betreiben, Prüfen, Besichtigen, Warten und Reparieren muss sichergestellt sein (gem. DIN VDE 0100-520). Reinigung Achtung ! –...