Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

BETRIEB
1.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der auf dem Schild der elektrischen Daten
angegebenen Betriebsspannung entspricht; der zulässige Toleranzbereich liegt bei ±5%.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter auf „0" steht. Stecken Sie den Stecker in
die Steckdose stellen Sie den Schalter (5) auf "I/ON". Nun den Druckluftschlauch
anschließen. Der Betrieb des Kompressors ist vollautomatisch und wird über einen
Druckschalter gesteuert.
3.
Dieser stoppt den Motor bei Erreichen des Höchstdrucks im Behälter an und setzt
ihn bei Absinken auf den Mindestdruck wieder in Betrieb. Normalerweise beträgt der
Druckunterschied zwischen dem maximalen und minimalen Wert ca. 2 bar (29 psi).
Nach Anschluss des Kompressors an die Stromleitung anhand eines Ladevorgangs bei
Maximaldruck den korrekten Betrieb des Geräts prüfen.
4.
Bei Modellen mit Startventil ist bei jedem Stop des Motors ein kurzer Luftstoß zu hören.
MOTORSCHUTZ
-
Die Motoren der Kompressoren sind mit einem automatischen Überstromschutz
ausgestattet, der sich außen auf dem Deckel der Klemmleiste befindet. Wenn der
Überstromschutz eingreift, einige Minuten warten und dann den Überstromschalter von
Hand zurückstellen (10).
-
Schalten Sie im Falle eines neuen Eingriffs den Kompressor aus und wenden Sie sich an
eine Kundendienststelle.
EINSTELLUNG DES BETRIEBSDRUCKS
-
Es ist nicht erforderlich, dass immer der max. Betriebsdruck verwendet wird und oft
arbeiten Druckluftwerkzeuge mit einem niedrigeren Druck.
-
Den Knauf des Druckminderers (6) lösen, indem er nach oben gezogen wird, den
Druck auf den gewünschten Wert einstellen, indem der Knauf zum Anheben in
Uhrzeigerrichtung und zum Absenken in Gegenuhrzeigerrichtung gedreht wird.
-
Bei den Druckminderern mit Manometer wird der Tarierungsdruck auf dem Manometer (7)
angezeigt.
-
Wo nicht installiert ist, muss ein Druckminderer an die Leitung angeschlossen werden.
ACHTUNG
-
Unbedingt vermeiden, Anschlüsse abzuschrauben, wenn der Kessel unter Druck steht
und immer sicherstellen, dass der Kessel druckfrei ist.
-
Es ist verboten, den Druckluftkessel zu bohren, zu schweißen und oder absichtlich zu
verformen.
-
Keinerlei Eingriffe am Kompressor vornehmen, bevor der Netzstecker aus der
Netzsteckdose gezogen worden ist.
20
BETRIEB
-
Raumtemperatur für den Betrieb 0°C bis +35°C.
-
Den Kompressor nicht mit Wasser oder entflammbaren Flüssigkeiten besprühen.
-
Entflammbare Gegenstände aus dem Arbeitsbereich des Kompressors fernhalten.
-
Während der Arbeitsunterbrechungen den Druckwächter in die Position "0" (OFF)
(abgeschaltet) stellen.
-
Den Druckluftstrahl nie auf Personen oder Tiere richten.
-
Den Kompressor nicht transportieren, wenn der Kessel unter Druck steht.
-
Beachten, dass einige Bauteile des Kompressors wie der Kopf und die Auslassleitung
hohe Temperaturen erreichen können. Zur Vermeidung von Verbrennungen diese Bauteile
nie berühren.
-
Den Kompressor transportieren, indem er an den entsprechenden Griffen gehoben oder
gezogen wird.
-
Kinder und Tieren müssen aus dem Arbeitsbereich der Maschine ferngehalten werden.
-
Falls der Kompressor zum Lackieren verwendet wird:
a) Nicht in geschlossenen Räumen oder in der Nähe von offenem Feuer arbeiten.
b) Sicherstellen, dass in dem Raum, in dem gearbeitet wird, ein ausreichender
Luftaustausch gewährleistet ist.
c) Nase und Mund mit einer entsprechenden Maske schützen.
-
Den Kompressor nicht benutzen, falls das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
sind; für die Ersetzung durch Originalbauteile an eine Kundendienststelle wenden.
-
Falls der Kompressor auf einem Tisch oder in einem Regal aufgestellt wird, so muss er in
entsprechender Weise befestigt werden, um ein Herunterfallen während des Betriebs zu
vermeiden.
-
Weder Gegenstände noch die Hände ins Innere der Schutzgitter einführen, um
Beschädigungen des Kompressors zu vermeiden.
-
Nach der Benutzung des Kompressors stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose
ziehen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex arc06Olf-1024wOlf-0706w1

Inhaltsverzeichnis