Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

argus
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Edision argus v.i.p.

  • Seite 1 argus Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Beachten Sie, daß einige Menüpunkte und Funktionen je nach 'argus vip' – Modellvariante unterschiedlich sein können. Hinweis: Diese Anleitung beruht auf der Receiver Software in der Version 1.2.38 ► Fernbedienung Grundfunktionen ► Informationsleiste / InfoBar ► Edivision ► Weitere So rufen Sie die Programmliste auf So stellen Sie den Sleep-Timer ein So benutzen Sie die ZOOM-Funktion So wechseln Sie zwischen den TV/Radio-Modus...
  • Seite 3: Conditional Access

    ► Spiele Sokoban Tetris Landmine Speed ► Internet Netzwerkeinstellungen http Update ► Conditional Access Smart Card Common Interface ► PVR Dateiliste MP3 Player Picture Browser USB/HDD formatieren Einstellungen ► Problembehandlung...
  • Seite 6 InfoBar Mit der 'INFO'-Taste können Sie sich im TV- oder Radio-Modus eine Informationsleiste (InfoBar) am unteren Bildschirmrand anzeigen lassen. Diese Leiste wird bis zu 20 Sekunden eingeblendet. So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste: 1. Drücken Sie die 'MENÜ'-Taste und öffnen damit das Hauptmenü. 2.
  • Seite 7 EDIVISION Elektronischer Programmbegleiter Grundlegendes: EDIVISION ist ein elektronische Programmbegleiter mit eigenem OSD Menü. Von hier aus können Sie u.a. Ihre Aufnahmen auf geeignete USB-Speichergeräte starten. Starten Sie Ihren Programmbegleiter mit der 'EDIVISION's-Taste auf Ihrer Fernbedienung. Funktionen und Einstellungen: Je nachdem in welchem Modus Sie sich befinden, ist das Fenster von 'EDIVISION' unterschiedlich aufgebaut. Mit der grünen Taste ändern Sie den Modus (Jetzt, Nächstes, Mehr, Zeitplan, Genre).
  • Seite 8 Weitere Tasten und Funktionen So rufen Sie die Programmliste auf und nutzen vorhandene Funktionen: Sie drücken im TV- oder Radio-Modus die OK-Taste und öffnen damit das Fenster der Programmliste. Das Fenster ist in drei Spalten aufgebaut. In der linken Spalte finden Sie einige Hauptgruppen, in denen Sender eingeordnet sind.
  • Seite 9 So starten Sie 2 manuelle Aufnahmen: Voraussetzung für zwei manuelle Aufnahme ist ein eingestecktes und vom System erkanntes USB-Speichergerät mit ausreichend freien Speicherplatz. Rufen Sie zudem zunächst den Menüpunkt 'USB/HDD Speed Test' auf, um mögliche gleichzeitige Schreib-/Aufnahmegeschwindigkeiten festzustellen. Diesen Menüpunkt finden Sie über das Hauptmenü (Menü-Taste drücken) im Punkt 'PVR' 'Einstellungen'.
  • Seite 10 So benutzen Sie den Receiver im TimeShift-Modus: Im Modus TimeShift haben Sie im TV-Modus verschiedene Möglichkeiten, die Bild-Wiedergabe zu beeinflussen. Voraussetzung ist ein angeschlossenes und vom Receiver erkanntes USB-Speichergerät mit ausreichend Speicherplatz. 1. Haben Sie einen geeigneten USB-Speicher angeschlossen, stellen Sie im Menü 'PVR' 'Einstellungen' 'TimeShift Einstellungen' den Punkt Aktiv auf 'AN'.
  • Seite 11 So programmieren Sie zeitgestützte Aufnahmen (Timer) manuell: Sie können zeitgesteuert bis zu 8 Aufnahmen programmieren. Voraussetzung ist ein angeschlossenes und vom Receiver erkanntes USB-Speichergerät mit ausreichend Speicherplatz oder ein über den Scart-Anschluss angeschlossener VideoRecorder. 1. Drücken Sie die Taste 'EDIVISION' um den Programmbegleiter zu öffnen. 2.
  • Seite 12: Menü Programm

    Menü Programm ► Sender bearbeiten ► Favoriten bearbeiten ► Weitere Einstellungen ► Sender Status ► Taschenrechner ► Sender bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Programmliste(n) gestalten. Grundlegendes: Auf der linken Seite finden Sie die Liste der Programme, auf der rechten Seite die Symbole für 'Bewegen', 'Sperren', 'Löschen', 'Umbenennen' und 'Überspringen'.
  • Seite 13 So sperren Sie einen Sender: 1. Bewegen Sie den Cursor (gelber Balken) in der Programmliste auf den Sender, welchen Sie sperren möchten. 2. Wechseln Sie nun in den rechten Teil des Menüs und navigieren den Cursor auf das Symbol für 'Sperren'. Das Symbol wird farbig hervorgehoben.
  • Seite 14: Favoriten Bearbeiten

    ► Favoriten bearbeiten In diesem Menü können Sie Ihre Favoritenlisten gestalten. Grundlegendes: Dieses Menü ist in 3 Spalten aufgebaut. Auf der linken Seite finden Sie die Liste der verfügbaren Programme, je nachdem, welche Übersicht Sie gewählt haben. Auf der rechten Seite finden Sie die Favoritenliste. In der Mitte finden Sie Symbole zum 'Hinzufügen', 'Entfernen', 'Bewegen' und 'Umbenennen'.
  • Seite 15 So entfernen Sie einen Sender aus einer Favoritenliste: 1. Bewegen Sie den Cursor (gelber Balken) in der Favoritenliste im rechten Menüfenster auf den Sender, welchen Sie entfernen möchten. 2. Wechseln Sie nun in den mittleren Teil des Menüs und navigieren den Cursor auf das Symbol für 'Entfernen'. Das Symbol wird farbig hervorgehoben.
  • Seite 16: Weitere Einstellungen

    ► Weitere Einstellungen Funktionen und Einstellungen im Menü: Banner Anzeigezeit: Legen Sie hier die Anzeigedauer von Informationsfenstern fest. Mit den Pfeiltasten links/rechts können Sie den Wert (von 1 bis 20 Sekunden) verändern. OSD Transparenz: Hier können Sie die Transparenz (Durchsichtigkeit) des OSD Menüs festlegen. LED Helligkeit: Die Helligkeit des VFD-Displays an der Vorderseite des Receivers können Sie hier schrittweise verändern.
  • Seite 17: Menü Installation

    Menü Installation ► Manuelle Installation ► Auto Installation ► Antennen - Ausrichtung ► Werkseinstellung ► Manuelle Installation Grundlegendes: Dieses Menü zeigt viele Informationen an. Auf der linken Seite finden Sie eine Liste von Satelliten, auf der rechten Seite Informationen zum gerade ausgewählten Satelliten. Rechts unten wird u.a. die Intensität und Qualität des Signals angezeigt.
  • Seite 18 Mit der grünen Taste rufen Sie ein Menü auf, in welchem Sie einige Einstellungen zum gewählten Satelliten ändern können. Folgende Punkte sind veränderbar: TP: Transponderauswahl zum Empfang eines starken Signals. Benutzen Sie die Pfeiltaste (rechts/links) oder blättern Sie in der Liste, welche Sie mit der OK-Taste erreichen.
  • Seite 19 Wenn Sie ein USALS motorisiertes System verwenden, können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Motor Typ: Wählen Sie hier den verwendeten Typ: USALS Satellit: Legen Sie hier den Satelliten zur Motoransteuerung fest. TP: Transponderauswahl zum Empfang eines starken Signals. Mein Längengrad: Geben Sie hier den Längengrad Ihrer lokalen Position an. Benutzen Sie die Zifferntasten für die Wertangabe und die Pfeiltasten (links/rechts) für die Auswahl 'OST' (E) oder 'WEST' (W).
  • Seite 20: Antennenausrichtung

    ► Antennen - Ausrichtung Hinter diesem Menüpunkt verbirgt sich ein Assistent, mit welchem Sie in 4 Schritten Ihre Antenne installieren können. Benutzen Sie die Tasten OK zum Bestätigen, EXIT zum Verlassen des Assistenten, die rote Taste zum Ändern von bestimmten Einstellungen z.B. für einen Satelliten, die 'PAGE+'-Taste um eine Seite weiterzublättern, die 'PAGE-'-Taste um zurückzublättern.
  • Seite 21: Menü System Einstellungen

    Menü System Einstellungen ► Sprache ► Jugendschutz ► Zeiteinstellungen ► Audio + Video ► Sprache Funktionen und Einstellungen im Menü: Menüsprache: Hier legen Sie die Sprache fest, in der die Menüs angezeigt werden. Audiosprache: Stellen Sie hier die Audiosprache ein. Audio Priorität: Hier können Sie festlegen, welcher Audio-Modus bei vorhandener Möglichkeit bevorzugt verwendet werden soll.
  • Seite 22: Zeiteinstellungen

    ► Jugendschutz Funktionen und Einstellungen im Menü: Receiver Sperre: Aktivieren/Deaktivieren Sie hier einen Zugriffsschutz auf bestimmte Receiverfunktionen. Die Voreinstellung des PIN Codes ist: 0000 Jugendschutz Alter: Legen Sie die Altersgruppe fest, sperren Sie Alles oder lassen Sie Alles anzeigen. - Alle anzeigen: Zugriff für Jedermann - Alle sperren: Nur Zugriff mit PIN Code - 6-18: Kein Zugriff für bestimmte Personen auf bestimmte Programme.
  • Seite 23 ► Audio + Video Hinweis: Einige Punkte in diesem Menü bieten nur Informationen und sind nicht veränderbar. TV-SCART: Wählen Sie hier den Video-Ausgangsmodus zum Fernsehgerät für den SCART-Anschluss aus. (RGB/CVBS) VCR-SCART: Für den Anschluss eines Video-Recorders über SCART wird hier der Modus CVBS angezeigt. YPbPr Ausgang: Je nachdem, welcher Modus beim Punkt TV-SCART gewählt wurde, erscheint hier 'AN' oder 'Aus'.
  • Seite 24: Update Über Rs232

    ► Software Informationsstand Hier werden Ihnen Informationen zum Gerät angezeigt. Diese Informationen sind unter Umständen wichtig, wenn Sie mit der technischen Hotline von EDISION oder mit Ihrem Händler Kontakt aufnehmen möchten. Außerdem erfahren Sie hier die Version der Receiver-Software. Sie verlassen das Menü 'Software Informationsstand' durch Drücken der EXIT-Taste.
  • Seite 25: Update Von Usb/Hdd

    ► Update von USB/HDD Grundlegendes: In dieses Menü gelangen Sie nur, wenn ein geeigneter USB-Datenspeicher angeschlossen und vom Receiver erkannt wurde. Ansonsten ist dieses Menü nicht erreichbar. Weitere Voraussetzung für ein 'Update von USB/HDD' ist, daß sich auf dem USB-Datenspeicher die entsprechende Software-Datei befindet.
  • Seite 26: Sicherung Auf Usb/Hdd

    ► Sicherung auf USB/HDD Grundlegendes: In dieses Menü gelangen Sie nur, wenn ein geeigneter USB-Datenspeicher angeschlossen und vom Receiver erkannt wurde. Ansonsten ist dieses Menü nicht erreichbar. Die weiteren Menüpunkte: Auslesen: Nur Software Auslesen: Nur Senderliste (Settings) Auslesen: eigene Einstellungen Auslesen: Senderliste &...
  • Seite 27: Menü Spiele

    Menü Spiele ► Sokoban ► Tetris ► Landmine ► Speed ► Sokoban Grundlegendes: Bei 'Sokoban' geht es darum, mit so wenig wie möglichen Bewegungen (Moves) die Kisten auf die vorgegebenen Plätze zu schieben. Funktionen und Einstellungen: Benutzen Sie die Pfeiltasten (oben/unten/links/rechts) um sich auf dem Spielfeld zu bewegen. Mit der roten Tasten wechseln Sie zum nächsten Level, mit der grünen Tasten wechseln Sie zum nächsten Level.
  • Seite 28 ► Landmine Grundlegendes: Finden Sie die auf dem Spielfeld versteckten Minen. Funktionen und Einstellungen: Benutzen Sie die Pfeiltasten (oben/unten) um ein Level (Beginner, Advancer, Expert) auszuwählen. Mit der OK-Taste starten Sie das Spiel. Mit den Pfeiltasten (oben/unten/rechts/links) bewegen Sie sich auf dem Spielfeld, mit der roten Taste markieren Sie eine Stelle, wo Sie eine Mine vermuten.
  • Seite 29: Netzwerkeinstellungen

    Menü Internet ► Netzwerkeinstellungen ► http Update ► Netzwerkeinstellungen Funktionen und Einstellungen im Menü: Hinweis: Die Punkte IP Adresse, Subnet Maske und Netzwerk Gate sind nur erreichbar, wenn die Markierung beim Punkt 'DHCP aktivieren' entfernt wurde. IP Adresse: Geben Sie hier eine freie IP-Adresse aus Ihrem Netzwerk ein. Subnet Mask: Geben Sie hier die zum Netzwerk entsprechende Netzmaske ein.
  • Seite 30 Neustart... Funktionen und Einstellungen im Menü Auto Upgrade: Bei Auswahl dieses Menüpunktes versucht der Receiver sich mit dem werkseitig eingestellten Server von EDISION zu verbinden. Eine korrekte Kabelkonfiguration und Ihrem Netzwerk entsprechend richtige Werte im Menüpunkt 'Netzwerkeinstellungen' vorausgesetzt, verbindet sich der Receiver und holt sich die Dateiliste vom Server. Dabei werden Dateiname, Datum, Uhrzeit und Dateigröße angezeigt.
  • Seite 31: Common Interface

    Menü Conditional Access ► Smart Card ► Common Interface ► Smart Card Grundlegendes: Es stehen Ihnen zwei Smart Card Module mit CONAX System zur Verfügung. Wenn Sie Karten von Anbietern verschiedener Bezahlprogramme hier einsetzen, können Sie viele Programme sehen, die mit diesem System verschlüsselt sind. In diesem Menü...
  • Seite 32 Hinweis: Das Menü 'PVR' ist nur erreichbar, wenn ein geeignetes USB-Speichergerät eingesteckt und vom Receiver erkannt wurde. Der Receiver in der Vorgängerversion hat 2 USB-Anschlüsse, ein Anschluss ist nur für USB-Zusatzspannung (d.h. dieser Anschluss bietet keine Datenübertragung). Achten Sie darauf, dass das USB-Gerät an dem Anschluss mit Datenübertragung angeschlossen ist.
  • Seite 33 So geben Sie eine auf dem USB-Speicher vorhandene Aufnahme wieder: 1. Suchen Sie sich wie beim vorherigen Punkt beschrieben zunächst die Aufnahme heraus, welche Sie wieder geben möchten. 2. Drücken Sie die PLAY-Taste. Funktionen und Einstellungen im Menü 'Dateiliste' 'Aufgenommene Services': Mit der roten Taste können Sie die angezeigten Aufnahmen/Dateien nach Dateiname, Datum, Größe sortieren.
  • Seite 34 Funktionen und Einstellungen im Menü 'Dateiliste' 'Bild': Mit der grünen Taste können Sie die Auswahl festlegen. (Alles wählen, Alles abwählen, Andere wählen). Für Dateifunktionen benutzen Sie die gelbe Taste. Hier können Sie neue Ordner anlegen, Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen, löschen, sperren. Mit der PLAY-Taste können Sie sich im Media-Player das Bild groß...
  • Seite 35: Mp3-Player

    ► MP3 Player In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, vorhandene MP3 Dateien abzuspielen und in Wiedergabe/Abspiellisten zu organisieren. So fügen Sie eine MP3-Datei zur Abspielliste hinzu: 1. Öffnen Sie mit der 'INFO'-Taste das Hilfemenü. 2. Wählen Sie den Punkt 'EDV' bzw. drücken Sie die Taste 'EDIVISION'. Es öffnet sich eine Fenster mit der Ordnerstruktur des angeschlossenen USB-Speichergerätes.
  • Seite 36 ► Picture Browser In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, vorhandene Bilddateien anzusehen. So wählen Sie Bilddateien zum Ansehen aus: 1. Öffnen Sie mit der roten Taste das Menü mit der Ordnerstruktur. 2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts und der OK-Taste zu dem Ordner, in welchem Sie die Bilddateien gespeichert haben.
  • Seite 37 ► Einstellungen Die weiteren Menüpunkte Aufnahmeeinstellungen Aufnahmeliste TimeShift Einstellungen USB/HDD Speed Test Funktionen und Einstellungen im Menü 'Aufnahmeeinstellungen': Aufnahmepfad: Drücken Sie die OK-Taste, um einen anderen Speicherort für die Aufnahmen einzustellen. In der u.U. angezeigten Ordnerstruktur navigieren Sie mit den Pfeiltasten (oben/unten) und der OK-Taste zum öffnen von Ordnern. Mit der roten Taste bestätigen Sie einen Ordner, mit der grünen Taste legen Sie einen neuen Ordner an.
  • Seite 38 Funktionen und Einstellungen im Menü 'TimeShift Einstellungen': Aktiv: Aktivieren/Deaktivieren Sie hier TimeShift (zeitversetztes Fernsehen) TimeShift Pfad: Legen Sie hier den Pfad/Ordner für die Zwischenspeicherung für das zeitversetztes Fernsehen. Benutzen Sie die Pfeiltasten (oben/unten) und die OK-Taste um in der Ordnerstruktur navigieren zu können. TimeShift Zeit: Stellen Sie hier die Zeit für das zeitversetztes Fernsehen ein.
  • Seite 39: Problembehandlung

    Problembehandlung Keine VFD-Display Anzeige • Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist. • Prüfen Sie, ob dass Netzkabel richtig angeschlossen ist. • Prüfen Sie, ob sich der Receiver im Standby-Modus befindet. Kein Bild • Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist. •...

Inhaltsverzeichnis