Seite 1
Power Panel T50 Anwenderhandbuch Version: 2.04 (November 2022) Bestellnr.: MAPPT50-GER Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Impressum B&R Industrial Automation GmbH B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich Telefon: +43 7748 6586-0 Fax: +43 7748 6586-26 office@br-automation.com Disclaimer Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments. Jederzeitige inhaltliche Änderungen dieses Dokuments ohne Ankündigung bleiben vorbehalten. B&R Industrial Automation GmbH haftet insbesondere für technische oder redaktionelle Fehler in diesem Dokument unbegrenzt nur (i) bei grobem Verschulden oder (ii) für schuldhaft zugefügte Personenschäden.
Disclaimer geändert. • Hinweis zu SNMP und TFTP im Abschnitt "Load configuration from PLC (Schaltfläche)" auf Seite 76 hinzu- gefügt. • Prüfwerte geändert im Abschnitt "Störfestigkeitsanforderungen (Immunität)" auf Seite 147. Redaktionelle Änderungen werden nicht aufgelistet. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
In diesem Dokument enthaltene Grafiken und Pfade zu Menübefehlen und Hilfethemen beziehen sich auf eine bestimmte Automation Studio Version. Bei Verwendung einer anderen Version kann es Un- terschiede in der Darstellung und in den Pfadangaben geben. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
2.2.1 Verpackung • Elektrische Baugruppen mit Gehäuse benötigen keine spezielle ESD-Verpackung, sie sind aber korrekt zu handhaben (siehe "Elektrische Baugruppen mit Gehäuse" auf Seite • Elektrische Baugruppen ohne Gehäuse sind durch ESD-taugliche Verpackungen geschützt. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Daten angegebenen Grenzwerte sind vor der Installation und Inbetriebnahme sorgfältig durch- zulesen und unbedingt einzuhalten. 2.4 Transport und Lagerung Bei Transport und Lagerung müssen die Geräte vor unzulässigen Beanspruchungen (mechanische Belastung, Temperatur, Feuchtigkeit, aggressive Atmosphäre) geschützt werden. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Stick usw.) oder über Netzwerke sowie Internet stellt eine potenzielle Gefährdung für das System dar. Es liegt in der Eigenverantwortung des Anwenders, diese Gefahren abzuwenden und durch entsprechende Maßnahmen wie z. B. Virenschutzprogramme, Firewalls usw. abzusichern sowie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen einzusetzen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Der Begriff "Steuerungssysteme" bezieht sich auf alle Arten von B&R-Produkten wie Steuerungen (z. B. X20), Visualisierungssysteme (z. B. Power Pa- nel T30), Prozessleitsysteme (z. B. APROL) und unterstützende Systeme wie Engineering-Workstations mit Automation Studio. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Systemübersicht 3 Systemübersicht Das Power Panel T50 verfügt über einen integrierten Browser und lässt sich ebenso als Visual Components Client verwenden. Dieses Power Panel verfügt über Ethernet- und USB-Schnittstellen sowie verschiedene Konfigurati- onsoptionen. Power Panel T50 mit Glasfront und Multitouch-Technologie Highlights sind kompakte Visualisierungsgeräte, einfach zu konfigurieren...
Weder der VNC-Client noch das in Automation Studio integrierte VC4 unterstützt Multitouch-Gesten. Von VC4 werden auf multi- touch-fähigen Displays jedoch mehrere gedrückte Touch Buttons oder Hotspots erkannt und ausgewertet. 4.2.1 Systemvoraussetzungen Allgemeine Systemvoraussetzungen für Power Panel T50: Funktion AS-Version AR-Version HW-Upgrade Allgemeine Unterstützung von Power Panel T50...
Bedienstifte, kann es zu Funktionsunterschieden kommen. Daher kann B&R keine allumfängliche Garantie für deren Funktion übernehmen. Aktive Bedienstifte werden nicht unterstützt! Touch-Aktionen bei Reinigung Während der Reinigung vom PCT können Touch-Aktionen ausgelöst werden. Ist dies nicht erwünscht, muss dieses Verhalten in der Applikation berücksichtigt werden. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 19
Gewicht 0,6 kg Tabelle: Technische Daten - Power Panel T50 - 5,0" Varianten Aufgrund der Leistung des Power Panels werden die folgenden Widget-Klassen vollumfänglich unterstützt: A, B Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann typ. eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken.
Gerätebeschreibung 4.3.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
93,5 4x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 146 ±1 mm x 102 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 46 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 24
Gewicht 0,9 kg Tabelle: Technische Daten - Power Panel T50 - 7,0" Varianten Aufgrund der Leistung des Power Panels werden die folgenden Widget-Klassen vollumfänglich unterstützt: A, B Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann typ. eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken.
Gerätebeschreibung 4.4.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
2x 137,4 6x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 187 ±1 mm x 130 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 46 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 29
Gewicht 1,3 kg Tabelle: Technische Daten - Power Panel T50 - 10,1" Varianten Aufgrund der Leistung des Power Panels werden die folgenden Widget-Klassen vollumfänglich unterstützt: A, B Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann typ. eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken.
Gerätebeschreibung 4.5.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
2x 176 8x Halteklammer mit Drehmomentbegrenzung Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 257,5 ±1 mm x 176 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 46 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 34
Gewicht 2,0 kg Tabelle: Technische Daten - Power Panel T50 - 12,1" Varianten Aufgrund der Leistung des Power Panels werden die folgenden Widget-Klassen vollumfänglich unterstützt: A, B Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann typ. eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken.
Gerätebeschreibung 4.6.4 Temperatur-Luftfeuchte-Diagramm RH [%] T [°C] Diagrammlegende Betrieb T [°C] Temperatur in °C Lagerung und Transport RH [%] Relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Prozent und nicht kondensierend Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Haube pulverbeschichtet RAL 9005 Feinstruktur matt Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 313 ±1 mm x 210,5 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 46 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 39
Gewicht 3,1 kg Tabelle: Technische Daten - Power Panel T50 - 15,6" Varianten Aufgrund der Leistung des Power Panels werden die folgenden Widget-Klassen vollumfänglich unterstützt: A, B Bei 25°C Umgebungstemperatur. Eine Verringerung der Helligkeit um 50% kann typ. eine ca. 50%ige Erhöhung der Half Brightness Time bewirken.
DH [%] Displayhelligkeit (DH) in Prozent T [°C] Derating in °C Information: Derating der Displayhelligkeit kann auf zwei Arten angewandt werden: 1) Verringerung der Displayhelligkeit entsprechend der max. Umgebungstemperatur. 2) Maximal erlaubte Umgebungstemperatur für die gewählte Displayhelligkeit beachten. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Verringerung der maximal erlaubten Umgebungstemperatur Beispiel 3: Soll das Power Panel durchgängig mit einer Displayhelligkeit von 100% betrieben werden, muss durch entspre- chende Maßnahmen die Umgebungstemperatur mindestens 10 °C unter der maximal erlaubten Umgebungstem- peratur gehalten werden. 4.7.6 Abmessungen Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 42
Frontplatte eloxiert E6 / C8 (schwarz) Haube pulverbeschichtet RAL 9005 Feinstruktur matt Maße des Einbauausschnitts für diese Power Panel Variante: 403 ±1 mm x 247,5 ±1 mm Siehe auch: "Anforderungen an den Einbauausschnitt" auf Seite 46 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Spannungen durch verstärkte oder doppelte Isolierung galvanisch getrennt sein und die Anforderungen von SELV-/PELV-Kreisen erfüllen. Information: Bei allen Ethernet-Anschlüssen sind nur Verbindungen innerhalb eines Gebäudes unter Berücksich- tigung der maximalen Längen zulässig. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
• Aufgrund der allgemeinen PC-Spezifikation sind diese USB-Schnittstellen mit äußerster Sorg- falt bezüglich EMV, Kabelführung etc. zu behandeln. • Das Gerät darf nur mit fachgerecht ausgeführter Erdung betrieben werden (siehe "Erdung (Funktionserdung)" auf Seite 49). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Die Versorgungsspannung ist intern durch eine fix aufgelötete Sicherung (siehe technische Daten) gegen Überlast der Versorgungsspannung abgesichert. Wird die Sicherung in einem Fehlerfall zerstört, muss das Gerät an B&R zur Reparatur (Austausch der Sicherung) geschickt werden. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Die Schutzart des Gerätes (siehe technische Daten) kann nur eingehalten werden, wenn der Einbau gemäß den oben genannten Anforderungen in ein entsprechendes Gehäuse mit mindestens derselben Schutzart erfolgt. Achtung! Das Gerät muss final in ein Schutzgehäuse mit ausreichender Steifigkeit eingebaut werden (entspre- chend UL61010-1 und UL61010-2-201). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
3. Die Halteklammern nach hinten schieben, bis sie mit der Rückseite der Aussparung bündig sind. Abbildung: Halteklammern nach hinten schieben 4. Die Halteklammern nun durch Festziehen der Befestigungsschrauben mit einem Schlitzschraubendreher an der Wand bzw. dem Schaltschrankblech fixieren. Abbildung: Halteklammern fixieren In die Halteklammern ist eine Drehmomentbegrenzung eingebaut. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Das Gerät kann an allen anderen Einbaulagen betrieben werden, wenn ein Derating bis zur maximalen Betriebs- temperatur (siehe Umgebungsbedingungen in den technischen Daten) abzüglich 5°C eingehalten wird oder die Gehäuseinnentemperatur von der Applikation überwacht (siehe "Temperaturüberwachung" auf Seite 96 ) wird. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Umgebung des Geräts (Schaltschrank, Maschine usw.) vorzusehen. Kabelschellen 5.1.6 Anforderung an die verwendeten Kabel Achtung! Um die Anforderungen der UL-Zertifizierung zu erfüllen, müssen Kupferkabel verwendet werden, wel- che für eine Betriebstemperatur >70 °C ausgelegt sind. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
⇐ ▼ ← → 5.2.2 Maus Wird eine USB-Maus am Power Panel angeschlossen, so erscheint der Maus-Cursor. Werden rechte und linke Maustaste gleichzeitig länger als 2 Sekunden betätigt, wechselt das Power Panel auf die Serviceseiten. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
• durch gleichzeitiges Betätigen der rechten und linken Maustaste für mind. 2 Sekunden, falls eine USB- Maus angeschlossen ist • durch automatischen Aufruf nach Neustart des Power Panels, wenn der entsprechende Start mode auf der Serviceseite Startup konfiguriert ist (siehe Serviceseite "Startup" auf Seite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Backup & Reset Security OPC UA Save & Exit About & Info Sprache der Serviceseiten Wie im vorhergehenden Beispiel der Serviceseite zu erkennen ist, sind alle Inhalte der Serviceseiten des Power Panels grundsätzlich in englischer Sprache gehalten. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 53
Panel gespeichert. Beim Sichern bzw. Wiederherstellen der Einstellungen des Panels wird eine Datei mit diesem Namen auf dem Speichermedium angelegt bzw. erwartet (siehe "Serviceseite Backup & Reset" auf Seite 80 "Serviceseite Update" auf Seite 75). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 54
11 Enthält die Serviceseite mehr Elemente als auf dem Display Platz haben, kann der Inhalt durch die Auf/Ab- Schaltflächen gescrollt werden. Zur Erleichterung der Bedienung werden einige Textfelder während der Eingabe erweitert (Erhöhung der Lesbar- keit). Der beschreibende Text links neben dem Textfeld wird dabei ausgeblendet (durch das Textfeld überdeckt). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Fernzugriff aktivieren/deaktivieren und konfigurieren Remote Access Save & Exit Speichern der Power Panel Einstellungen und Beenden/Verlassen der Save & Exit Serviceseite About & Info About & Info Informationen zum Power Panel (Version des PPT-Systems, Lizenzen der verwendeten Software) Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Use boot logo / animation as web load screen Screen Boot-Logo bzw. Boot-Animation Voraussetzungen und Informationen zu Boot-Logo und Boot-Animation sind in folgenden Abschnitten zu finden: • "Boot-Logo" auf Seite 94 • "Boot-Animation" auf Seite 95 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
VNC- bzw. Web-Servers aufgelöst und die zugehörige IP-Adresse vom DNS-Server bezogen werden kann. Damit die DNS-Funktionalität genutzt werden kann, muss eine entsprechende Infrastruktur innerhalb des Netzwerks vorhanden sein. Informationen dazu sind bei der Netzwerkadministration zu erfragen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 58
Save & Exit Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server Defaulteinstellung: LEER Die IP-Adressen der DNS-Server. Die Eingabemöglichkeit für die DNS-Server wird nur angezeigt, wenn die Option Activate DNS aktiviert ist. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Subnetzmaske und IP-Adresse des Default-Gateways. Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server Defaulteinstellung: LEER Die IP-Adressen der DNS-Server. Die Eingabemöglichkeit für die DNS-Server wird nur angezeigt, wenn die Option Activate DNS aktiviert ist. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Wird diese Option aktiviert, dann erfolgt die Zeit-Umstellung zu Beginn und Ende der Sommerzeit automatisch. Time synchronization Defaulteinstellung: (GMT) Dublin, Edinburgh, Lisbon, London Bei Auswahl (Touch oder Mausklick) wird eine Liste aller Zeitzonen angezeigt, aus der die passende gewählt wird. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Defaulteinstellung: 0° Eingabebereich: 0°, 90°, 180°, 270° (in 90°-Schritten) Hier wird der Drehwinkel des Displays eingestellt. Diese Einstellung beeinflusst die Ausgabe des Displayinhalts. Dieser wird je nach Auswahl im Uhrzeigersinn um den eingestellten Winkel gedreht. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 62
Wird der Bildschirmschoner nach Inaktivität angezeigt, wechselt das Display in den ausgewählten Modus: Black Das Display wird schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt angeschaltet. Backlight off Das Display wird schwarz. Die Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet (Folge: geringere Leis- tungsaufnahme). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Mit dieser Einstellung wird die Frequenz des erzeugten Tones konfiguriert. Buzzer duration Defaulteinstellung: 25 Eingabebereich: 10 bis 500 Einheit: ms (Millisekunden) Mit dieser Einstellung wird die Dauer des erzeugten Tones konfiguriert. (Schaltfläche) Test buzzer Funktion: Testweises Auslösen des Buzzers (Ton wird erzeugt). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Im VNC/WEB-Modus kann mit dieser Geste die Serviceseite aufgerufen werden. deaktiviert Im VNC/WEB-Modus kann mit der Geste die Serviceseite nicht aufgerufen werden. Information: Es muss eine Maus angeschlossen sein, um im VNC/WEB-Modus die Serviceseite aufru- fen zu können (siehe "Maus" auf Seite 50). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Sollte die eingegebene IP-Adresse unvollständig sein oder existiert für die IP-Adresse oder für den eingegebenen Hostnamen kein VNC-Server, dann wird bei einem fehlgeschlagenen Verbindungsver- such im VNC-Modus eine entsprechende Meldung ausgegeben. Die Fehlermeldung wird nur ausgegeben, wenn beim Startmodus VNC die Anzeige des Boot-Logos deaktiviert ist. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 66
Die VNC-Anwendung wird auf die Displaygröße des Power Panels skaliert. deaktiviert Die VNC-Anwendung wird in Originalgröße auf dem Display des Power Panels angezeigt. Information: Die Aktivierung dieser Option führt auf Grund erhöhter Rechenleistung zu einer Reduzierung der Per- formance des Power Panels. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Ohne RFB-Erweiterung kann diese Option aktiviert werden, um die VNC-Überwachung für den VNC-Client zu aktivieren. Enable connection monitor Diese Option funktioniert auch mit VNC-Servern von Fremdherstellern. Werden mehrere VNC-Clients an einem B&R VNC-Server betrieben, darf die Option Use RFB extension nur an einem VNC-Client aktiviert werden. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
OPC UA Set/Override viewport settings Remote Access Set or override viewport settings of loaded HTML page Save & Exit Enable Screen Capture Enables the Screen Capture API of the browser About & Info webserver1 webserver2 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 69
Beim nächsten Start des Web-Browsers (siehe Einstellung Start mode auf Serviceseite Startup) wer- den die Developer-Tools aktiviert. Siehe: "Verwendung der Developer-Tools" auf Seite 72 Hinweis: Diese Einstellung wird nicht fix in den Systemeinstellungen gespeichert und gilt nur bis zum nächsten Neustart des Web-Browsers. deaktiviert Developer-Tools sind deaktiviert. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 70
Wurde das Client-Zertifikat ohne Kennwort erstellt, dann muss das Eingabefeld leer bleiben. ✓ Wurden alle Daten richtig eingegeben, wird das Zertifikat auf dem Gerät im Zertifikatspeicher des Webbrow- sers gespeichert. Information: Ist auf dem Gerät bereits ein Client-Zertifikat vorhanden, wird dieses durch das neue ersetzt. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 71
Ist diese Option aktiviert, wird zusätzlich die Option Suppress Screen Capture security warning angezeigt: ✓ Save & Exit Enable Screen Capture Enables the Screen Capture API of the browser About & Info Suppress Screen Capture security warning Hides the security warning for Screen Capture request Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
➯ Bei Verwendung einer USB-Tastatur sind zusätzlich folgende Tasten aktiviert: [F5] Aktualisieren: Das aktuelle Browserfenster wird neu geladen. [Alt]+[Links] Eine Seite zurück: Vorherige Seite der Browser-Chronik aufrufen. [Alt]+[Rechts] Eine Seite vor: Nächste Seite der Browser-Chronik aufrufen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Der CIFS-Benutzer kann nicht parametriert werden. Als CIFS-Benutzer ist immer "ppts50-user" zu verwenden. Hinweis: Der Benutzername ist gerätespezifisch. Dies ist zu beachten, wenn ein Gerät durch ein Power Panel einer anderen Familie (z. B.: T50 ► T80) ersetzt wird. CIFS-Passwort Hier wird das auf dieser Serviceseite konfigurierte Passwort verwendet.
Seite 74
Diese Option wird nicht gespeichert. Nach einem Neustart ist diese Option immer deaktiviert. Encrypt password Defaulteinstellung: deaktiviert aktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät in verschlüsselter Form gespeichert. deaktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät im Klartext gespeichert. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Nach dem Laden und vor dem Speichern der Einstellungen können diese auf den Serviceseiten noch überprüft und gegebenenfalls geändert werden. Das Speichern erfolgt mit Funktionen auf der Serviceseite Save & Exit (siehe "Serviceseite Save & Exit" auf Seite 87). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 76
Damit Power Panel Konfigurationen auf Steuerungen gefunden und von dort geladen werden können, gelten für diese Steuerungen folgende Voraussetzungen: • SNMP ist aktiviert (Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle auf der Steuerung). • TFTP ist aktiviert (Konfiguration der Steuerung). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Press to load boot logo / animation from a USB flash drive Update server type TFTP Specify the update server type Storage Update Get update server from DHCP server Backup & Reset Hostname / IP address Security OPC UA Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Defaulteinstellung: LEER (kein Passwort eingetragen) Eingabebereich: max. 100 Zeichen Für den Zugriff auf einen Update-Server vom Typ FTP muss an dieser Stelle ein FTP-Passwort eingegeben werden. Das FTP-Passwort wird in der Konfigurationsdatei PPT50Config.xml auf dem Gerät gespeichert. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 79
Sollte die eingegebene IP-Adresse unvollständig sein oder existiert für die IP-Adresse oder für den eingegebenen Hostnamen kein FTP-Server, dann wird bei einem fehlgeschlagenen Verbindungsver- such während des Update-Vorgangs eine Meldung ausgegeben, dass keine Netzwerkverbindung auf- gebaut werden konnte. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Beim Betätigen dieser Funktion werden die Werkseinstellungen geladen. Das Gerät wird damit in einen definierten Zustand zurückgesetzt: • Benutzereinstellungen (Server- und Hostnamen, Kennworte usw.) werden gelöscht. • Boot-Logos werden gelöscht. • Client-Zertifikat des Webbrowsers wird gelöscht. Information: Die aktuellen Einstellungen der Serviceseiten werden nicht gespeichert und gehen verloren. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 81
Konfiguration Reset boot logo / animation (Schaltfläche) Beim Betätigen dieser Funktion werden das Boot-Logo und die Boot-Animation auf die Werkseinstellungen (Sum- mary Screen) zurückgesetzt. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Diese Option wird nicht in den Systemeinstellungen gespeichert und wird sofort nach Verlassen der Serviceseiten wieder deaktiviert. Diese Funktion z. B. wird benötigt, um ein zuvor erstelltes System-Backup wieder auf dem Gerät zu installieren (Backups werden grundsätzlich ohne Signatur gespeichert). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Bei Auswahl der Option Username werden weitere Eingabefelder eingeblendet: 4840 Screen Identify token Audio Username Choose the identify token type Gesture User Password ●●●●●●●● OPC UA server password Storage Max. 100 characters Update Show password Backup & Reset Security Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 84
Das Passwort wird im Eingabefeld mittels Platzhalterzeichen (●●●●●●) verschleiert dargestellt. Hinweis: Mit dieser Option wird nur die Anzeige des Passworts zwischen Klartext und Platzhalterzeichen umge- schaltet. Diese Option wird nicht gespeichert. Nach einem Neustart ist diese Option immer deaktiviert. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Back end Defaulteinstellung: WebGL Folgende Auswahlmöglichkeiten für die Option Back end stehen zur Verfügung: WebGL Entfernter Zugriff mittels Webbrowser ermöglichen. Dazu wird die WebGL-Schnittstelle (Web Gra- phics Library) verwendet. Entfernter Zugriff mittels VNC-Client ermöglichen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 86
Das Passwort wird auf dem Gerät in verschlüsselter Form gespeichert. deaktiviert Das Passwort wird auf dem Gerät im Klartext gespeichert. Mode Auswahl der Betriebsart des Fernzugriffs: Anzeige des Display-Inhalts Bedienung mit Maus und Tastatur View Nein Control Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Vorgenommene Änderungen werden gespeichert. Die Serviceseiten werden nicht verlassen und weitere Einstel- lungen können vorgenommen werden. Exit without saving (Schaltfläche) Vorgenommene Änderungen werden nicht gespeichert und gehen verloren. Das Power Panel startet mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen wie konfiguriert (siehe "Serviceseite Startup" auf Seite 56). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Das Power Panel unterstützt keine signierten Images. D. h.: die Signatur wird nicht überprüft. Bootloader version Versionsnummer des Bootloaders SoC ... System-on-Chip (Schaltfläche) Show license Beim Betätigen dieser Funktion werden die Lizenzen der auf dem Power Panel verwendeten Softwarekomponen- ten angezeigt. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
PPT-System Konfiguration Boot-Logo/Animation • PPT50Image.img.gz • PPT50Config.xml • PPTLogo.bmp.gz • PPT50Image.md5 • PPTLogoA.gif • PPT50Image.img.gz.sig Abhängig von der Konfiguration sind die Dateien PPTLogo.bmp.gz bzw. PPTLogoA.gif evtl. nicht enthalten. 4. Den USB-Stick am Power Panel anschließen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Konfiguration Das Backup einer Konfiguration (Systemeinstellungen) kann zur Aktualisierung jedes Power Panels der- selben Familie (T30, T50 usw.) verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass unter Umständen bestimmte Einstellungen dem speziellen Gerät an- zupassen sind (z. B. Position der Boot-Animation).
Siehe Automation Help für Informationen zu Download und Installation in Automation Studio. Die Linux-Image-Version ist nicht identisch mit der Version vom Power Panel HW-Upgrade. Information: Die Lizenzinformationen in license.zip beziehen sich immer auf eine bestimmte Image-Version. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
In Kombination mit einem PPT-Image der Version ≤1.0.1 und bestimmten Hardware-Revisionen vom Power Panel T50 treten Inkompatibilitäten auf. Dies führt zu folgendem Problem: • Touch funktioniert nicht. Das Problem tritt auf, wenn PPT-Image Version ≤1.0.1 auf Geräten der 2. Generation verwendet wird: Bestellnummer 6PPT50.0502-xxx...
Breite des Displays in Pixel. WIDTH HEIGHT Höhe des Displays in Pixel. Breite und Höhe des Displays werden entsprechend der Ausrichtung ausgegeben: • Beispiel für Querformat: 1280x800 • Beispiel für Hochformat: 800x1280 <OrderId> Die Bestellnummer des Power Panels. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Format zu packen und die Datei entsprechend zu benennen. Nur wenn Automation Studio nicht verwendet wird, muss der Anwender dafür sorgen, dass das Boot- Logo im GZ-Format gepackt und anschließend entsprechend benannt wird. Farbtiefe Die Farbtiefe ist auf 24 Bit eingeschränkt. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Sie wird nicht während des Hochfahrens des Gerätes angezeigt. 7.5 Zugriff auf freigegebene Speicherbereiche Um auf freigegebene Speicherbereiche (USB-Speicher oder interner Speicher) zuzugreifen, kann die Bibliothek FileIO verwendet werden (Beschreibung der Bibliothek siehe Automation Help). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Überschreiten einer bestimmten Temperatur entsprechende Maßnahmen setzen. Achtung! Die Temperatur des CPU-Bauteilgehäuses darf max. 105 °C erreichen. Bei dauerhaft höheren Tempe- raturen kann es zu einer Reduktion der Lebensdauer des Prozessors kommen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Die Grundeinstellung des Audiosignals wird auf der Serviceseite Audio oder über das Automation Studio konfigu- riert (siehe Abschnitt "Konfiguration" auf Seite 51). Information: Die Ausgabe eines Tonsignals mit beep erfolgt immer unabhängig von der Einstellung auf der Service- seite Audio (siehe "Serviceseite Audio" auf Seite 63). Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Die Identifier der Knoten werden zum Teil in der OPC-UA-Spezifikation vorgegeben oder eben von B&R selbst. Ein Namespace gibt also an, welche Institution den Knoten definiert hat (Naming Authority) und wird in Form einer Namespace-URI angegeben. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Über diese Knoten werden Variablen/Parameter zur Verfügung gestellt, um das Gerät zu konfigurieren oder um Variable Informationen vom Gerät auszulesen. Variable Über diese Knoten werden Variablen/Parameter zur Verfügung gestellt, um Informationen vom Gerät auszulesen. Property Über diese Knoten werden spezifische Eigenschaften zur Identifizierung des Gerätes ausgelesen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Aktiviere/Deaktiviere Bezug der IP-Adressen der DNS-Server von DHCP. Network PrimaryDNS Adresse des ersten DNS-Servers. SecondaryDNS Adresse des zweiten DNS-Servers. TertiaryDNS Adresse des dritten DNS-Servers. Statische IP-Adresse des Power Panels. IpAddress SubnetMask Subnetzmaske. DefaultGateway IP-Adresse des Default-Gateways. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 101
BrowseName des Parameters Beschreibung Serviceseite VNCServer Adresse des VNC-Servers. UseRfbExtension Aktiviere/Deaktiviere RFB-Erweiterung im VNC-Modus. VNCConnectionMonitor Aktiviere/Deaktiviere Überwachung der Verbindung zum VNC-Server. VNCLocalWindowScaling Aktiviere/Deaktiviere automatische Skalierung der Visualisierung im VNC-Modus. Hintergrundfarbe des VNC-Clients ändern. VNCBackgroundColor Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 102
Wurzel-Verzeichnis 0 Root Objects Objekt-Verzeichnis DeviceSet Geräte-Verzeichnis PowerPanelT50 Knoten für das Gerät "Power Panel T50" MethodSet Knoten, welcher alle Methoden des Gerätes enthält ns BrowseName der Methode Beschreibung AwakePanel Das Power Panel "aufwecken", wenn der Bildschirmschoner läuft. Signalton mit den Systemeinstellungen wiedergeben.
B&R ID-Code (siehe technische Daten des Gerätes). RevisionCounter Wert: -1 (reserviert, nicht in Verwendung) SerialNumber Seriennummer des Gerätes (siehe Etikett auf Rückseite des Gerätes). Software-Version des PPT-Systems: z. B. 1.2.0 SoftwareRevision VendorId Vendor-Kennung, für kundenspezifische Modelle. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
OpenServicePage Beschreibung Funktion identisch mit: Serviceseite Gesture → "Open service page" auf Seite 64 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:OpenServicePage Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Gesture/4:OpenServicePage Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 107
Serviceseite Network → "DHCP" auf Seite 57 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:NetworkMode Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Network/4:NetworkMode Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrNetMode (Enumeration) AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Datentyp BrNetMode (Enumeration) Wert String DHCPClient StaticIP Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 108
"Primary DNS server / Secondary DNS server / Tertiary DNS server" auf Seite 58 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:PrimaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:SecondaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:TertiaryDNS Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Network/4:PrimaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Network/4:SecondaryDNS /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Network/4:TertiaryDNS Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 119
Nach dem Speichern der Änderungen mit der Methode SaveConfiguration wird in solch einem Fall die Option VNCConnectionMonitor automatisch auf false gesetzt. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:VNCConnectionMonitor Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Vnc/4:VNCConnectionMonitor Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 120
CurrentRead, CurrentWrite 7.7.2.2.9.5 VNCBackgroundColor Funktion identisch mit: Serviceseite VNC → "Background color" auf Seite 67 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:VNCBackgroundColor Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Vnc/4:VNCBackgroundColor Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
7.7.2.2.10.3 DisablePinchGesture Funktion identisch mit: Serviceseite Web → "Disable pinch gesture" auf Seite 69 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:DisablePinchGesture Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Web/4:DisablePinchGesture Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 122
7.7.2.2.10.7 EnableScreenCapture Funktion identisch mit: Serviceseite Web → "Enable Screen Capture" auf Seite 71 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:EnableScreenCapture Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Web/4:EnableScreenCapture Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 123
Funktion identisch mit: Serviceseite Web → "Suppress Screen Capture security warning" auf Seite 72 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:SuppressScrnCaptSecWarn Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Configuration/4:Web/4:SuppressScrnCaptSecWarn Knotenattribute NodeClass Variable DataType Boolean AccessLevel CurrentRead, CurrentWrite UserAccessLevel CurrentRead, CurrentWrite Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 124
Siehe Argumente für den Methodenaufruf. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:MethodSet/4:BuzzerWithPara Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Control/4:BuzzerWithPara Argumente für Methodenaufruf Argument Datentyp Name Beschreibung UInt32 Frequency Frequenz des Signaltons in Hertz [Hz]. UInt32 Duration Dauer des Signaltons in Millisekunden [ms]. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Control/4:SetBrightnessUnlimited Argumente für Methodenaufruf Argument Datentyp Name Beschreibung UInt32 BrightnessUnlimited Helligkeit in Prozent [%]. Werte >100 werden auf 100 begrenzt. Wertebereich 0 - 100 Skalierung Keine Skalierung: 0 → 0% bis 100 → 100% Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 126
Fernzugriff mit sofortiger Wirkung aktivieren. Diese Methode ist unabhängig von der Einstellung EnableRemoteAccess. Weitere Informationen zum Fernzugriff: Serviceseite Remote Access → Remote access Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:MethodSet/4:StartRemoteAccess Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Control/4:StartRemoteAccess Argumente für Methodenaufruf Argumente Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Timeout Bei aktivem ConnectionWatchdog muss der OPC-UA-Client innerhalb der Timeout-Zeit ein Triggersignal an das Power Panel schicken. Empfängt das Power Panel innerhalb der definierten Timeout-Zeit kein Triggersignal, wer- den alle LEDs des Power Panels deaktiviert. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 128
BrowseName der Information Beschreibung CPUCore0Usage CPU-Auslastung von Kern 0 (Prozent). CPUCore1Usage CPU-Auslastung von Kern 1 (Prozent). CPUUsage CPU-Auslastung aller Kerne (Prozent). MemoryAvailable Freier verfügbarer Arbeitsspeicher in MByte. Gesamter Arbeitsspeicher des Systems in MByte. MemoryTotal Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 130
Software • OPC-UA-Server • Beschreibung der Knoten des Informationsmodells 7.7.2.5.5 MemoryTotal Gesamter Arbeitsspeicher des Systems in MByte. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:MemoryTotal Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Diagnostics/4:MemoryTotal Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt16 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 131
Zeigt an, ob ein USB-Stick an IF4 angeschlossen ist. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:ParameterSet/4:USBFlashDrive1 Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:Status/4:USBFlashDrive1 Knotenattribute NodeClass Variable DataType BrUSBFlashDriveState (Enumeration) AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Datentyp BrUSBFlashDriveState (Enumeration) Wert String UNPLUGGED PLUGGED Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 132
CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.7.2.7.2 DeviceRevision Der Wert von DeviceRevision ist identisch mit dem Wert von HardwareRevision Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:DeviceRevision Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:Identification/2:DeviceRevision Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead 7.7.2.7.9 SoftwareRevision Software-Version des PPT-Systems: z. B. 1.2.0 Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:SoftwareRevision Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:Identification/2:SoftwareRevision Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 135
Software • OPC-UA-Server • Beschreibung der Knoten des Informationsmodells 7.7.2.7.10 VendorId Vendor-Kennung, für kundenspezifische Modelle. VendorId Beschreibung B&R B&R ≥2 Kundenkennung Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/3:VendorId Alternativer Pfad (Funktionsgruppe): /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:Identification/3:VendorId Knotenattribute NodeClass Variable DataType UInt32 AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 136
Link zur Homepage: Anwenderhandbuch ist im Downloadbereich zu finden. Pfad zum Knoten (BrowsePath) Pfad: /0:Root/0:Objects/2:DeviceSet/4:PowerPanelT50/2:DeviceManual Die Geräteeigenschaft DeviceManual steht ausschließlich als Eigenschaft des Knotens PowerPanelT50 zur Ver- fügung. Knotenattribute NodeClass Variable DataType String AccessLevel CurrentRead UserAccessLevel CurrentRead Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Es werden 2 verschiedene Arten unterschieden: • Fläche (Area type): man kann diese Art bei einem dunkelgrauen Bild erkennen. Der Effekt verschwindet, wenn das Display eine längere Zeit ausgeschaltet wird. • Linie (Line type): kann zu einem bleibenden Schaden führen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Seite 138
• Laufendes Wechseln zwischen statischen und dynamischen Bildern • Verhindern von zu großen Helligkeitsunterschieden zwischen Vorder- und Hintergrunddarstellung • Verwendung von Farben mit ähnlicher Helligkeit • Verwendung von Komplementärfarben bei den Folgebildern • Verwendung von Bildschirmschonern Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
POWERLINK/Ethernet-Anschlusskabel RJ45 auf M12, 50 m POWERLINK/Ethernet-Kabel RJ45 auf M12, schleppkettentauglich X67CA3E41.0150 POWERLINK/Ethernet-Anschlusskabel RJ45-M12, schleppkettentauglich,15 m Für Ethernet-Verbindungen können die POWERLINK-Kabel von B&R verwendet werden. Diese Kabel sind für Netzwerke mit Übertragungsraten bis 100 MBit/s und nicht für Gigabit-Netzwerk geeignet. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
0,14 bis 1,5 mm² starr 0,14 bis 1,5 mm² Anzugsmoment 0,22 bis 0,25 Nm Elektrische Eigenschaften Nennspannung 300 V Nennstrom Tabelle 2: 0TB6102.2010-01, 0TB6102.2110-01 - Technische Daten Die jeweiligen Grenzdaten der Power Panels sind zu berücksichtigen! Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Dieser Montagesatz enthält folgende Ersatzteile: • 8 Halteklammern mit Drehmomentbegrenzung • 1x 2-polige Federzugklemme • 1x 2-polige Schraubklemme Dieser Montagesatz ist geeignet für folgende Power Panel: • für Power Panel T50 (5,0", 7,0" und 10,1") 9.3.1 Bestelldaten Bestellnummer Kurzbeschreibung Abbildung Sonstiges 6ACCRPP2.0000-000...
9.6 Kabel Technische Daten und weitere Informationen der Kabel sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Diese ist unter der Bestellnummer des Kabels auf der B&R-Homepage www.br-automation.com zu finden und kann von dort heruntergeladen werden. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
(Zulassung für Kanada und USA) Norwegen Det Norske Veritas (DNV) Deutschland Lloyd's Register (LR) Großbritannien American Bureau of Shipping (ABS) Bureau Veritas (BV) Frankreich Federal agency on techni- Eurasische Eurasian Conformity (EAC) cal regulating and metrology Handelsunion Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Die Ausgabestände der angewandten Normen sind der "UK Declaration of Conformity" zu entnehmen. Die "UK Declaration of Conformity" ist auf der B&R Homepage als Download verfügbar. UK Declaration of Conformity Homepage > Downloads > Zertifikate > Konformitätserklärungen > Power Panel: > UK Declaration HMI_OI Power Panels Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
- Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN 61000-6-4 - Teil 6-4: Fachgrundnormen - Störaussendung für Industriebereiche Speicherprogrammierbare Steuerungen EN 61131-2 - Teil 2: Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen Ersatz für EN 60068-2-32 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
E-Feld / Messentfernung 3 m 1 bis 3 GHz 1 bis 6 GHz 76 dB (µV/m) Spitzenwert 56 dB (µV/m) Mittelwert 3 bis 6 GHz 80 dB (µV/m) Spitzenwert 60 dB (µV/m) Mittelwert Je nach höchster interner Frequenz Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Schock Typ I Transport (verpackt) Beschleunigung 10 g Dauer 11 ms 18 Schocks Typ II Typ II Beschleunigung 30 g Dauer 6 ms 18 Schocks Impulsförmige (Halbsinus) Beanspruchung in allen 3 Achsen (x, y, z) Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Bedeutung für den Bedeutung für den Schutz des Betriebsmittels Schutz von Personen Erste Kennziffer Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Staubdicht. IP 6x Teilen mit einem Draht. IP 65 frontseitig Zweite Kennziffer Geschützt gegen Strahlwasser. IP x5 Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Die Ausgabestände der angewandten Normen sind dem Zertifikat zu entnehmen. Das Zertifikat ist auf der B&R Homepage als Download verfügbar. Zertifikat Home > Downloads > Zertifikate > UL > Power Panel: > E115267 UL CoC Power Panel C30, C50, T50 Series Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Produkte sind für den Einsatz im maritimen Bereich nach den Bestimmungen von ABS (ABS Rules) geeignet. Zertifikat Home > Downloads > Zertifikate > Maritim > ABS > Power Panels T30/T50: > ABS Certificate of Product Design Assessment Bureau Veritas (BV) Produkte für den Einsatz im maritimen Bereich nach den Bestimmungen der Klas-...
Eurasische Zollunion eingeführt werden (basierend auf der EU-Konformität). Russland Zertifikat Weißrussland Home > Downloads > Zertifikate > EAC > Power Panel: > EAC Conformity declaration PowerPanel Kasachstan etc. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...
Damit die Geräte einem umweltgerechten Recycling-Prozess zugeführt werden können, ist es notwendig die ver- schiedenen Werkstoffe voneinander zu trennen. Bestandteil Entsorgung Speicherprogrammierbare Steuerungen Elektronik Recycling Bedien- und Beobachtungsgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgungen Batterien und Akkumulatoren Kabel Papier/Kartonage-Verpackung Papier/Kartonage-Recycling Kunststoff-Verpackungsmaterial Kunststoffrecycling Die Entsorgung muss gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen erfolgen. Power Panel T50 Anwenderhandbuch V2.04...