1) Kreis 1 kann nur im Heizmodus arbeiten. Wenn auf der Benutzeroberfläche der Kühlmodus eingestellt ist und Kreis 2 AUS ist,
schließt „CL" in Kreis 1, das System bleibt weiterhin „AUS". Bei der Installation muss die Verkabelung der Thermostate für Kreis 1
und Kreis 2 korrekt sein.
2) Das Ablassventil muss an der tiefsten Stelle der Leitungen installiert werden.
5.3 Kaskadensystem
Code
Baugruppe
1.1
Hauptgerät
1.2...n Nebengerät
2
Benutzeroberfläche
SV1: Dreiwegeventil (bauseitige
3
Bereitstellung)
Puffertank (bauseitige
4
Bereitstellung)
4.1
Automatisches Entlüftungsventil
4.2
Ablassventil
Tbt1: Oberer Temperaturfühler
4.3
des Puffertanks (Optional)
4,5
Füllhahn
HINWEIS
Code
Baugruppe
P_O: Externe Umwälzpumpe
5
(bauseitige Bereitstellung)
P_S: Solarpumpe (bauseitige
6
Bereitstellung)
Tsolar: Solar-Temperaturfühler
6.1
(Optional)
Solarmodul (bauseitige
6.2
Bereitstellung)
P_D: Pumpe WW-Leitung
7
(bauseitige Bereitstellung)
T5: Temperaturfühler
8
Warmwassertank (Zubehör)
Ausdehnungsgefäß (bauseitige
9
Bereitstellung)
T1: Temperaturfühler
10
Wasserdurchfluss
gesamt (Optional)
Warmwassertank
11
(bauseitige Bereitstellung)
18
Code
Baugruppe
TBH: Warmwassertank-
11.1
Zusatzheizer
Spule 1, Wärmetauscher für
11.2
Wärmepumpe
Spule 2, Wärmetauscher für
11.3
Solarenergie
12
Filter (Zubehör)
Rückschlagventil (bauseitige
13
Bereitstellung)
Absperrventil (bauseitige
14
Bereitstellung)
Leitungswasserzulauf
17
(bauseitige Bereitstellung)
Warmwasserhahn (bauseitige
18
Bereitstellung)
Sammler/Verteiler
19
(bauseitige Bereitstellung)