Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

*
SAILING-TOUCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer Armbanduhr der
Marke TISSOT, eine der renommiertesten Schweizer
Marken weltweit. Ihre Armbanduhr SAILING-TOUCH
genießt die Vorteile der jüngsten technischen Inno-
vationen. Sie bietet Ihnen eine permanente analoge
Anzeige der Zeit sowie verschiedene Digitalanzeigen.
Zudem sind die folgenden Funktionen durch einfache
Berührung des Uhrglases verfügbar: ALARM (Alarm),
COMPASS (Kompass), METEO (Barometer), SPEED
(Geschwindigkeit, Chronograph), TIDE (Gezeiten).
w ww. ti s so t.c h
1/16
147_DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tissot SAILING-TOUCH

  • Seite 1 SAILING-TOUCH BEDIENUNGSANLEITUNG Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Ihnen zur Wahl einer Armbanduhr der Marke TISSOT, eine der renommiertesten Schweizer Marken weltweit. Ihre Armbanduhr SAILING-TOUCH genießt die Vorteile der jüngsten technischen Inno- vationen. Sie bietet Ihnen eine permanente analoge Anzeige der Zeit sowie verschiedene Digitalanzeigen.
  • Seite 2 Adressen der offiziellen Servicezentren www.tissot.ch WARNHINWEIS FÜR SERVICEARBEITEN DÜRFEN TOUCHSCREEN- UHREN VON TISSOT AUSSCHLIESSLICH EINEM DER AUTORISIERTEN TISSOT-SERVICEZENTREN IN ÜBER 160 LÄNDERN ANVERTRAUT WERDEN. Empfohlene Servicepreise support.tissot.ch...
  • Seite 3 SAILING-TOUCH w ww. ti sso t.c h 3/16 147_DE...
  • Seite 4 SAILING-TOUCH FUNKTIONEN 2. Funktion 1. Funktion 1. Funktion 2. Funktion BERÜHRUNGS- LICHT EMPFIND- AKTIVIEREN LICHES GLAS AKTIVIEREN Wasserdicht bis zu einem Druck von 10 bar Zeitzone 1 Zeitzone 2 (100 m / 330 ft) Vormittag Nachmittag Batterietyp: Lithium-Mangandioxid- Alarm Schwache Batterie Hektopascal Knopfzelle.
  • Seite 5 SAILING-TOUCH ALLGEMEINE GEBRAUCHSANWEISUNG Aktivierung des berührungsempfind- Aktivierung des Lichts Einstellmodus Anzeigemodus lichen Glases Aktivieren Sie das Glas 2 Sek. 2 Sek. 1 Sek. Die Beleuchtung der Anzeige bleibt während 5 Sekunden aktiv. Anzeige des Datums = Defaultanzeige Funktion auswählen Bei aktiviertem Glas blinkt das Symbol auf der Digitalanzeige.
  • Seite 6 SAILING-TOUCH ABLESEN > OPTIONEN 1 Sek. Anzeige der Optionen Anzeige des Tonsignals Vertauschen von Zeitzone Aktivieren Sie das Glas Wechseln in die Untermenüs (siehe Seite 5) Anzeige der Einheiten T1 mit T2 Automatischer Übergang zum Zurück zur Anzeige der Jederzeit: Untermenü verlas-...
  • Seite 7: Bereitschaftsmodus

    EINSTELLUNG > SWAP Die SWAP-Funktion vertauscht die Uhrzeit T1 mit der Uhrzeit T2. Beispiel: Vor der Abreise kann die Zeit des Zielortes als T2 eingestellt und bei der Ankunft durch Verwendung der SWAP-Funktion als T1 angezeigt werden. Bei der Rückkehr werden die beiden Zeitzonen einfach wieder vertauscht.
  • Seite 8 SAILING-TOUCH EINSTELLUNG > SYNCHRONISATION Sie müssen Ihre Uhr synchronisieren, wenn die Zeiger nicht dieselbe Zeit wie die Digitalanzeige anzeigen oder wenn diese bei der Bedienung der Funktionen nicht gut übereinander liegen. Die Uhr desynchronisiert sich, wenn die Mechanik des Elektromotors aufgrund von zum Beispiel heftigen Stößen gestört wird.
  • Seite 9 SAILING-TOUCH METEO (BAROMETER) Im Wettermodus überlagern sich die Zeiger zur Angabe der Wettervorhersage. 1 Sek. Aktivieren Sie das Glas Relativer Luftdruck in hPa Histogramm des relativen Luftdrucks der letzten 6 Stunden EINSTELLUNG > FESTSETZEN DES RELATIVEN LUFTDRUCKS Die Kalibrierung des Luftdrucks führt zu präziseren Wettervorhersagen. Der mögliche relative Luftdruck ist absichtlich auf 950 hPa bis 1100 hPa begrenzt.
  • Seite 10 Luftdruckveränderungen der letzten 6 Stunden, Die Wetterzone wird dann "Tief" oder "Depressi- um die Wettervorhersagen zu berechnen. Außer- on" (D) genannt. Die SAILING-TOUCH misst diese dem wird der Druckunterschied aufgrund einer Druckveränderungen und gibt die Wettervorhersa- raschen Höhenänderung von der Uhr erfasst und ge mit Hilfe der Zeiger je nach Wetterentwicklung automatisch kompensiert und übt demzufolge nur...
  • Seite 11 SAILING-TOUCH REGATTA Die Regatta-Funktion besteht aus einem Countdown, der von 0 bis 10 Minuten (Ziffern auf der Lünette) eingestellt werden kann und als Timer bei der Regatta-Vorstartphase eingesetzt wird. Sobald der Countdown bei null angelangt ist, geht er zur Zeitnahme (Chronograph) über.
  • Seite 12 Route am schnellsten zurücklegt, gewinnt die Regatta. Beschreibung der Funktion Ihre SAILING-TOUCH ist mit einem speziellen Regatta-Countdown ausgestattet, der von 0 bis 10 Minuten eingestellt und für die Vorstartphase einer Regatta verwendet werden kann. Nach jeder Minute ertönt ein dreifacher Piepton, in der letzten Minute alle 10 Sekunden ein doppelter Piepton, ein einfacher Piepton bei den letzten 9 Sekunden und schließlich ein vierfacher Piepton, der den Start der Regatta angibt, wenn der...
  • Seite 13 Aktuelle Geschwindigkeit Mit der SPEED-Funktion Ihrer Sailing-Touch können Sie auch die aktuelle Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objektes, z. B. eines Bootes, ermitteln. Geben Sie die Länge des Bootes ein und nehmen Sie die Zeit beim Vorbeisegeln an einem festen Objekt. Zum Beispiel: Starten Sie den Chronographen, wenn der Bug des Boots eine Boje erreicht und stoppen Sie ihn, wenn das Heck die Boje erreicht.
  • Seite 14 : +/- 1 Grad Richtung Westen EINSTELLUNG > KOMPASS > KOMPASSKALIBRIERUNG Sobald Sie bemerken, dass Ihre SAILING-TOUCH nicht mehr nach Norden zeigt (aufgrund eines Stoßes oder wenn die Uhr einem starken Magnetfeld ausgesetzt wurde), können Sie sie neu kalibrieren. 2 Sek.
  • Seite 15 Azimutrichtung (z. B.: netische Deklination genannt. Der Wert der mag- 315°) mit Ihrer SAILING-TOUCH folgen. Halten Sie die Uhr horizontal vor sich und netischen Deklination hängt somit vom aktuellen drehen Sie sich um sich selbst, bis Sie den angegebene Azimut (in diesem Fall Aufenthaltsort auf der Erde ab.
  • Seite 16 TIDE (GEZEITEN) Damit Ihre SAILING-TOUCH die korrekten Gezeiteninformationen liefern kann, müssen Sie die genaue Uhrzeit der nächsten Flut an Ihrem Standort eingeben. Schlagen Sie auf einer der auf Seite 16 aufgeführten Websites nach, um die Uhrzeiten der Gezeiten zu kennen.