Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
Bedienungsanleitung
WAF 81470
Dokument Nummer::
2820529567_DE/ 07-07-21.(8:47)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elektrabregenz WAF 81470

  • Seite 1 Waschmaschine Bedienungsanleitung WAF 81470 Dokument Nummer:: 2820529567_DE/ 07-07-21.(8:47)
  • Seite 2: Vermeidung Von Personen- Und Sachschäden

    Allgemeine Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden.
  • Seite 3: Sicherheit Von Kindern

    Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe. Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der Waschmittelpackung. 1.2 Sicherheit von Kindern dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind, oder mit einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw.
  • Seite 4: Elektrische Sicherheit

    1.3 Elektrische Sicherheit Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr! Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialien gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Herstellername oder Marken ELEKTRABREGENZ WAF 81470 Modellname 7162846500 Nennkapazität (kg) Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min) 1400 Eingebaut Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass • / - • Verfügbar Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A)
  • Seite 7: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 8: Wasseranschluss

    ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 9: Füße Einstellen

    • Verbinden Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 100 cm. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen;...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
  • Seite 11: Vorbereitung

    4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.
  • Seite 12: Tipps Zum Einsparen Von Energie Und Wasser

    4.2.3 Tipps zum Einsparen von Energie und Wasser Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihre neue Maschine umweltfreundlich und energie-/ wassersparend zu benutzen. • Beladen Sie die Maschine möglichst bis zur maximalen Kapazität des von Ihnen gewählten Programms, ohne sie jedoch zu überladen. Schauen Sie in die „Programm- und Verbrauchstabelle“.
  • Seite 13: Der Richtige Waschmitteltyp

    • Wenn Sie ein Programm ohne Vorwäsche nutzen, füllen Sie kein Waschmittel in das Vorwaschmittelfach (Fach I) ein. • Wenn Sie ein Programm mit Vorwäsche nutzen, füllen Sie kein Flüssigwaschmittel in das Vorwaschmittelfach (Fach I) ein. Verwenden Sie in diesem Fall bitte Pulver-Waschmittel •...
  • Seite 14 Flüssigwaschmittel Bei Flüssigwaschmitteln mit Flüssigwaschmittelbehälter: • Stecken Sie den Flüssigwaschmittelbehälter in Fach II. • Falls das Flüssigwaschmittel fest geworden ist, lösen Sie es in etwas Wasser auf, bevor Sie es in den Waschmittelbehälter geben. Falls das Produkt mit einem Flüssigspülmitteilteil ausgestattet ist: •...
  • Seite 15 Stärke • Geben Sie Stärke (Flüssig- oder Pulverform) bzw. Färbemittel in das Weichspülerfach. • Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals gemeinsam in einem Waschprogramm. • Wischen Sie das Innere der Trommel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie Wäschestärke verwendet haben. Kalkentferner •...
  • Seite 16: Nützliche Tipps Zum Waschen

    4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Pflegeleicht/Wolle/ Helle Farben und Weißwäsche Farben Schwarzes/Dunkles Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: Kalt Verschmutzungsgrad: 40 bis 90 °C) Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: bis 40 °C) Kalt bis 40 °C) Kalt bis 30 °C) Bei solchen Verschmutzungen...
  • Seite 17: Bedienung

    4.3 Bedienung 4.3.1 Bedienfeld 1 – Programmauswahlknopf 7 – Endzeiteinstellungstaste 2 – Temperaturleuchten 8 – Zusatzfunktionstaste 3 3 – Schleuderstufenleuchten 9 – Zusatzfunktionstaste 2 4 – Display 10 – Zusatzfunktionstaste 1 5 – Start-/Pause-Taste 11 – Schleuderdrehzahl-Einstelltaste 6 – Fernsteuerungstaste 12 –...
  • Seite 18: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.3.3 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programme Temperaturbereich (°C) 2,40 1400 • • • • • Kalt-90 1,80 1400 • • • • • Koch-/Buntwäsche Kalt-90 0,97 1400 • • • • • Kalt-90 40*** 0,720 1400 40-60 40*** 0,420 1400 Eco 40-60 40-60 40***...
  • Seite 19: Programmauswahl

    Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. Wasser- und Stromverbrauch können sich je nach Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen, Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern. Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl im Display der Maschine angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 –...
  • Seite 20 4.3.5 Programme • Eco 40-60 Das Programm Eco 40-60 wäscht normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als bei 40 oder 60 °C waschbar angegeben ist, zusammen im selben Zyklus. Dieses Programm wird verwendet, um die Einhaltung der Ökodesign-Rechtsvorschriften der EU zu bewerten. Obwohl es länger als andere Programme wäscht, spart es Energie und Wasser.
  • Seite 21 • Schleudern+Abpumpen Mit dieser Funktion können Sie fast das gesamte Wasser aus der Wäsche entfernen oder die Maschine leer pumpen. • Spülen Dieses Programm dient zum separaten Spülen oder Stärken. Vorhänge • Mit diesem Programm können Sie Gardinen und Vorhänge waschen. Verwenden Sie weniger Waschmittel im Hauptwäschefach als normal, da die Maschenstruktur der Textilien sonst zu einer übermäßigen Schaumbildung führt.
  • Seite 22: Bei Nicht Ausgewählter Schnellwaschfunktion

    • Unterwäsche Mit diesem Programm können Sie empfindliche (normalerweise von Hand zu waschende) Kleidungsstücke wie Damenunterwäsche waschen. Kleine Mengen Wäsche sollten Sie in einem Waschnetz waschen. Haken, Knöpfe und Ähnliches sollten geschlossen, Reißverschlüsse zugezogen werden. • Outdoor / Sportbekleidung Dieses Programm dient zum Waschen von Sport- und Wetterschutzkleidung mit Baumwolle-Synthetik-Mischgewebe und wasserabweisenden Außenschichten wie GoreTex, usw.
  • Seite 23 • Extra-Programme Dies ist ein spezielles Programm, mit dem Sie verschiedene Programme nach Bedarf herunterladen können. Standardmäßig ist ein Programm installiert, das Sie zu Beginn mit der HomeWhiz-Applikation sehen werden. Sie können mit der HomeWhiz-Applikation jedoch auch ein anderes Programm aus der zuvor festgelegten Programmgruppe auswählen und anschließend ändern und verwenden.
  • Seite 24: Schleuderdrehzahl Auswählen

    4.3.7 Schleuderdrehzahl auswählen Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die empfohlene Schleuderdrehzahl des gewählten Programms in der Anzeige Schleuderdrehzahl angezeigt. Möglicherweise ist die empfohlene Schleuderdrehzahl nicht die Maximalschleuderdrehzahl, die für das aktuelle Programm ausgewählt werden kann. Drücken Sie zum Ändern der Schleuderdrehzahl die Schleuderdrehzahl-Einstelltaste. Die Schleuderdrehzahl wird Schritt für Schritt vermindert.
  • Seite 25: Zusatzfunktionen Auswählen

    4.3.8 Zusatzfunktionen auswählen Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Bei Auswahl eines Programms leuchten die Symbole der kompatiblen Zusatzfunktionssymbole auf. Wenn eine Zusatzfunktionstaste gedrückt wird, die mit dem aktuell ausgewählten Programm nicht kompatibel ist, gibt die Waschmaschine einen Warnton aus. Zudem leuchten weiterhin die Rahmen der Zusatzfunktionen, die auch nach Beginn des Waschgangs für das aktuelle Programm noch wählbar sind.
  • Seite 26: Durch 3-Sekündiges Betätigen Der Taste Ausgewählte Funktionen/Programme

    • Steam (Dampf ) Mit diesem Programm verringern Sie Falten und Bügelzeiten einer kleinen Menge fleckenfreier Wäsche aus Baumwolle, Synthetik und Mischtextilien. Verwenden Sie bei Aktivierung der Dampffunktion kein Flüssigwaschmittel, wenn das Produkt keinen Flüssigwaschmittelbehälter bzw. keine Flüssigwaschmitteldosierfunktion hat. Andernfalls könnten Flecken in der Kleidung zurückbleiben.
  • Seite 27 Sie zum Abbrechen der Funktion die Funktionsauswahltaste oder die Ein-/Austaste der Maschine. Die Programmfolgeleuchte leuchtet weiter, bis die Funktion abgebrochen wird oder der Schritt abgeschlossen ist. Wird die Funktion nicht aufgehoben, wird sie auch bei den nächsten Waschgängen angewendet. • Extraspülen Diese Funktion wird ausgewählt, wenn Sie die Zusatzfunktionstaste 2 3 Sekunden lang drücken.
  • Seite 28: Zeitanzeige

    So deaktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung: Drücken und halten Sie die Fernsteuerungsfunktionstaste 3 Sekunden lang gedrückt. Ein Countdown “3-2-1” wird angezeigt und das Bluetooth-Symbol verschwindet vom Display. Die Ersteinrichtung der HomeWhiz-Applikation muss abgeschlossen sein, damit die Bluetooth- Verbindung aktiviert werden kann. Nach der Einrichtung wird die Bluetooth-Verbindung automatisch aktiviert, wenn Sie die Fernsteuerungsfunktionstaste drücken, während sich der Knopf an der Position Heruntergeladenes Programm/Fernsteuerung befindet.
  • Seite 29: Programm Starten

    4 Drücken Sie die Start-/Pause-Taste. Die Zeit wird heruntergezählt. Ein Doppelpunkt „:“ in der Endzeitanzeige beginnt zu blinken. Zusätzliche Wäsche kann während des Endzeit-Countdowns in die Maschine gegeben werden. Nach Ablauf des Countdowns schaltet sich die Endzeitanzeige ab, das Waschen beginnt und die Programmdauer erscheint im Display.
  • Seite 30: Änderungen Nach Programmstart

    • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Gerätestecker. • Öffnen Sie die Abdeckung des Pumpenfilters. • Ziehen Sie den Notfallhebel für die Ladetür hinter die Filterabdeckung mithilfe eines Werkzeugs heraus. • Öffnen Sie die Ladetür, indem Sie das Notfallhebel für die Ladetür nach unten ziehen.
  • Seite 31: Programme Abbrechen

    Maschine anhalten (Pause): Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start-/Pause-Taste an. Das Pause-Symbol blinkt im Display. Änderung der Programmauswahl nach Programmstart: Sie können ein laufendes Programm nur wechseln, wenn die Kindersicherung nicht aktiviert ist. Diese Aktion bricht das aktuelle Programm ab. Das ausgewählte Programm startet von Neuem.
  • Seite 32: Homewhiz- Und Fernsteuerungsfunktion

    4.3.15 HomeWhiz- und Fernsteuerungsfunktion Über HomeWhiz behalten Sie Ihre Waschmaschine mit Ihrem Mobilgerät im Blick und können jederzeit nachschauen, womit die Maschine gerade beschäftigt ist. Und mit der HomeWhiz-Applikation setzen Sie Ihr Mobilgerät auch für unterschiedliche Aktionen ein, die sich ebenfalls an der Maschine ausführen lassen. Außerdem können Sie einige Funktionen nur mit der HomeWhiz-Funktion nutzen.
  • Seite 33: Waschmaschine Einrichten, Die Mit Einem Anderen Konto Verbunden Wurde

    Wenn sich das Gerät im HomeWhiz-Einrichtungsmodus befindet, sehen Sie eine • Animation am Display und das Bluetooth-Symbol blinkt, bis Ihre Maschine mit dem Smart- Gerät gekoppelt wurde. In diesem Modus ist am Gerät nur noch der Programmknopf aktiv. Alle anderen Tasten werden inaktiv. Wählen Sie am App-Bildschirm Ihre Maschine aus und drücken Sie auf „Weiter“.
  • Seite 34: Fernsteuerungsfunktion Und Ihre Nutzung

    4.3.15.3 Fernsteuerungsfunktion und ihre Nutzung Nach der HomeWhiz-Einrichtung wird Bluetooth automatisch eingeschaltet. Bitte beachten Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth-Verbindung den Abschnitt 4.3.8.2 Bluetooth 3“. Wenn Sie Ihre Maschine bei aktiver Bluetooth-Funktion aus- und wieder einschalten, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt. Falls ein gekoppeltes Gerät außer Reichweite gerät, schaltet sich Bluetooth automatisch aus.
  • Seite 35 Wenn diese Funktion an der Waschmaschine eingeschaltet ist, bleibt sie auch eingeschaltet. So können Sie die Waschmaschine jederzeit aus der Ferne steuern. Lediglich in bestimmten Fällen schaltet sich die Funktion aus Sicherheitsgründen von selbst ab: • Wenn die Stromversorgung der Waschmaschine unterbrochen wird. •...
  • Seite 36: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
  • Seite 37: Wasserzulauffilter Reinigen

    4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen.
  • Seite 38 So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1 Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
  • Seite 39: Problemlösung

    Problemlösung Bitte lesen Sie zuerst den Abschnitt „Sicherheitshinweise“! Problem Ursache Lösung Programme starten Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht • Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen- gedrückt. Taste. nicht, nachdem die Tür Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und stellen geschlossen wurde.
  • Seite 40 Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht • Entfernen Sie das Wasser mit dem hoch in der Maschine steht. Abpumpen- oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das Wasser auf • Warten Sie, bis das Programm oder befindet sich im Schleudergang.
  • Seite 41 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel • Benutzen Sie die für Wasserhärte und benutzt. Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. schlecht: Die Wäsche Über längere Zeit wurde bei niedrigen • Wählen Sie die zur Wäsche passende wird grau.
  • Seite 42 Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nach Zu wenig Waschmittel. • Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu dem Waschen steif. (**) wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde in das falsche Fach •...
  • Seite 43 Problem Ursache Lösung Zu starke Schaumbildung Ein falsches (eventuell nicht für • Nutzen Sie ein für Waschmaschinen Waschmaschinen geeignetes) Waschmittel geeignetes Waschmittel. in der Maschine. (**) wurde benutzt. Zu viel Waschmittel. • Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde falsch gelagert. •...
  • Seite 44 Reparaturtechniker), den Sie über die in der Bedienungsanleitung/Garantiekarte angegebene Telefonnummer oder über Ihren autorisierten Händler erreichen können, einen Service gemäß den Garantiebedingungen anbieten. Bitte beachten Sie daher, dass Reparaturen durch professionelle Reparaturtechniker (die nicht von ElektraBregenz autorisiert sind) zum Erlischen der Garantie führen.

Inhaltsverzeichnis