Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisierung Von Aufgaben Mit Opos - Summa S CLASS 2 Bedienungsanleitung

Schneideplotter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S CLASS 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S CLASS™ 2 Schneideplotter

3.4 Automatisierung von Aufgaben mit OPOS

Für standard OPOS Aufgaben brauch der Benutzer das Werzeug einfach über die erste
Markierung zu setzen um eine Aufgabe anzufangen. OPOS erlaubt dem Benutzer um
bestimmte Aufgaben zu automatisieren und so den Benutzereingriff und Produktionszeit
zu verkürzen . Es gibt mehrere Arten der Automatisierung.
Automatischer Start der OPOS Aufgabe
Dies wird durch den OPOS Parameter Ursprung gesteuert. Mit einer Kombination dieser
Parametereinstellung und/oder mit einer speziellen Ursprungeinstellung während dem
Laden des Materials, braucht der Benutzer das Werkzeug nicht über die erste Markierung zu
setzen, um eine OPOS Aufgabe zu starten.
Mehrere Kopien der gleichen Aufgabe
Beim Schneiden von mehreren Grafiken soll der Benutzer den OPOS Sensor über die
Ursprungsmarkierung der ersten Grafik manövrieren. Das Schneiden von nachfolgenden
Grafiken braucht keine zuzätzliche Benutzereingabe.
Es gibt „Mehrfach-Auftrag"-Situationen, in denen der OPOS verwendet werden kann:
a. Wenn mehrere (Kopien von) Grafiken auf der gleichen Materialrolle geschnitten
werden.
b. Wenn die gleiche Grafik auf mehreren Materialblättern geschnitten wird.
Die meisten automatisierten Aufgaben werden von der Schneidesoftware gesteuert. Wenn
jedoch die gleiche Grafikkontur ausgeschnitten werden soll, benötigen die automatisierten
Aufgaben einige manuelle Bedienungen.
Bevor die Automatisierungseigenschaften verwendet werden, notieren Sie sich die Größe
des RAMs Ihres Schneideplotters. Wenn der RAM größer ist, als die Größe der Auftragsdatei,
können die Automatisierungseigenschaften verwendet werden. Wenn der RAM kleiner ist
als die Größe der Auftragsdatei, können die Automatisierungseigenschaften nicht
verwendet werden.
Unbeaufsichtiges Konturenschneiden (Rolle zu Rolle)
Ein spezieller Strichcode kann zusammen mit dem Auftrag gedruckt werden. Dieser
Strichcode kann verwendet werden, um den richtigen Schnittdaten zuzugreifen, sodaß der
Schneideplotter eine Aufgabe nach der andere schneiden kann, ohne Benutzerintervention.
Konturschneiden
Bedienungsanleitung
3-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis