Inhaltszusammenfassung für ELGO Electronic Z60-014 Serie
Seite 1
799000822 / Rev. 6 / 17.03.2022 Übersetzung der englischen Original-Betriebsanleitung Betriebsanleitung SERIE Z60-014 Quasi-absolutes 3-Achsen Mess- und Anzeigesystem mit RS485 Quasi-absolutes Mess- und Anzeigesystem mit 3 Magnetsensoren für die Achsen X, Y und Z an Durchlaufbohrmaschinen Dank einer integrierten Akku-Zelle wird die aktuelle Position auch im ausgeschalteten Zustand permanent erkannt ...
Allgemeines, Sicherheit, Transport und Lagerung 2 Allgemeines, Sicherheit, Transport und Lagerung Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssi- cherheit alle Warnungen und Hinweise! Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung der angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Allgemeines, Sicherheit, Transport und Lagerung Garantiebestimmungen Der Hersteller garantiert die Funktionsfähigkeit der angewandten Verfahrenstechnik und die ausgewiesenen Leistungsparameter. Demontage und Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, Gerät fachgerecht unter Beachtung der in dieser Betriebsanlei- tung enthaltenen Sicherheitshinweise demontieren und umweltgerecht entsorgen. Vor der Demontage: Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern, anschließend Energieversorgungsleitungen phy- sisch trennen und eventuell gespeicherte Restenergien entladen.
Allgemeines, Sicherheit, Transport und Lagerung Bestimmungsgemäße Verwendung Das ELGO- Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert: Das Z60-014 - ELGO- Längenmesssystem dient ausschließlich zur Messung und Visualisierung von Längen bzw. Achsenpositionen. WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen.
Produkteigenschaften Produkteigenschaften Allgemeine Informationen Die kompakte Positionsanzeige Z60-014 verfügt über ein grafisches LCD-Display, das ein komfortables und genaues Ablesen der Ist-Position, der Soll-Position und der Differenz (Delta) der Achsen X, Y und Z auf Durchlaufbohrmaschinen ermöglicht. Eine Achse dient zur Messung der Position des Bohraggregats, wäh- rend die anderen beiden Achsen die Positionen der Bohrgruppen messen.
Technische Daten 4 Technische Daten Identifikation Das Typenschild dient zur genauen Identifikation der Einheit. Es befindet sich auf dem Gehäuse des Sensors und gibt Aufschluss über die genaue Typenbezeichnung (= Bestellbezeichnung 12). Zudem enthält das Typen- schild eine eindeutige, rückverfolgbare Gerätenummer. Bei Kontakten mit der Firma ELGO sind stets diese An- gaben zu verwenden und anzugeben.
Technische Daten Technische Daten Z60-014 Mechanische Daten Anzeige: Gehäuse Normeinbaugehäuse, Aluminium Gehäuseabmessungen B x H = 72 x 96 mm Einbautiefe 100 mm (inkl. Sensorstecker) bzw. 37 mm (ohne Stecker) Schaltafelausschnitt B x H = 67 x 93 mm Tastatur Folientastatur mit Kurzhubtasten Elektrische Daten Anzeige: Display...
Technische Daten Technische Daten Magnetband Das Magnetband besteht aus zwei Komponenten: Das eigentliche Magnetband, welches die Positionsinformationen trägt Ein mechanisches Rückschlussband aus Edelstahl Magnetband MB20-50-10-1-R Kodierung Absolut, Zweispursystem Polteilung 5 mm −20 … +65° C Betriebstemperatur verarbeitet (−20 … +80° C bei Verwendung ohne Klebeband, Option „B“ oder „D“) kurzfristig: −10 …...
Installation und Erstinbetriebnahme 5 Installation und Erstinbetriebnahme HINWEIS Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die Betriebsanleitung sorgfältig durch! Installationshinweise sind unbedingt zu beachten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernimmt ELGO keine Haftung! Wir übernehmen ebenfalls keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden! Der Betreiber ist dazu verpflichtet, geeignete sicherheitsrelevante Maßnahmen zu ergreifen und durchzuführen.
Installation und Erstinbetriebnahme Installation des Magnetbands HINWEIS - Fremdmagnetfelder : Die Beeinflussung des Magnetbandes durch magnetische Felder ist unbedingt zu vermeiden! Das Magnetband darf nicht in direkten Kontakt mit anderen Magnetfeldern (z. B. Dauermag- nete, Haftmagnete, Elektromagnete, Magnetstative) kommen! Hier sind irreparable Schäden zu erwarten die entweder die Messgenauigkeit oder sogar die Funktion beeinträchtigen! 5.2.1 Das Magnetband MB20-50-10-1-R...
Installation und Erstinbetriebnahme 5.2.2 Handhabung Um Spannungen im Magnetband zu vermeiden, darf es nicht gesteckt, nicht verdreht oder mit dem magnetisier- ten Kunststoffband nach innen gelagert oder gehandhabt werden (min. Krümmungsradius 150 mm). Magnetisiertes Kunststoffband Stahlband Abbildung 8: Lagerung und Transport 5.2.3 Verarbeitungshinweis für das Kleben Vorbereitung der Oberfläche: Um eine optimale Haftung zu gewährleisten, hat alle antiadhäsiven Verunreini-...
Installation und Erstinbetriebnahme Das Band muss glatt auf der Oberfläche aufgeklebt werden, ansonsten nimmt die Messgenauigkeit ab. Vor dem Kleben des Magnetbandes und des Abdeckbandes auf die Oberfläche, sollte es für ca. 30 Minuten auf der Montagefläche liegen gelassen werden, so dass die Temperatur übereinstimmt. Dies verhindert Spannungen im Band, die aufgrund der thermischen Ausdehnung entstehen können.
Installation und Erstinbetriebnahme Installation der Magnetsensoren Der Magnetsensor kann durch die Verwendung von zwei M3-Schrauben über die beiden Befestigungsbohrungen montiert werden. Der zulässige Leseabstand des Sensors zur Magnetband-Oberfläche beträgt max. 2,0 mm. Weiterhin müssen folgende maximale Winkeltoleranzen auf der gesamten Messstrecke eingehalten werden: Abbildung 9: Winkeltoleranzen für den Sensor HINWEIS! ...
Tastenfunktionen Tastenfunktionen Die Tastenfunktionen sind in 2 Ebenen mit unterschiedlichen Funktionen untergliedert: 1. Normalbetrieb ( 7): Alle wichtigen Bedienfunktionen für den normalen Mess- und Anzeigebetrieb 2. Parameterebene ( 8): Parametereinstellungen, Diagnosezwecke und Setzen auf die Werksparameter Normal mode: Anwahl der Achse durch kurzes Drücken (aktive Achse ist schwarz hinterlegt) Tasten 3 s lang zusammen drücken, um die Istposition der gewählten Achse auf den definierten Offsetwert (siehe Parameter ...
Normalbetrieb Normalbetrieb Anzeigefenster und Symbole Die Achse ist nicht in Position, wenn ein Die Achse ist in Position, wenn der Zähler Pfeil angezeigt wird. Die Achse muss in schwarz hinterlegt ist und OK signalisiert wird Pfeilrichtung verfahren werden um die Sollposition zu erreichen.
Parameterebene Parameterebene Die Parameterebene besteht aus folgenden Parametern und Untermenüs: Abbildung 12: Parameterebene und Untermenüs HINWEIS! Alle Eingaben werden beim Verlassen des Parameters mit Taste Incr/Abs automatisch gespeichert. Achsparameter (X / Y / Z) Die Achsparameter sowie die nachfolgend beschriebenen Funktionen sind für alle 3 Achsen identisch. Nach Anwahl einer Achse mit der Taste F sind die folgenden Parameter durch Drücken der Taste ...
Parameterebene 8.1.3 Einheit In diesem Menü wird die Maßeinheit der gewählten Achse zwischen mm und Inch umgeschaltet. 8.1.4 Achsen Name In diesem Menü kann die Bezeichnung der Achse geändert werden: Achse X kann nicht geändert werden Achse Y kann in Y1 geändert werden ...
Parameterebene Diagnose Dieses Menü dient zum Testen der Tastatur und zur Anzeige der aktuell installierten Hard- und Softwareversion. 8.4.1 Tastatur Beim Test der einzelnen Tasten wird die jeweils gedrückte Taste (wie in der Abbildung rechts gezeigt) farblich schwarz hinterlegt. Um diesen Parameter zu verlassen, muss die Taste Incr/Abs min. 3 Sekunden lang gedrückt werden. 8.4.2 Version Dieser Parameter zeigt die Soft- und Hardwareversion der Positionsanzeige an.
Seite 23
Parameterebene Die SPS überträgt als Befehl 3: R = Befehl zum Lesen vom Z60 = Feedback vom Z60 A = Befehl Istposition C = Z60 Adresse 0 … F = Achse X, Y oder Z ‚R‘ ‚A‘ ‚C‘ ‚X‘ ‚-‘ ‚-‘...
Parameterebene Berechnung des CRC „Die zyklische Redundanzprüfung (englisch Cyclic Redundancy Check, daher meist CRC) ist ein Verfahren zur Bestimmung eines Prüfwerts für Daten, um Fehler bei der Übertragung oder Speicherung erkennen zu können. Im Idealfall kann das Verfahren sogar die empfangenen Daten selbständig korrigieren, um eine erneute Übertra- gung zu vermeiden.“...
Anschlüsse 10 Anschlüsse 10.1 Steckeranordnung Abbildung 14: Steckeranordnung 10.2 Pinbelegung der PHÖNIX-Stecker Die Spannungsversorgung sowie die serielle Schnittstelle und die Steuerausgänge werden über die 5- bzw. 9- poligen PHÖNIX-Steckverbinder verdrahtet. Diese Steckverbinder sind mit S1 und S2 gekennzeichnet. Tabelle 2: Anschluss S1 (Versorgung und RS485) S1 Stecker Type Zeichnung Funktion...
Anschlüsse 10.3 Buchsen für Sensoranschlüsse Für den Anschluss der drei MS2060 Magnetsensoren zur Erfassung der Achsen X, Y und Z ist keine Verdrahtung notwendig. Der Anschluss erfolgt über schraubbare 7-polige M9-Rundsteckverbinder. Die entsprechenden Buch- sen für die Rundsteckverbinder auf der Geräterückseite sind mit BU1, BU2 und BU3 gekennzeichnet. Tabelle 4: Anschluss BU1, BU2, BU3 (Sensorbuchsen) Stecker-Type Zeichnung...
Betriebsstörungen, Wartung, Reinigung 11 Betriebsstörungen, Wartung, Reinigung Im folgenden Kapitel sind mögliche Ursachen für Störungen und die Maßnahmen zu deren Beseitigung beschrieben. Bei vermehrt auftreten- den Störungen bitte die Entstörmaßnahmen unter Abschnitt 11.1 beachten. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise und die Entstörmaßnahmen nicht zu beheben sind, bitte den Hersteller kontaktieren (siehe zweite Seite).
Typenschlüssel 12 Typenschlüssel 12.1 Z60 Positionsanzeige - 000 Gerätebezeichnung: = 3 Achsen Mess- und Anzeigesystem Version: = Ausführung für Durchlaufbohrmaschinen, mit RS485-Schnittstelle zur SPS-Anbindung Versorgungsspannung: = 24 VDC Anschlüsse für Magnetsensoren: MMM = 3 Sensoranschlüsse für Achse X, Y und Z HINWEIS Bei Bestellung verwenden Sie bitte den hier aufgeführten Bestellcode (Typenschlüssel).