6.3 Gehäuse und
Bedienfeld reinigen
Wischen Sie das Gehäuse der Maschine
bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem
milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend
mit einem weichen Tuch trocknen.
Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit
einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
6.4 Wasserzulauffilter reinigen
Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der
Rückseite der Maschine sowie am Ende der
Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den
Wasserhahn angeschlossen werden) befindet
sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass
Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser
in die Maschine gelangen. Die Filter sollten
gereinigt werden, sobald sie schmutzig sind.
1. Schließen Sie die Wasserhähne.
2. Die Filter an den flachen Enden der
Wasserzulaufschläuche nehmen
Sie zusammen mit den Dichtungen
heraus und reinigen sie gründlich
unter fließendem Wasser.
3. Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig
wieder an den alten Platz und ziehen Sie die
Muttern an den Schläuchen von Hand an.
Wäschetrockner / Bedienungsanleitung
6.5 Restliches Wasser ablaufen
lassen und Pumpenfilter reinigen
Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen
dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen
und Textilfasern ausgefiltert werden und den
Propeller der Pumpe beim Ablaufen des
Wassers nicht zusetzen können. So wird
die Pumpe beim Abpumpen des Wassers
weniger stark belastet und hält länger.
Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus
Ihrer Maschine abgepumpt wird, kann der
Pumpenfilter verstopft sein. Dieser Filter muss
mindestens alle drei Monate (und natürlich,
wenn er verstopft ist) gereinigt werden.
Zum Reinigen des Pumpenfilters muss das
Wasser zunächst abgelassen werden.
In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem
Umzug oder wenn Frostgefahr droht – muss
das Wasser komplett abgelassen werden.
A
VORSICHT!
• Im Pumpenfilter verbliebene Fremdkörper
können die Maschine beschädigen und
zu starken Betriebsgeräuschen führen.
• Falls das Produkt nicht genutzt wird,
schließen Sie den Wasserzulauf, trennen
Sie den Zulaufschlauch und pumpen Sie
das Wasser aus der Maschine, damit es je
nach Aufstellungsort nicht gefrieren kann.
• Schließen Sie nach jeder Benutzung den
Hahn des Wasserzulaufs Ihres Produktes.
1. Lassen Sie das Wasser ab und reinigen
Sie den verschmutzten Filter, indem Sie die
Maschine von der Stromversorgung trennen.
A
VORSICHT!
• Die Wassertemperatur im Inneren der
Maschine kann bis zu 90 °C erreichen.
Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von
Verbrennungsgefahr, nachdem sich das
Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
DE
59