Hinweise zum Umgang mit CDs
Behandeln Sie die CDs sorgfältig,
um Wiedergabe-Störungen zu ver-
hindern.
Vermeiden Sie Kratzer, Fingerab-
drücke und Staub auf den CDs.
Kleben Sie keine Aufkleber auf und
beschriften Sie die CDs nicht.
Reinigen Sie die CDs von Zeit zu
Zeit mit einem handelsüblichen Rei-
nigungstuch. Wischen Sie dabei
keinesfalls kreisförmig, sondern in
gerader Linie von innen nach au-
ßen.
Legen Sie die CDs nach dem Ge-
brauch in die CD-Box zurück.
Schützen Sie die CDs vor Hitze und
direkter Sonneneinstrahlung.
Auf CD-Wechsler-Betrieb umschal-
ten
Rufen Sie das CD-Wechsler-Grund-
menü auf ( Seite 73).
oder
Laden Sie den CD-Wechsler mit Au-
dio-CDs ( Seite 70).
CD-Wechsler
Der CD-Wechsler kann Audio- und MP3-
CDs wiedergeben. Er ist verdeckt in der
Mittelkonsole montiert.
Sie können den CD-Wechsler aus- und
einfahren ( Seite 70).
MP3-CDs
Zulässige Datenträger und Dateisys-
teme
Der CD-Wechsler kann CD-R und CD-
RW-Datenträger lesen, die mit dem
Dateisystem Romeo oder Joliet be-
schrieben sind.
Zulässige Dateiformate
Der CD-Wechsler kann Dateien mit fol-
genden Dateiformaten wiedergeben:
MPEG1 Audio Layer 3
MPEG2 Audio Layer 3
MPEG 2.5 Audio Layer 3
Nur fuer internen Gebrauch
CD-Wechsler-Betrieb*
Darüber hinaus unterstützt der CD-
Wechsler noch die Formate WMA und
WAV.
i
Im allgemeinen Sprachgebrauch hat
sich für das Format MPEG1 Audio Layer
3 die Bezeichnung MP3 durchgesetzt.
Zulässige Bit- und Abtastraten
Es sind feste und variable Bitraten bis
zu 320 kBit/s zulässig.
Die zulässigen Abtastraten können Sie
der folgenden Tabelle entnehmen.
Dateiformat
Abtastrate
MPEG1
32 kHz, 44,1 kHz,
Audio Layer 3
48 kHz
MPEG2
16 kHz, 22,5 kHz,
Audio Layer 3
24 kHz
MPEG2.5
8 kHz, 11,025
Audio Layer 3
kHz, 12 kHz
WMA
32 kHz, 44,1 kHz,
48 kHz
WAV
44,1 kHz
Audio
69