Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CSG636B.4
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CSG636B 4 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CSG636B.4 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Zeitfunktionen .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Gefahren Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und verstanden haben. Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht für Deutschland gültig.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Dampf

    Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrühungsgefahr! G enerell Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Achtung! Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7: Dampf

    Umweltschutz Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
  • Seite 8: Umweltgerecht Entsorgen

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb Umweltgerecht entsorgen ■ möglichst selten. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern, Touch-Displays und einem Bedienring I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 10: Display

    Gerät kennen lernen Display Touch-Displays Die Touch-Displays sind Anzeige und Bedienelement Das Display ist so strukturiert, dass Sie die Angaben zugleich. Sie zeigen Ihnen, was Sie zu einer Funktion auf einen Blick ablesen können, passend zu jeder auswählen können und was bereits eingestellt ist. Zum Situation.
  • Seite 11: Heizarten

    Gerät kennen lernen Heizarten Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 4D Heißluft * 30-250 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen. < Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum.
  • Seite 12: Dampf

    Gerät kennen lernen Dampf Damit Sie immer die richtige Dampfheizart für Ihr Gericht finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung Dämpfen 30-100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren Regenerieren 80-180 °C Für Tellergerichte und Backwaren Gegartes wird schonend wieder erwärmt.
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14: Zubehör Kombinieren

    Zubehör Zubehör kombinieren Profi-Pfanne mit Einlegerost Sie können den Rost gleichzeitig mit der Für die Zubereitung von großen Mengen. Universalpfanne einschieben, um abtropfende Deckel für die Profi-Pfanne Flüssigkeiten aufzufangen. Der Deckel macht die Profi-Pfanne zum Profi-Bräter. Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass Pizzablech beide Abstandshalter ‚...
  • Seite 15: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Sprache einstellen KVor dem ersten Gebrauch Als Erstes erscheint die Sprache. Die Sprache “Deutsch” ist voreingestellt. B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Mit dem Bedienring die gewünschte Sprache Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 16: Zubehör Reinigen

    Gerät einschalten Leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie den Mit Taste on/off ÿ schalten Sie das Gerät ein. Garraum. ~ "Nach jedem Dampfbetrieb" Im Display erscheint das Bosch Logo und danach die auf Seite 21 Auswahlliste der Heizarten. Hinweise...
  • Seite 17: Betriebsart Einstellen

    Gerät bedienen Betriebsart einstellen Das Gerät beginnt zu heizen. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint die Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät mit eingestellte Vorschlags-Betriebsart. Taste on/off ÿ aus. Wenn Sie eine andere Betriebsart einstellen möchten, Sie können am Gerät auch die Dauer und Hinweis: gehen Sie über das Menü.
  • Seite 18: Dampf

    Dampf Ändern `Dampf Die Einstellungen können Sie wie gewohnt ändern. Zum Ändern der Temperatur oder der Dauer auf das S ie können Ihre Speisen besonders schonend mit Hilfe entsprechende Textfeld tippen und mit dem Bedienring D a m p f von Dampf garen.
  • Seite 19: Regenerieren

    Dampf Ändern und abbrechen Starten Um die Dampfstufe zu ändern, tippen Sie auf das Wassertank füllen. Textfeld “Dampfstufe”. Die Dampfstufe steht im Fokus Gärstufe nur bei vollständig abgekühltem Hinweis: und kann mit dem Bedienring geändert werden. Die Garraum (Raumtemperatur) einschalten. Änderung wird direkt übernommen.
  • Seite 20: Wassertank Füllen

    Dampf Wassertank füllen Der Wassertank befindet sich hinter der Blende. Bevor Sie einen Betrieb mit Dampf starten, öffnen Sie die Blende und füllen Wasser in den Wassertank. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserhärtebereich korrekt eingestellt haben. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 24 Warnung –...
  • Seite 21: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf Nach jedem Dampfbetrieb Warnung – Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar. Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten. Warnung – Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
  • Seite 22: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop l starten. OZeitfunktionen Die Dauer läuft ab. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Dauer Nach Ablauf einer eingestellten Dauer been- det das Gerät automatisch den Betrieb.
  • Seite 23: Ändern Und Abbrechen

    Zeitfunktionen Mit dem Bedienring das Ende auf später Wecker einstellen verschieben. Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist. Einstellen Die Weckerzeit beginnt immer bei null Minuten.
  • Seite 24: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e n oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 25: Stromausfall

    Sabbateinstellung FSabbateinstellung Tastenton Eingeschaltet Ausgeschaltet* (Ton bei on/off ÿ bleibt) Display Helligkeit 5 Stufen M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen.
  • Seite 26: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 27: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Hinweise Einstellen Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront Nehmen Sie vorher Gestelle, Auszüge, Zubehör und ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Geschirr aus dem Garraum. Reinigen Sie gründlich die Glas, Kunststoff oder Metall. glatten Emailflächen im Garraum, die Geräteinnentür Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren und die Glasabdeckung der Garraumbeleuchtung.
  • Seite 28: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Auf Feld menu tippen. .Reinigungsfunktion Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten. Auf Textfeld “Reinigen” tippen. Auf Textfeld “Entkalken” tippen. I hr Gerät verfügt über die Betriebsart “Entkalken”. Mit R e i n i g u n g s f u n k t i o n Die Dauer des Entkalkens wird angezeigt.
  • Seite 29: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Gestelle Gestelle einhängen pGestelle Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 30: Gerätetür

    Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Dichtung ‚ entlang der Tropfrinne andrücken (Bild ), da sich die Dichtung ‚ beim Reinigen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät lösen kann. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 31: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Abdeckung abnehmen (Bild " Gerätetür vorsichtig schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Hinweis: Warnung mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Verletzungsgefahr! Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Tuch reinigen.
  • Seite 32: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 33: Fehlermeldungen Im Display

    Störungen, was tun? Meldung “Wassertank füllen” Blende ist offen Blende schließen erscheint, obwohl der Wassertank Wassertank nicht eingerastet Wassertank einrasten gefüllt ist ~ "Dampf" auf Seite 18 Sensor defekt Kundendienst rufen Wassertank ist heruntergefal- neuen Wassertank bestellen len. Durch die Erschütterung haben sich Teile im Inneren des Wassertankes gelöst, der Wassertank wird undicht.
  • Seite 34: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 35: Gericht Auswählen

    Gerichte Gericht auswählen Gericht einstellen Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer aufgebaut: ausgewählten Speise geleitet. Zum Blättern in den einzelnen Ebenen verwenden Sie Kategorie ■ den Bedienring. Speise ■ Gericht ■ Auf Feld menu tippen. Es erscheint die Auswahl der Betriebsarten.
  • Seite 36: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen JFür Sie in unserem Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Kochstudio getestet Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Einschubhöhe: F ü...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Verwendete Heizarten: in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent < 4D Heißluft ■ Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die % Ober-/Unterhitze ■...
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag Backblech 150-160 25-35 < Hefekuchen mit saftigem Belag Universalpfanne 180-200 30-45...
  • Seite 39: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 40: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Zubehör Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Das Brot oder Brötchen Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. verwenden und es richtig herum einschieben. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der...
  • Seite 41: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Fladenbrot Universalpfanne 220-240 25-35 Fladenbrot Universalpfanne 220-230 20-30 Brötchen Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Universalpfanne 200-220 10-20 gebacken Aufbackbrötchen oder -baguette, vor- Backblech 200-220 10-20...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Zubehör Empfohlene Einstellwerte Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör In der Tabelle finden Sie für verschiedene Speisen die verwenden und es richtig herum einschieben. optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Rost Deshalb sind Einstellbereiche angegeben.
  • Seite 43: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dampf- Dauer in höhe in °C intensität Min. Quiche Tarteform, Schwarzblech 190-210 30-45 Flammkuchen Universalpfanne 260-280* 10-20 Flammkuchen Universalpfanne 200-220* 15-25 < Pirogge Auflaufform 190-200 40-50 Empanada Universalpfanne 180-190 35-45 <...
  • Seite 44: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als < 4D Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 7 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel $ Pizzastufe ■ ■ 3 = hoch S Dämpfen ■...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Stücke verwenden, verlängert sich die Aufheizzeit, nicht In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit die Gardauer. Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Geflügelstücke müssen nicht gewendet werden. niedrigere Temperatur.
  • Seite 46: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf-in- Dauer in höhe / Grillstufe tensität Min. Ente & Gans Ente, 2 kg Rost 180-200 90-110 Ente, 2 kg Rost 150-160 70-90 < 180-190 30-40 Entenbrust, je 300 g Rost...
  • Seite 47: Braten Und Schmoren Mit Dampfunterstützung

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Offenes Geschirr Grillen Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Legen Sie das Grillgut auf den Rost.
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als < 4D Heißluft Zahlen angegeben: ■ % Ober-/Unterhitze ■ 1 = gering 7 Umluftgrillen ■ ■ 2 = mittel ( Grill, große Fläche ■...
  • Seite 49: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, medium, Rost 170-190 50-70 1,5 kg Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 170-180 80-90 1,5 kg Lammrücken mit Knochen*****...
  • Seite 50: Braten Und Dünsten Im Geschirr

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten und Dünsten im Geschirr Dämpfen Verwenden Sie nur Geschirr, das für den Mit der Funktion Dämpfen wird der Fisch schonender Backofenbetrieb geeignet ist. Prüfen Sie, ob das gegart und bleibt besonders saftig. Geschirr in den Garraum passt. Größere Stücke brauchen eine längere Aufheizzeit und Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas.
  • Seite 51: Gemüse, Beilagen Und Ei

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Die Stufen der Dampfintensität sind in der Tabelle als 7 Umluftgrillen Zahlen angegeben: ■ ( Grill, große Fläche ■ 1 = gering $ Pizzastufe ■ ■ 2 = mittel S Dämpfen ■ ■...
  • Seite 52: Backen Und Grillen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Garzeit und Menge Die Garzeiten beim Dämpfen sind abhängig von der Geschirr und Formen immer auf den Rost. Stückgröße, aber unabhängig von der Gesamtmenge. Universalpfanne oder Backblech Bei einer größeren Gesamtmenge verlängert sich die Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis Aufheizzeit, nicht die Gardauer.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in höhe / Grillstufe intensität Min. Gemüse, gefroren Spinat Dampfgarbehälter 15-25 Blumenkohl Dampfgarbehälter Grüne Bohnen Dampfgarbehälter 6-10 Brokkoli Dampfgarbehälter Erbsen Dampfgarbehälter 3-10 Karotten Dampfgarbehälter Rosenkohl Dampfgarbehälter...
  • Seite 54: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dessert Kompott Wiegen Sie die Früchte ab und geben Sie ca. Y der Mit Ihrem Gerät können Sie verschiedene Desserts Menge an Wasser zu. Nach Geschmack Zucker und ganz einfach zubereiten. Gewürze zugeben. Wie in der Tabelle angegeben einstellen.
  • Seite 55: Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Empfohlene Einstellwerte Verwendete Heizart: S Dämpfen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. TK-Lachsfilet ungelochter Dampfgarbehälter, Größe S Broccoli gelochter Dampfgarbehälter, Größe XL Salzkartoffeln geviertelt gelochter Dampfgarbehälter, Größe S Eco-Heizarten Universalpfanne oder Backblech Die Universalpfanne oder das Backblech vorsichtig bis...
  • Seite 56: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 160-180 20-40 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 Hefezopf, Hefekranz Backblech 150-160 35-45 Hefekuchen mit trockenem Belag...
  • Seite 57: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 58: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-45 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 120-180 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 59: Einkochen Und Entsaften

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen und Entsaften Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Ihr Gerät ist auch zum Einkochen und Entsaften Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf geeignet. jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen.
  • Seite 60: Fläschchen Desinfizieren Und Hygiene

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fläschchen desinfizieren und Hygiene Hygiene Ihr Gerät eignet sich auch zum Vorbereiten von Sie können mit Ihrem Gerät ganz einfach Geschirr und Marmeladen- oder Einmachgläsern und den Babyfläschchen desinfizieren. Der Vorgang entspricht entsprechenden Deckeln. dem herkömmlichen Auskochen.
  • Seite 61: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Mischbrot Schüssel Teiggare 35-40 25-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 10-20 Brötchen Schüssel Teiggare 35-40 30-40 Universalpfanne Stückgare 35-40 15-25 Auftauen z. B. Tiefkühl-Rahmspinat, verwenden Sie die Universalpfanne oder ein Geschirr auf dem Rost.
  • Seite 62: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: U Regenerieren ■ Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur Dauer in schub- in °C Min. höhe Gemüse, gekühlt 1 kg Geschirr offen 120-130 15-25 250 g Geschirr offen 120-130 5-15 Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr offen 120-130...
  • Seite 63: Prüfgerichte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Hinweise Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ■ Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das kalten Garraum. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den ■...
  • Seite 64 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen beim Dämpfen auf zwei Ebenen Dämpfen (maximal 1,8 kg pro Ebene verwenden): Schieben Sie die Universalpfanne unter dem gelochten Gelochter Dampfbehälter, Größe XL: Höhe 3 Dampfbehälter, Größe XL, ein, wenn dies in der Tabelle ■...
  • Seite 68 *9001403612* 9001403612 980627...

Inhaltsverzeichnis