7.2.4 Symptome beim Laden
Symptom
Die Mäh- und Ladezeiten sind
kürzer als gewöhnlich
Das Gerät verlässt die Lade-
station nicht
7.3 Schleifensignal
Hinweis: Weitere Informationen zur Behebung von
Fehlern finden sich in der Betriebsanleitung.
Beim Messen der Stärke des Schleifensignals muss
sich das Gerät in der Ladestation befinden. Überprüfen
Sie mit der Menüfunktion
Signalstärke innerhalb der erwarteten Werte befindet.
Mit dem Test lässt sich schnell ermitteln, ob die
Ladestation alle Signale erzeugt und das Gerät diese
Signale erkennen kann.
7.3.1 Fehlerbehebung des Schleifensignals
Immer mit der Überprüfung der LED der Ladestation
beginnen. Dadurch erhält man üblicherweise eine gute
32 - Fehlerbehebung
Ursache
Geringe Akkukapazität.
Der Parkmodus ist aktiviert.
Zeiteinstellungen verhindern, dass das
Gerät die Ladestation verlässt.
Das Gerät wird nie vollständig aufgela-
den.
Das Netzteil ist defekt.
Autocheck , ob sich die
Maßnahme
Akkutest durchführen, um die Ak-
Einen
kukapazität zu ermitteln. Siehe
auf Seite 10 .
Das Gerät im Haupt- oder Nebenbereich
neu starten.
Die Zeiteinstellungen überprüfen. Auch
prüfen, ob die Uhrzeit richtig angezeigt
wird.
Überprüfen, ob der Ladestrom das Gerät
erreicht. Prüfen, ob der Stromwert mit
den Richtwerten übereinstimmt. Wenn
die Ladeplatten verbrannt aussehen oder
einen Belag haben, reinigen Sie sie mit
feinem Schmirgelpapier. Prüfen, ob das
hintere Sensormodul und der Ladeturm
richtig angeschlossen und nicht beschä-
digt sind.
Wenn die Probleme weiterhin bestehen,
Folgendes versuchen:
•
Den Ladeturm.
•
Das hintere Sensormodul austau-
schen.
Überprüfen, ob der Ladestrom das Gerät
erreicht. Prüfen, ob der Stromwert mit
den Richtwerten in
Seite 17 übereinstimmt.
Orientierung, wo mit der Fehlerbehebung anzufangen
ist.
Autotest
Das Akkusystem auf
1595 - 002 - 14.02.2023