Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner HKD 2.6 Aufbauanleitung Seite 8

Werbung

7
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM
Als Aufstellort für eine Holzbrandfeuerung kommen nur Räume in Frage, in denen bei ordnungsgemäßem
Betrieb unter Beachtung der Bedienungsanleitung keine Gefahr entstehen kann. Beachten Sie hier die Lage,
die baulichen Gegebenheiten und die Nutzung des Raumes.
Beachten Sie die Masse der gesamten Ofenanlage. Sollte die Deckenlast nicht ausreichen, sehen Sie geeig-
nete Maßnahmen zur Lastverteilung vor.
Das Heizgerät darf nicht aufgestellt werden in Räumen:
1.
In denen die erforderliche Verbrennungsluftzufuhr nicht gewährleistet ist.
2.
In denen leicht entzündliche oder explosive Stoffe gelagert, hergestellt oder verarbeitet werden.
3.
Die allgemein zugänglich sind. Treppenhäuser in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen
zählen nicht zu den allgemein zugänglichen Räumen.
4.
Die durch Ventilatoren in Lüftungs- oder Warmluftheizanlagen entlüftet werden, es sei denn, die ge-
fahrlose Funktion des Heizeinsatzes ist sichergestellt. Dies ist gewährleistet, wenn:
- Die Anlagen nur Luft innerhalb eines Raumes umwälzen.
- Die Anlagen Sicherheitseinrichtungen haben, die Unterdruck im Aufstellraum selbsttätig und zuver-
lässig verhindern.
- Gleichzeitiger Betrieb der Feuerstätte und der luftabsaugenden Anlage durch Sicherheitseinrichtun-
gen verhindert wird.
- Insgesamt durch den Verbrennungsluftstrom des Heizeinsatzes und die Volumenströme der Entlüf-
tungsanlagen im Aufstellraum und den über Lüftungsverbund angeschlossenen Räumen kein größe-
rer Unterdruck als 0,04 mbar entsteht. Dies muss auch bei Verstellung oder Entfernung leicht zugäng-
licher Regeleinrichtungen der Entlüftungsanlage gewährleistet sein.
- Die Abgasführung durch besondere Sicherheitseinrichtungen überwacht wird.
- Durch die Bauart oder die Bemessung der Anlagen sichergestellt ist, dass kein gefährlicher Unter-
druck entstehen kann.
Sprechen Sie erst mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister die Aufstellung des Heizge-
rätes, den Schornsteinanschluss und die Verbrennungsluftversorgung ab.
8
SCHORNSTEIN UND VERBINDUNGSSTÜCK
Schornstein und Verbindungsstück entsprechend den Anforderungen der DIN 18160.1 bzw. DIN EN 15287-1
ausführen und nach der Normenreihe DIN EN 13384 berechnen.
Eine Schornstein-Mehrfachbelegung ist bei Nachweis der Schornsteineignung (wärme- und strömungstech-
nische Berechnung und Zustimmung des Schornsteinfegers erforderlich) bei verschiedenen Ofenbauarten
möglich. Nicht jedoch bei Kamineinsätzen, die auf offenen Betrieb eingestellt sind. Beachten Sie, dass hier-
für ein eigener Schornstein erforderlich ist.
Wenn Sie als Verbindungsstück zwischen Nachheizfläche und Schornstein ein Stahlrauchgasrohr verwen-
den, so muss dieses für den Anwendungsfall geeignet, DIN EN 1856-2 entsprechen und mit einer CE-Kenn-
zeichnung versehen sein. Das Verbindungsstück unmittelbar an den Schornstein anschließen.
8
Aufbauanleitung HKD 2.6 / HKD 2.6 k (1.13)
© 2023 Brunner GmbH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hkd 2.6k