Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Gerechte Installation Der Steuerleitungen; Anschluss Spannungsversorgung; Ausgangsspannung 0; Eingang Für Umschaltung Sollwert 1 / Sollwert - Helios EDR Montage- Und Betriebsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift EDR
Elektrische Einrichtungen niemals mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten reinigen.
Information
Die jeweiligen Anschlüsse sind im Anhang dieser Betriebsanlei-
tung dargestellt (

5.2 EMV-gerechte Installation der Steuerleitungen

Um Einstreuungen zu vermeiden, muss auf ausreichenden Ab-
stand zwischen Netz- und Steuerleitungen geachtet werden. Die
Länge der Steuerleitungen darf max. 30 m betragen, ab 20 m
müssen diese geschirmt sein!

5.3 Anschluss Spannungsversorgung

Anschluss Spannungsversorgung an den Klemmen: "+Ub" und
"GND". Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Spannung
innerhalb der zulässigen Toleranzangaben liegt (
Daten und seitlich angebrachtes Typenschild).
5.4 Ausgangsspannung 0 - 10 V
Anschluss an den Klemmen "A" - "GND" (I
Daten).
Ausgänge mehrerer Geräte dürfen nicht miteinander verbunden
werden!
5.5 Eingang für Umschaltung Sollwert 1 / Sollwert 2
Über eine Spannung an den Klemmen "1" und "2" (10... 24 V DC)
kann zwischen Sollwert 1 und Sollwert 2 umgeschaltet werden
(Polarität beachten
100 Pa
Setpoint 1
80 Pa
Setpoint 2
L-BAL-E192-D 1320
Anschlussplan)!
Anschlußplan).
Keine Spannung an Klemmen "1" und "2" = Einstellung Sollwert
1 aktiv.
Spannung an Klemmen "1" und "2" = Einstellung für Sollwert 2
C
aktiv.
max
Art.-Nr.
9/20
Elektrische Installation
Technische
Technische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10831259

Inhaltsverzeichnis