Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - RFT AFE 12 Bauanleitung

Amateurfunkempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Verwendungszweck

Der Amateurfunk ist eine Disziplin im Nachrichtensport, die dem Funkamateur eine reizvolle und
interessante Freizeitbeschäftigung bietet. Besonders jungen Menschen vermittelt er nicht nur die
Liebe zur Nachrichtentechnik, sondern auch die enge Verbundenheit zum Nachrichtenwesen. Wei-
terhin ist der Amateurfunk ein wichtiger Beitrag zur friedlichen Verständigung der Völker unterein-
ander. Signale der Funkamateure werden überall in der Welt empfangen.
Die Ausbildung zum Funkamateur erfolgt entsprechend dem gesellschaftlichen Auftrag der sozialis-
tischen Wehrorganisation der DDR zur vormilitärischen Laufbahnausbildung für den späteren
Wehrdienst. Die bei der nachrichtensportlichen Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten
und Fähigkeiten sind zugleich für die Meisterung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts von
großem Nutzen z. B. bei der Anwendung der Elektronik und Mikroelektronik innerhalb der moder-
nen Produktionsprozesse. Um diese anspruchsvollen Zielstellungen zu erreichen, sind technische
Ausrüstungen notwendig, die eine effektive Arbeit ermöglichen.
Der Bausatz Amateurfunkempfänger „AFE 12" bildet dazu eine gute Grundlage. Mit ihm können er-
worbene Kenntnisse wirkungsvoll ergänzt und in die Praxis umgesetzt werden. Für den Ausbil-
dungsteilnehmer wird dadurch die Ausbildung wesentlich interessanter. Das fertige Gerät AFE 12
ermöglicht ihm die Teilnahme als Empfangsamateur auch am internationalen Amateurfunkdienst.
Bei schon vorhandenem umfangreichem Gerätespektrum ermöglicht er als Ergänzungsgerät den
Empfang auf dem seit Juli 1983 freigegebenen 160-m-Band. Ebenso bietet er noch ausreichend
Platz für Zusatzeinrichtungen, die man selbst dazu erfindet.
Nun kann es nicht die Aufgabe dieses Bausatzes sein, dem Anwender das Löten zu erläutern. Mit
Recht wird deshalb vorausgesetzt, daß der Amateur über handwerkliche Grundfähigkeiten verfügt,
einen Stromlaufplan lesen und mit Messgeräten umgehen kann.
So ausgerüstet sollte er zunächst einmal die Bauanleitung gründlich durchlesen, bevor er die Teile
auspackt und mit dem Zusammenbau beginnt. Wenn alles sorgfältig ausgeführt wird, kann eigent-
lich nichts mehr schief gehen, bis auf die kleinen Fehlerteufelchen, die sich immer wieder mal ein-
schleichen. Sollte das einmal geschehen, hat es der organisierte Funkamateur leichter, in seiner
Klubstation gibt es genügend hilfsbereite Kameraden, die den Amateurfunkempfänger AFE 12 bald
zum Leben erwecken. Aber auch den Nichtorganisierten soll geholfen werden. Sie haben die Mög-
lichkeit, über die Kreisvorstände der Gesellschaft für Sport und Technik eine Klubstation zu erfra-
gen, die Hilfe leisten kann.
Wir wünschen dem Funkamateur beim Aufbau des Amateurfunkempfängers viel Erfolg und bei sei-
nem Einsatz stets einen guten Empfang.
- 3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RFT AFE 12

Inhaltsverzeichnis