7. Handhabung und Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien kann es unter Umständen zu Brän-
den, elektrischen Schlägen, anderen Verletzungen oder zur Beschädigung des Seal One Gerätes oder
anderer Komponenten kommen. Bitte achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu den Kleinteilen
und Verpackungsmaterialien haben. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät sowie
Kleinteile können von Kindern verschluckt werden. Werfen Sie das Gerät keinesfalls ins Feuer. Der
Seal One 7300pro wurde mit großer Sorgfalt entwickelt und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt be-
handelt werden.
Die nachfolgenden Empfehlungen und Bedienungshinweise sollen Ihnen helfen, einen dauerhaften Betrieb
und eine lange Lebensdauer sicherzustellen:
- Lassen Sie das Gerät nicht fallen und öffnen Sie das Gerät unter keinen Umständen.
- Legen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie Heizkörper oder Öfen.
- Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und starken Temperaturschwankungen
aus. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Das Gehäuse des Geräts kann bei starker Krafteinwirkung beschädigt werden.
- Sofern das Gerät beschädigt wurde, darf es unter keinen Umständen benutzt werden.
- Laden Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung oder bei heißen und kalten
Umgebungen auf.
- Verwenden Sie nur CE-konforme 5V USB-Netzteile zum Aufladen.
- Um eine lange Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sollte der Akku mindestens
alle 6 Monate aufgeladen werden.
- Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort auf.
- Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
- Bringen Sie keine Farbe oder ähnliches auf.
- Berühren Sie die Kontakte nicht mit spitzen oder metallischen Gegenständen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel.
7.1 Haftungsausschluss
Die Seal One AG schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die aufgrund nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauchs entstehen. Der Seal One 7300pro darf nicht geöffnet werden. Jede Änderung am Gerät ist
unzulässig und führt zum Verlust der Gewährleistung.
7.2 Entsorgung von Akkus und Batterien
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll dürfen.
Dieses Produkt enthält einen Akku, nachfolgend auch allgemein Batterie genannt. Die Lebens-
dauer von Akkus ist zwar sehr lang, trotzdem müssen diese irgendwann einmal entsorgt werden.
Sichere Entnahme des Lithium Polymer Akkus (LiCoO2/C/LiPF6 mit integrierter Schutzschaltung) bei Ent-
sorgung: Frontaufkleber entfernen, Befestigungsschrauben der Leiterplatte lösen, Akku Kabel durchtren-
nen. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen, dort
können diese kostenlos entsorgt werden. Altbatterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet
werden können.