Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex RX 12 DS IPD Kurzanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Empfänger RX 12 DS IPD
T
D
ECHNISCHE
ATEN
Kanalzahl (mit PROFI mc 4000)
Kanalzahl
Empfangssystem
HOLD-Zeit
FAIL-SAFE-Abschaltung nach
Empfindlichkeit
Betriebsspannung ohne Akkuweiche
Betriebsspannung mit Akkuweiche
Strom ohne Servos
Abmessungen
Gewicht
Hinweis: MULTINAUT-Systeme können an IPD Empfängern
nicht betrieben werden!
1. B
E
ESONDERE
IGENSCHAFTEN
Integrierte Akkuweiche
In den Empfänger ist eine Akkuweiche mit 2 Dioden in-
tegriert. Bei Ausfall eines Akkus verbleibt der zweite Ak-
ku für die Stromversorgung.
Automatisch Erkennung der Kanalzahl (9 / 12)
12-Kanal-Format: PROFI mc 4000 von MULTIPLEX
Anpassung an GRAUPNER mc-24 12-Kanal-Format im
Kundendienst möglich!
IPD (intelligente Puls-Decodierung)
unzulässige Impulse werden unterdrückt
Fail-Safe-Stellungen sind programmierbar
2. ! S
ICHERHEITSHINWEISE
Programmieren Sie die Fail-Safe-Positionen!
Bei Änderungen am Modell oder Modellwechsel muss
u.U. auch neu programmiert werden.
Bei der Auslieferung sind keine Fail-Safe-Positionen ein-
gestellt (
6. Lieferzustand Stand-by).
Kontrollieren Sie vor jedem Start alle Funktion des Mo-
dells, auch die Fail-Safe-Programmierung.
Kontrollieren Sie Elektronik und Mechanik Ihres Modells
regelmäßig. Dazu gehört auch ein Reichweitentest, wie
in der Anleitung zum Sender beschrieben.
3. Q
UARZ
Betreiben Sie den Empfänger nur mit
Original-MULTIPLEX-Doppelsuper-
Quarzen. Die Kanalnummern auf
Empfänger- und Senderquarz müssen
übereinstimmen.
Empfängerquarze
haben eine transparente Hülle und tragen den Kennbuch-
staben E vor der Kanalnummer.
4. E
-T
INBAU
IPPS
Meiden Sie die Nähe starker Elektromotore oder elektri-
scher Zündungen. Auch Zündakku und Empfängerakku
sollten möglichst weit voneinander entfernt sein.
Richtwert 150 mm
Schützen Sie den Empfänger gegen Vibrationen (in
Schaumstoff einpacken, locker im Modell verstauen).
Verändern Sie die Länge der Antenne nicht (90 cm).
RX 12 DS IPD # 82 5598 (01-05
12
9
FM–PPM mit IPD
Doppelsuper
0,5 sec
16 sec
2 µV
4,8 – 7,2 V (4-6 Zellen)
6 V (2 x 5 Zellen)
< 20 mA
70 x 41 x 25 mm
~ 42 g
modelltechnik gmbh • Neuer Weg 15 • D-75223 Niefern
-
16)
Verlegen Sie die Antenne möglichst gestreckt vom Emp-
fänger weg. Nie aufwickeln!
Führen Sie die Antenne möglichst nicht über/neben
anderen Teilen der Empfangsanlage/Stromversorgung
oder parallel zu Servokabeln.
Verlegen Sie die Antenne nicht im Inneren von Modell-
teilen, die mit Kohlefasern verstärkt sind (Abschirmung)
Kleben Sie die Antenne nicht auf Modellteile, die mit
Kohlefasern verstärkt sind (Abschirmung).
Wenn die Servoanschlusskabel länger als 50 cm sind,
müssen Trennfilter (Ringkerne) eingesetzt werden.
Machen Sie die Akkuanschlusskabel möglichst kurz und
verwenden Sie möglichst große Querschnitte.
5. S
TROMVERSORGUNG
Der RX 12 DS IPD kann mit einem Akku (Anschluss an B1)
oder mit 2 Akkus über die integrierte Weiche (Anschluss an
B2a und B2b) betrieben werden.
!
Die folgenden Hinweise unbedingt beachten!
!
Die max. zulässige Betriebsspannung der am
Empfänger
angeschlossenen
Kreisel, ..) beachten!
5.1 Betrieb mit einem Akku
Ein einzelner Akku muss an die Buchse B1 angeschlossen
werden.
Die Buchsen B2a und B2b müssen frei bleiben.
An die Buchse B1 können Akkus mit 4 bis 6 Zellen ange-
schlossen werden, wenn die angeschlossenen Komponenten
(Servos, Kreisel, ...) für den Betrieb mit mehr als 4 Zellen
geeignet sind.
5.2 Betrieb mit 2 Akkus
Zwei Akkus werden an die Buchsen B2a und B2b angeschlos-
sen.
Die Buchse B1 muss frei bleiben.
An die Buchsen B2a und B2b dürfen nur Akkus mit 5 Zellen
angeschlossen
werden,
Spannungsabfall der Akkuweiche (ca. 0,25 V) kompensiert
wird.
Die Akkuweiche bewirkt, dass der Strom überwiegend aus
dem Akku mit der höheren Spannung entnommen wird. Die
beiden Akkus sollen in Zellenzahl (5), Kapazität und Typ
identisch sein. Fällt ein Akku ganz aus, wird der Strom nur
noch aus dem zweiten Akku entnommen.
Zur Überwachung können Sie für jeden Akku einzeln ein
Schalterkabel mit Monitor (Version für 5-zellige Akkus)
einsetzen.
!
Maximal-Strom beachten!
Die integrierte Akkuweiche kann mit einem maximalen
Komponenten
(Servos,
damit
der
prinzipbedingte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multiplex RX 12 DS IPD

  • Seite 1 Hinweis: MULTINAUT-Systeme können an IPD Empfängern nicht betrieben werden! 5. S TROMVERSORGUNG 1. B Der RX 12 DS IPD kann mit einem Akku (Anschluss an B1) ESONDERE IGENSCHAFTEN oder mit 2 Akkus über die integrierte Weiche (Anschluss an Integrierte Akkuweiche B2a und B2b) betrieben werden.
  • Seite 2 Die 12 Kanäle der PROFI mc 4000 werden automatisch erkannt. c) Programmier-Stecker kurz in den An- Der MULTIPLEX Kundendienst kann den RX 12 DS auch an das 12–(24)–Kanal–Format der GRAUPNER mc-24 anpassen. schluss D stecken (1 sec reicht aus) und wieder abziehen.
  • Seite 3 Note: MULTINAUT systems cannot be used in conjunction with IPD receivers. 5. P OWER UPPLY The RX 12 DS IPD can be used with one battery (connected to 1. S PECIAL FEATURES B1) or with two batteries via the integral automatic battery Integral automatic battery switch switch (connected to B2a and B2b).
  • Seite 4 GRAUPNER mc-24. ! Check the programmed settings (è 3.) Note: IPD receivers must always be used with MULTIPLEX crys- tals. The transmitter must be fitted with a genuine crystal sup- 2. Programming using the programming lead plied by the transmitter manufacturer.