Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Restrisiken; Allgemeine Sicherheitshinweise - Walter WWS-IGS2000-B01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Stromerzeuger ist ausschließlich für den
Privatgebrauch im Hobby- und Do-It-Youself
Bereich für folgende Zwecke bestimmt:
- Elektrische Versorgung von Elektrowerkzeugen
und Beleuchtungsquellen.
Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich
ausgeschlossen und gelten als nicht
bestimmungsgemäße Verwendung. Der Hersteller
oder Händler übernimmt keine Haftung für
Verletzungen, Verluste oder Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäße oder falsche
Verwendung entstanden sind. Mögliche Beispiele
für nicht bestimmungsgemäße oder falsche
Verwendung sind:
- Verwendung des Stromerzeugers für andere
Zwecke, als für die er bestimmt ist.
- Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
und Warnung sowie der Montage-, Betriebs-,
Wartungs-, und Pflegeanweisungen, die in
dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
- Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die
nicht für diesen Stromerzeuger bestimmt sind.
- Reparatur des Stromerzeugers durch einen
anderen als den Hersteller oder eine Fachkraft.
- Gewerbliche, handwerkliche oder industrielle
Nutzung des Stromerzeugers.
- Bedienung oder Wartung des Stromerzeugers
durch Personen, die mit dem Umgang des
Stromerzeugers nicht vertraut sind und/oder
damit verbundene Gefahren nicht verstehen.
Verwenden Sie Zubehör entsprechend diesen
Anweisungen. Fehler bei der Einhaltung der
in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Anweisungen können zu schweren Verletzungen
und zum Verlust der Garantie führen. Halten
Sie die geltenden lokalen oder nationalen
Bestimmungen zu Verwendung dieses
Stromerzeugers ein. Nehmen Sie niemals
Veränderungen am Stromerzeuger vor. Jede
Änderung des Stromerzeugers kann gefährlich
sein und ist verboten.

Restrisiken

Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
nicht offensichtliche Restrisiken nicht völlig
ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art des
Stromerzeugers können folgende Gefährdungen
auftreten:
- Durch unvorhersehbaren, übermäßigen
Verschleiß, z. B. Durchrostung des
Benzintanks, kann Benzin auf heiße Teile
fliesen und sich entzünden. Eine Explosion des
Tanks ist möglich.
- Durch unvorhersehbare Defekte der
angeschlossenen Elektrogeräte ist eine Gefahr
durch Stromschlag mit Todesfolge möglich.
- Durch unvorhersehbaren, übermäßigen
Verschleiß kann sich die Abgasemission
erhöhen und zur Gefährdung des Gesundheit
sowie Belastung der Umwelt führen.
- Durch unvorhersehbaren, übermäßigen
Verschleiß kann Benzin oder Motoröl austreten
und zu Belastungen der Umwelt führen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber
und gut beleuchtet. Unordnung und
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können
zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

640352

Inhaltsverzeichnis