USB-Laufwerksanforderungen
Der WLAN-Modemrouter unterstützt die Standards 1.0 und 1.1 (USB Full Speed) sowie 2.0
(USB High Speed). Die ungefähren USB-Busgeschwindigkeiten sind in der folgenden Tabelle
aufgeführt. Abhängig von der CPU-Geschwindigkeit, dem Arbeitsspeicher, der Geschwindigkeit
des Netzwerks und anderer Variablen kann die tatsächliche Busgeschwindigkeit
unterschiedlich sein.
Tabelle 10. Geschwindigkeit von USB-Laufwerken
Bus
USB 1.1
USB 2.0
Der WLAN-Modemrouter kann mit den meisten USB-fähigen externen Flashlaufwerken und
Festplatten verwendet werden. Eine aktuelle Liste der USB-Laufwerke, die der
WLAN-Modemrouter unterstützt, finden Sie unter:
http://kbserver.netgear.com/readyshare
Der WLAN-Modemrouter unterstützt sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge für FAT16-,
FAT32-, NTFS- und Linux-Dateisysteme (EXT2 und EXT3).
Hinweis:
Für einige externe USB-Festplatten und USB-Flashlaufwerke
müssen Treiber auf den Computer geladen werden, bevor der
Computer auf das USB-Gerät zugreifen kann. USB-Geräte dieser
Art können nicht mit dem WLAN-Modemrouter verwendet werden.
ReadySHARE-Zugriff
Nach der Konfiguration des WLAN-Modemrouters können Sie ein beliebiges
USB-Speichergerät anschließen und den Inhalt für andere Benutzer im Netzwerk freigeben.
Es gibt folgende Möglichkeiten, auf das USB-Gerät zuzugreifen:
•
Wählen Sie bei Systemen unter Windows 7, Windows XP, Windows Vista und
Windows 2000 Start > Ausführen aus, und geben Sie \\readyshare in das Dialogfeld
ein. Klicken Sie auf OK.
•
Öffnen Sie bei Systemen unter Windows 7, Windows XP und Windows 2000 Internet
Explorer oder Safari, und geben Sie \\readyshare in die Adresszeile ein.
•
Geben Sie bei Mac OS X (Version 10.2 oder höher) smb://readyshare in die Adresszeile ein.
•
Geben Sie in der Netzwerkumgebung \\readyshare in die Adresszeile ein.
D6300B WLAN-DSL-Modemrouter
Geschwindigkeit/Sek.
12 MBit/s
480 MBit/s
(englischsprachig).
USB-Speicher
66