Seite 2
Ihr PRESIDENT GRANT 2 ASC auf einen Blick Ihr PRESIDENT GRANT II ASC auf einen Blick...
Seite 3
Achtung! Vor dem Einschalten des Funkgeräts unbedingt eine Antenne an die rückseitige Antennenbuchse (B) anschließen. Dann das SWR (Standing Wave Ratio) überprüfen. Beim Senden ohne Antenne (oder Dummy-Load) kann die Senderendstufe des Funkgerätes ernsthaften Schaden nehmen. Entsprechende Reparaturen werden nicht von der Garantie abgedeckt. Multi-Norm-Gerät Zur Einstellung benutzen Sie die Funktionstaste „F“...
Seite 4
Willkommen in der Welt der neuen CB-Funkgeräte. Die neuen PRESIDENT-Reihe gewährt Ihnen Zugriff auf die höchst leistungsfähige CB- Ausrüstung. Mit dem Gebrauch zeitgemäßer Technologie, die beispiellose Qualität garantiert, ist Ihr neues PRESIDENT GRANT II ASC ein neuer Schritt in Sachen privater Kommunikation die sicherste Wahl für die meisten Wünsche professioneller CB-Funker.
Seite 5
2) Installation der Antenne a) Antennenauswahl Bei der Auswahl der Antenne ist davon auszugehen, dass ihre Eigenschaften umso besser sind, je länger sie ist. Wenn Sie keine Erfahrungen haben, wenden Sie sich an Ihren Händler, der Ihnen für Ihren Einsatzzweck eine optimale Empfehlung geben kann b) Mobilantenne Für die Montage einer Mobilantenne auf Ihrem Fahrzeug gelten folgende Grundsätze: •...
Seite 6
3) Anschluss der Stromversorgung Ihr PRESIDENT GRANT II ASC verfügt über einen Verpolungsschutz. Trotzdem sollte vor dem Einschalten überprüft werden, ob die Stromversorgung richtig angeschlossen ist. Das Funkgerät benötigt eine Betriebsspannung von 12 V, die z.B. dem Bordnetz des Fahrzeugs entnommen werden kann.
Seite 7
Die Überprüfung kann mit einem eingebauten SWR-Meter oder einem externen SWR-Meter (z.B. TOS-1 oder TOS-2 PRESIDENT) erfolgen a) Verwendung eines externen SWR-Meters Schließen Sie ein externes SWR-Meter mit höchstens 40 cm langem Kabel (z.B. PRESIDENT CA 2C) an die Antennenbuchse des •...
Sendeleistung, erlaubt aber eine beträchtliche Verbesserung des Hörkomforts a) ASC: Automatic Squelch Control Ein exklusives weltweites PRESIDENT-Patent Drehen Sie den SQ-Regler entgegen dem Uhrzeigersinn in die ASC-Position. Im Display wird „ASC“ angezeigt. Kein wiederholtes Nachregeln ist mehr erforderlich und eine permanente Verbesserung zwischen der Empfindlichkeit der Rauschunterdrückung und dem Hörkomfort ist während „ASC“...
Seite 9
Sendeanzeige Lock, sämtliche Bedienelemente an der Gerätefront sind gesperrt außer der PTT-Taste am Mikrofon der aktive Kanal ist im Speicher abgelegt. Die Speichernummer blinkt. Automatische Rauschsperre ist aktiviert Das Balkendiagramm zeigt die Signalstärke des Empfangssignals (RX) und die Stärke des Sendesignals (TX) Das Balkendiagramm zeigt das SWR (Standing Wave Ratio) an ANL (Automatic Noise Limiter) und NB (Noise Blanker) sind aktiviert und vermindert Störungen (NB nur in FM-, USB- und LSB- Modus aktiv).
Seite 10
Kanalwahl: Kanalwahlschalter an der Gerätefront oder UP/DN-Tasten am Mikrofon Diese Schalter ermöglichen eine Kanalwahl auf- oder absteigend. Bei jedem Kanalwechsel ertönt ein „Beep“ sofern der Tastenquittungston aktiviert ist (siehe Nr. 8). 5. Clarifier Diese Funktion erlaubt die Frequenzdifferenzen auszugleichen um eine klarere Sprachverständlichkeit des Gesprächspartners zu erzielen (vorrangig in den Betriebsarten USB/LSB).
Seite 11
9. MIC GAIN HI/LO Mit dieser Funktion wird die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofons geregelt ◦ Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet die LED und die geringe Empfindlichkeitsstufe wird ausgewählt. ◦ Wenn die Funktion deaktiviert ist, erlischt die LED und die hohe Empfindlichkeitsstufe wird ausgewählt. MEM M1 –...
Seite 12
VOX-Einstellung lange drücken Durch Drücken der VOX-Taste für eine Sekunde wird das Menü zur Einstellung geöffnet (sollte die VOX-Funktion deaktiviert sein wird die VOX-Funktion aktiviert und die Anzeige „VOX“ erscheint im Display). Die zuletzt gewählte Einstellung erscheint im Display. Drei Einstellungen können vorgenommen werden: ◦...
Seite 13
DW (Zweikanalüberwachung) l ange drücken Durch drücken der DW-Taste für eine Sekunde wird die Zweikanalüberwachung aktiviert. Hierdurch kann sowohl ein Notrufkanal (9 oder 19) als auch der aktuell gewählte Kanal überwacht werden. Einmaliges langes drücken aktiviert die Überwachung des Kanal 9 und des aktuell gewählten Kanales.
Seite 14
SWR – Roger – M2 kurz drücken Mit der SWR-Taste schalten Sie zwischen den Anzeigearten des Segmentanzeige um. S/RF: die Segmentanzeige zeigt die Signalstärke des empfangenen und gesendeten Signales an. Im Display wird „S/RF“ angezeigt. SWR: die Segmentanzeige zeigt die Signalstärke des empfangenen Signales an und das SWR (Standing Wave Ratio) des eigenen Gerätes an.
Seite 15
Die Mikrofonbuchse befindet sich auf der Gerätefront und erleichtert im Vergleich zu seitlich angebrachten Mikrofonbuchsen den Einbau des Gerätes in das Armaturenbrett Ihres Fahrzeuges. 17. PTT-Taste Die PTT-Taste („Push To Talk“ =Sendetaste) zum Senden drücken. Im Display erscheint das Symbol .
Seite 16
2) Sender Frequenztoleranz: + / - 300Hz Trägerleistung: 4 Watt AM / 4 Watt FM / 12 Watt USB und LSB Störstrahlung: Geringer als 4 nW (-54 dBm) NF-Übertragungsbereich: 300 Hz – 3 kHz in AM / FM / USB / LSB Nebenkanalaussendung: Geringer als 20 μW Mikrofonempfindlichkeit:...
D) Problembehandlung 1. Ihr CB-Funkgerät sendet nicht oder Ihre Sendesignal ist schlecht. ◦ Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der Antenne und die korrekte Einstellung des SWR ◦ Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Mikrofones Überprüfen Sie die korrekte Einstellung der Ländernorm (siehe Anhang) ◦...
ANHANG Kanal- und Frequenztabellen der Ländernormen #1 für die Ländernorm EU / PL (USB/LSB) / EC / U (CEPT) für die Landesnorm U (ENG) englische Frequenzen...
Seite 19
Kanal- und Frequenztabellen der Ländernormen #2 für die Ländernorm d (Deutschland) in FM...
Seite 20
Kanal- und Frequenztabellen der Ländernormen #3 für die Ländernorm PL (AM / FM) für die Ländernorm In (AM /FM)
Ländernormenübersicht HINWEIS: in Ländernorm U (N°5) die AM/FM/USB/LSB-Taste (15) drücken um die Frequenztabelle ENG oder CEPT auszuwählen. Im Modus „ENG“ leuchtet im Display „UK“ auf. Beim umschalten auf CEPT erlischt diese (Frequenztabellen siehe Übersicht #1.) Die Landesnorm und Leistungseinstellung Ihres CB-Funkgerätes muss mit der entsprechend erlaubten Konfiguration übereinstimmen, in welchem Sie Ihr CB-Funkgerät betreiben...
Länder mit Einschränkungen der CB-Funknutzung: Lizenz erforderlich Registrierung USB / LSB www.president-electronics.com Bitte überprüfen Sie die aktuellste Übersicht auf der Website , Seite CB-Funkgeräte, dann President CB-Funk und Europa...