Warnhinweise, müssen beim Einbau des Produkts in die Gesamtanlage beachtet werden. Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der Montageanleitung entstehen, haftet die GfA nicht. Die entstandene Gesamtanlage muss nach gültigen Normen und Richtlinien (z.B. CE-Kennzeichnung) bezüglich ihrer Sicherheit neu beurteilt werden.
Seite 5
Warnung - Die Nichtbeachtung dieser Montageanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen! Lesen Sie die Anleitung bevor Sie das Produkt benutzen. Halten Sie die Anleitung griffbereit. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, muss auch diese Anleitung weitergegeben werden.
3 Integrierte Fangvorrichtung Das Getriebe dieses ELEKTROMATEN enthält eine integrierte Fangvorrichtung. Sie bietet Schutz vor dem Absturz des Tores durch den Bruch oder Verschleiß der Getriebeverzahnung. Die Fangvorrichtung wirkt unabhängig von Einbaulage, Drehzahl und Drehrichtung. Die Fangvorrichtung ist wartungsfrei. Die Angabe des Fangmoments und die Prüfnummer der Fangvorrichtung finden Sie in den technischen Daten dieser Anleitung.
4 Mechanische Montage Voraussetzungen Die zulässigen Belastungen von Wänden, Befestigungen, Verbindungs- und Übertragungselementen dürfen auch bei maximalen Halte- oder Fangmomenten nicht überschritten werden (▶ technische Daten beachten). Verbindungselemente: Selbstsichernde Bohrungsdurchmesser Bei Langlöchern Verbindungselemente mit maximal ausnutzen. ausreichend dimensionierte einer Mindestfestigkeit von Unterlegscheiben 800 N/mm (8.8) verwenden.
Seite 9
Befestigung Zur Befestigung stehen 8 Gewinde zur Verfügung. Mindestens 2 für die Befestigung verwenden (①). Die Verbindung zum Wellenbolzen des Tores erfolgt durch eine Passfeder. Verwendung einer Passfeder mit Mindestlänge der Hohlwelle (②). BAGAD0 1 0 0 1 _Z0 0 2 8 x (M8x16)
Seite 10
Montage Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf ein nicht näher spezifiziertes Tor. Für die Montage sind zusätzlich die Angaben des Torherstellers zu beachten. Warnung – Mögliche Verletzungen oder Lebensgefahr ! Zur Montage eine Hebevorrichtung mit ausreichender Traglast verwenden Wellenbolzen des Tores vollständig fetten. BAGAE0 1 0 0 1 _Z0 0 3 Passfeder montieren.
Seite 11
Antrieb aufstecken. BAGAE0 1 0 0 3 _Z0 0 3 Hinweis – Mögliche Blockade des Getriebes! Vermeiden Sie Hammerschläge auf das Getriebe, wenn Sie den Antrieb auf die Welle setzen. Hammerschläge oder ähnliche stoßartige Krafteinwirkungen können zur Blockade des Getriebes führen. Alle Verbindungselemente (M8) mit 25 Nm BAGAE0 1 0 0 6 _Z0 0 2 anziehen.
6 Endschaltereinstellung Die Einstellung der Endlagen AUF und ZU ist in der Anleitung der Torsteuerung beschrieben. Torsteuerung muss Performance Level c erfüllen! Verwenden Sie nur eine Torsteuerung, die den Endschalter gemäß EN 12453 auswertet und das Performance Level c erfüllt.
9 Anschluss Endschalter Thermokontakt S10 Nothandbetätigung X12 Anschluss DES Sicherheitskreis Kanal B (RS485) Ground Kanal A (RS485) Sicherheitskreis Versorgungsspannung...
10 Nothandbetätigung NHK (Nothandkurbel) Die Nothandbetätigung ist für ein Öffnen oder Schließen des Tores ohne elektrische Energieversorgung vorgesehen. Die Betätigung unterbricht die Steuerspannung. Der elektrische Betrieb ist nicht mehr möglich. Warnung - Verletzung durch Fehlbedienung oder herabfallende Gegenstände ! Spannung ausschalten. ...
Seite 19
Warnung - Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen und herabfallende Gegenstände ! Bei Verwendung einer falschen Nothandkurbel kann der Antrieb unerwartet anlaufen und Personen verletzen. Eine falsche Kurbel fällt aus der Befestigung heraus und kann Personen verletzen. Verwenden Sie nur die Kurbel mit richtigem Durchmesser. Der Durchmesser ist auf dem Handkurbelschalter ablesbar: BAUA000101_Z001 Kurbel einstecken und bis zum Einrasten...
11 Abschluss Inbetriebnahme / Prüfung Folgende Komponenten überprüfen und im Anschluss alle Abdeckungen montieren. Getriebe Antrieb auf Ölverlust überprüfen (wenige Tropfen unbedenklich). Abtriebswelle dauerhaft vor Korrosion schützen. Fangvorrichtung im Getriebe Die Fangvorrichtung ist wartungsfrei und benötigt keine Prüfung. Warnung – Gefahr durch Absturz des Tores Bei einem Getriebeschaden wird zum Schutz gegen Absturz des Tores die interne Fangvorrichtung ausgelöst.
Seite 21
Nothandbetätigung Funktion im stromlosen Zustand überprüfen. Funktionsprüfung nur zwischen den Endlagen durchführen. Endschalter Überprüfung der Endlagen durch vollständiges Öffnen und Schließen. Der Sicherheitsbereich darf nicht angefahren werden. Gesamter Antrieb Hinweis ! Antrieb jährlich von einer Fachkraft überprüfen lassen. Kürzeres Prüfintervall bei häufig benutzten Toren. ...
Altgeräte entsorgen Entsorgen Sie Altgeräte fachgerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen vor Ort. Führen Sie Altgeräte den ihnen zu Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. GfA Produkte können Sie auch unentgeltlich zurücksenden. Frankieren Sie dafür die Rücksendung ausreichend und kennzeichnen Sie diese mit der Aufschrift „Altgeräte“.
Sinne der EMV Richtlinie 2014/30/EU im Sinne der RoHS Richtlinie 2011/65/EU Wir, die Folgende Anforderungen aus Anhang I der GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden erfüllt: erklären in alleiniger Verantwortung, dass das 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.6, 1.3.2, nachfolgend genannte Produkt den oben 1.3.3, 1.3.9, 1.5.1, 1.5.2, 1.5.4, 1.5.6, 1.5.7,...
Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 The following requirements from Appendix I of GfA ELEKTROMATEN GmbH & Co. KG the Supply Machinery (Safety) Regulations 2008 declare under our sole responsibility that the...