Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Ihr Messgerät kennenlernen
CareSens N Blutzucker-Messgerät
Durchführung der Blutzuckerkontrolle
Zusätzliche Funktionen des Messgeräts
Einstellen der Alarms nach einer Mahlzeit (PP2-Alarm)
Allgemeines
www.diagent.de - Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 3
4
6
7
8
10
11
12
15
16
17
18
21
22
23
25
26
29
30
33
34
35
35
37
38
38
39
41
43
44
47
48
50
51
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für i-SENS CareSens N

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Informationen Technische Daten CareSens N Set-Inhalt CareSens N Blutzucker-Teststreifen CareSens N Blutzucker-Messgerät CareSens N Blutzucker-Messgerät und Display Einstellen des CareSens N Blutzucker-Messgeräts Einstellen von Datum, Zeit und Maßeinheit Alarmton ein- oder ausstellen Löschen gespeicherter Resultate Überprüfung mit Hilfe der Kontroll-Lösung Überprüfung mit der Kontroll-Lösung...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    CareSens N Messgerät gemessen und angezeigt. Sie geben die sollten Sie sich vorher von Ihrem Arzt beraten lassen. Blutzuckerkonzentration in mg/dL oder mmol/L an. • D as CareSens N Messgerät und die Streifen müssen nicht codiert Bedeutung der Symbole: werden. Damit minimieren wir die Fehler bei der Diabeteskontrolle.
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten CareSens N Set-Inhalt Produkteigenschaften Messbereich 20 ~ 600 mg/dL (1,1 ~ 33.3 mmol/L) Probenvolumen Minimum 0,5 ㎕ Auswertungszeit 5 Sekunden Probenmaterial Frisches kapillares Vollblut Kalibrierung Plasma-äquivalent Messmethode Elektrochemisch (Glukose-Oxidase-Sensor) Batterielebensdauer 1.000 Tests Energiequelle 2 x 3V Li-Batterien (CR2032) CareSens N Messgerät...
  • Seite 4: Caresens N Blutzucker-Teststreifen

    •  D asCareSensNBlutzucker-TestgerätdientnurzurMessungdes angesaugt. Eine sehr geringe Menge Blut (0,5 μl) reicht aus. Das Blutzuckerwerts im kapillaren Vollblut. CareSens N Messgerät bestimmt dann präzise und schnell in nur •BenutzenSiedieTeststreifennureinmal. 5 Sekunden den Blutzuckergehalt. • Benutzen Sie keine Teststreifen nach dem Verfalls- oder Ablaufdatum.
  • Seite 5: Caresens N Blutzucker-Messgerät Und Display

    CareSens N Blutzucker-Messgerät CareSens N Blutzucker-Messgerät und Display PC Anschluss Alarm: Erscheint wenn ein Zeitalarm aktiviert wurde. Anschluss für den Datentransfer 03 04 Mem: Erscheint wenn gespeicherte Testergebnisse angezeigt werden. Signalton Aus: Erscheint nur, wenn Signalton ausgestellt ist Check: Erscheint nur, wenn Testergebnisse nicht gespeichert wurden.
  • Seite 6: Einstellen Des Caresens N Blutzucker-Messgeräts

    Einstellen des CareSens N Blutzucker-Messgeräts Einstellen von Datum, Zeit und Maßeinheit 3. Schritt: Einstellen des Monats 1. Schritt: So kommen Sie in den Einstellmodus Eine Zahl blinkt in der unteren linken Ecke auf dem Display. Bitte beachten: amerikanische Drücken Sie die S-Taste 3 Sekunden lang bis Schreibweise;...
  • Seite 7: Alarmton Ein-Oder Ausstellen

    •  W ennSiedie-Taste oder die S-Taste 8. Schritt: Einstellen der Maßeinheit drücken, um die gespeicherten Messergebnisse anzuzeigen. Das CareSens N Messgerät kann das •  W ennSiedie-Taste drücken und den Alarm für das Messen Messergebnis als mg/dL oder mmol/L anzeigen. nach der Mahlzeit (PP2) aktivieren.
  • Seite 8: Löschen Gespeicherter Resultate

    Drücken Sie die S-Taste 3 Sekunden, so können Sie auf jeder Einstellungsstufe (Stufe Zeit, Datum und Die CareSens Kontroll-Lösung sollte angewendet werden: Maßeinheit) den Einstellungsmodus unterbrechen und das • UmdasBlutzuckermessenzuüben. Messgerät schaltet ab. • BeimÖffneneinerneuenTeststreifendose. 16 www.i-sens.com 16 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 17...
  • Seite 9: Überprüfung Mit Der Kontroll-Lösung

    Dadurch wird dieser Flasche und verwerfen Sie den ersten Messwert nicht gespeichert. Tropfen der Lösung. Wischen Sie die Verschlusskappe sauber und geben Sie einen Tropfen darauf (siehe Abb.). Nachdem das Teststreifen- 18 www.i-sens.com 18 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 19...
  • Seite 10: Testergebnisse Außerhalb Der Bandbreite

    Sie sich mit Ihrem CareSens Händler in Verbindung. Hinweis: Hinweis: Die CareSens N Kontroll-Lösung ist nicht •  D er Bereich, der auf der Teststreifendose aufgedruckt ist, gilt nur automatisch im Set enthalten. Sie können diese in Ihrer für die originale CareSens-Kontroll-Lösung. Bitte verwenden Sie Apotheke erwerben.
  • Seite 11: Gebrauch Der Stechhilfe

    Vorbereiten der Stechhilfe zur Gewinnung eines Sie benötigen die Stechhilfe um einen Blutstropfen (Kapillarblut) Blutstropfens zu gewinnen. Verwenden Sie möglichst die Stechhilfe, die im CareSens N Set enthalten ist. 1. Schritt: Diese wurde so konstruiert, dass der Einstich so schmerzarm Hände und besonders die Fingerspitzen wie möglich erfolgt.
  • Seite 12: Vorbereitung Des Testgeräts Und Der Teststreifen

    Spannvorrichtung. Ziehen Sie die Enden Blutzuckermessung): auseinander und Sie werden ein „Klicken“ fühlen. Dieses zeigt an, dass sich die Das CareSens N Messgerät ermöglicht Ihnen, Werte zu Stechhilfe in eingerasteter Position kennzeichnen, die nach den Mahlzeiten gemessen wurden befindet und einsatzbereit ist.
  • Seite 13: Gewinnung Einer Blutsprobe

    Sie einige Sekunden bis sich ein Blutstropfen gebildet hat (ggf. an der Stelle sehr vorsichtig massieren oder drücken). Sie benötigen (wie abgebildet) nur sehr wenig Blut ( 0,5 ㎕ : 26 www.i-sens.com 26 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 27...
  • Seite 14: Entsorgung Der Gebrauchten Lanzetten Und Teststreifen

    Lanzetten die von anderen Personen benutzt wurden. es können auch Hautirritationen oder Augenreizungen auftreten. In solchem Falle sollten Sie sofort einen Arzt • E ntsorgenSieLanzetteundTeststreifenineinemdafür aufsuchen. vorgesehenen und geeigneten Behälter. 28 www.i-sens.com 28 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 29...
  • Seite 15: Alternative Blutsprobenentnahme (Ast)

    2 Stunden nach einer Mahlzeit. • W ennSieerkranktsindoderSiedenBlutzuckerspiegel niedriger fühlen als das Messergebnis ausfällt. • W ennSieselbstbeisicheineUnterzuckerungoftnicht erkennen. •ImZeitraum,indemInsulinamstärkstenwirkt. •2StundennacheinerInsulingabe. Achtung: • B evorSieanalternativenStellenBlutentnehmen, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. • A chtenSiedarauf,dassSiekeineVenetreffen. 30 www.i-sens.com 30 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 31...
  • Seite 16: Vorsichtsmaßnahmen Bei Anwendung Alternativer Messmethoden (Ast)

    Sie den Test. Wenn das Testergebnis wiederum HI oder Lo anzeigt, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren mit Haaren oder größeren Hautflächen hatte. Suchen Sie eine bessere Stelle und versuchen es erneut. Arzt. 32 www.i-sens.com 32 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 33...
  • Seite 17: Zielwerte

    Zielwerte Datenspeicher / Durchschnittswerte Das CareSens N Messgerät speichert bis zu 500 Messwerte mit Ergebnisse von Ihre Zielwerte Datum und Uhrzeit. Sollte der Speicher voll sein, wird der älteste Tageszeiten Nichtdiabetikern (mg/dL - mmol/L) Messwert gelöscht und der zuletzt gemessene gespeichert.
  • Seite 18: Aufrufen Einzelner Werte Aus Dem Datenspeicher

    Sie das Messgerät aus. Display (Anzeige unten: 01 DAY / AVG) der Durchschnittswert des aktuellen Tages und die Anzahl der an diesem Tag gemessenen Werte (Display ganz unten rechts). 36 www.i-sens.com 36 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 37...
  • Seite 19: Einstellen Der Alarmfunktionen

    Ihnen gewünschte Stunde einzustellen. Speichermodus (mem). verschwindet Anschließend mit der -Taste bestätigen, Sie Das ( )-Symbol verschwindet und der Alarm ist wieder gelangen dann zur Einstellung der Minute. ausgeschaltet. 38 www.i-sens.com 38 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 39...
  • Seite 20: Batteriewechsel

    Batteriewechsel 4. Schritt Das CareSens N Messgerät benötigt zwei 3.0 V Lithiumbatterien (CR2032). Erscheint das Batterie-Symbol auf dem Display, sollten Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie Sie möglichst sofort die Batterien wechseln. Bei sehr schwacher die -Taste um die gewünschte Minute Batterieleistung kann das Messgerät nicht mehr die Messwerte...
  • Seite 21: Informationen Zu Pflege, Aufbewahrung Und Verwendung

    Informationen zu Pflege, Aufbewahrung und Verwendung Pflege des CareSens N Messgeräts Achtung: • Z uräußerlichenReinigungbenutzenSieeinweichesTuch. Batterien können explodieren, wenn sie falsch behandelt Ist es notwendig, so können Sie dieses mit etwas Alkohol oder falsch ersetzt werden. Die Batterien nicht im Feuer anfeuchten.
  • Seite 22: Fehlermeldungen Und Andere Infos

    Warten Sie vor dem Der verwendete Test wiederholen mit aufgetragen bevor Auftragen der Probe Teststreifen ist kein einem originalen immer bis das original CareSens N CareSens N Teststreifen “Teststreifen- “Teststreifen-Symbol” Teststreifen. bzw. neuen Teststreifen Symbol” erschienen auf dem Display mit Kontaktleiste ist.
  • Seite 23: Allgemeine Fehlerbehandlung

    Allgemeine Fehlerbehandlung Methodik des Messverfahrens Die Bestimmung des Blutzuckerwertes mit dem CareSens N Problem Problemlösung Messgerät erfolgt, indem der Elektronenfluss gemessen wird. • W urdederTeststreifenausreichendin Dieser wird durch die Reaktion der Glukose mit den Reagenzien das Testgerät gesteckt? an der Elektrode des Sensors (Spitze des Messstreifens) erzeugt.
  • Seite 24: Leistungsbewertung

    Das CareSens N Blutzucker-Messgerät wurde in verschiedenen Studien im Labor und in der Klinik getestet. Die Genauigkeitsstudien wurden in einem Laboratorium ausgeführt, welches das CareSens N BGM System verwendet hat. Genauigkeit Innerhalb der Laufgenauigkeit Die Genauigkeit des CareSens N BGM-System (Modell GM505PA,...
  • Seite 25: Aufbewahrung

    Tasche, um den Verlust einzelner Teile zu vermeiden. DIAGENT GmbH DIAGENT GmbH Hafenweg 22 Margaretengürtel 100-110 D - 48155 Münster A - 1050 Wien Telefon: 0251 – 98 11 490 Telefon: 01 – 595 36 98 50 www.i-sens.com 50 www.i-sens.com www.diagent.de – Wir machen Blutzuckermessen bezahlbar 51...
  • Seite 26: Wichtige Gesundheitshinweise

    Blutzuckerspiegel. Sollte das Ergebnis nicht mit Ihrem Befinden übereinstimmen, wiederholen Sie den Test. Sollte das Testergebnis wiederum deutlich anders ausfallen, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt. • S ymptomefürzuniedrigenBlutzucker:Nervosität,Schwitzen, Zittern, großer Hunger, Schwäche, Sprechschwierigkeiten • S ymptomefürzuhohenBlutzucker:starkerDurst,verstärkter Harndrang, trockener Mund, Übelkeit, Erbrechen 52 www.i-sens.com...

Inhaltsverzeichnis