Seite 1
Betriebsanleitung SANDURET 2 / 3 / 4 K Mit dem Kauf des SANDURET haben Sie sich für ein REITEL-Qualitätsprodukt entschieden. Nach dem Auspacken des Gerätes ist zu prüfen, ob Transportschäden irgendwelcher Art aufgetreten sind. Beanstandungen sind innerhalb von 3 Tagen dem Transportunternehmen...
Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gestellt werden. • Für entstandene Schäden auf der Standfläche durch Abdrücke der Gerätefüße kann seitens der Reitel Feinwerktechnik GmbH nicht gehaftet werden. Gerätespezifische Sicherheitshinweise • Das SANDURET ist ein Tischgerät. Auf stabile, nicht wackelnde, im Lot stehende Tischausführung achten.
3 Installation • Den Schutzkontaktstecker über eine Schutzkontaktsteckdose an das Stromnetz 230V / 50Hz anschließen. • Druckluftverbindung (3,5 – 6 bar) herstellen. Den Druckregler nicht über 6 bar einstellen. • Absauganlage anschließen: 1. Stecker in die Steckdose (12) stecken 2. Absaugrohr an dem Anschluss befestigen 3.
Befüllen der Behälter 1. Die zwei Kreuzgriffschrauben lösen und abschrauben. 2. Verschlusskappe (24) öffnen. 3. Trichter in die Aluminiumkammer einführen (erleichtert das Befüllen). 4. gewünschtes Strahlmittel bis ca. 1-2 cm unterhalb der oberen Kammerkante einfüllen. Dabei nicht über das Niveaustrahlrohr hinaus befüllen. 5.
5 Störungshilfen Fehler Mögliche Ursache Lösung Strahl wird unregelmäßig evtl. Strahlmittel Strahlmittel wechseln, Düse ggf. verschmutzt abschrauben und durchblasen Strahlmittel ist feucht ·Verschlusskappe abschrauben, Gerät EIN und mehrere Stunden (über Nacht) ausdampfen lassen – die Kammern sind beheizt ·Kondenswasser in der Druckluftanlage (Wartungseinheit und Druckluftsystem überprüfen)
Seite 8
(bitte Techniker konsultieren) Schlechte Sicht Folie (2) erneuern (Glasscheibe ist undurchsichtig) Gerät ohne Funktion Gerätesicherungen aktivieren oder austauschen (11), Stromversorgung prüfen Sollte die Störung nicht zu beseitigen sein wenden sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an die REITEL - Serviceabteilung.
6 Wartung • Behälteroberfläche und alle Dichtungen sauber halten. • Wartungseinheit regelmäßig auf Wasseransammlung überprüfen und ggf. leeren • Gerät in regelmäßigen Abständen ausleeren und reinigen Gummistopfen auf Geräteunterseite zum Leeren des Strahlraumes herausnehmen, ggf. auch hier Staubsauger verwenden • Filter in der Absaugung regelmäßig reinigen oder wechseln •...
Leihgerät: Sollten Sie während der Reparaturzeit ein Leihgerät benötigen, wenden Sie sich bitte an die Firma REITEL oder an Ihren Fachhändler. Dieses gehört zu unseren Serviceleistungen auf die kein grundsätzlicher Anspruch besteht. Außerhalb der Garantiezeit wird auf das Leihgerät eine Leihgebühr zzgl. Transport und Verpackung erhoben.