3 Sicherheit und Verantwortung
3.1
Verantwortung des Betreibers
Betreiber
Betreiber ist diejenige Person, die die Maschine zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken
selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des Betriebs
die rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter
trägt.
Betreiberpflichten
Die Maschine wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber der Maschine unterliegt
daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den Einsatzbereich der
Maschine gültigen landesspezifischen Sicherheits-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften
etc. eingehalten werden.
Weiterhin ist der Betreiber dafür verantwortlich, dass die Maschine stets in technisch einwandf-
reiem Zustand ist. Daher gilt Folgendes:
n
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsinter-
valle eingehalten werden.
Der Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Voll-
n
ständigkeit überprüfen lassen.
3.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Handspritzapparat KS 5D dient zum Beschichten von verschiedenen Oberflächen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
3.3
Vorhersehbare Fehlanwendung
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt
als Fehlgebrauch.
n
Die Montage, Inbetriebnahme und Gebrauch nur gemäß den in dieser Betriebsanleitung dar-
gestellten Handlungsschritten durchführen.
n
Sicherstellen, dass die verwendeten Schlauchleitungen den Anforderungen hinsichtlich
Druck, chemische und mechanische Beanspruchungen genügen.
n
Stets die für den Einsatzbereich des Handspritzapparats gültigen landesspezifischen Sicher-
heits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften einhalten.
n
Die chemische Beständigkeit der von uns verwendeten Materialien kann bei der Vielzahl der
eingesetzten Fluids, Konzentrationen, Temperaturen und Verunreinigungen nicht immer ver-
bindlich beurteilt werden. Es ist daher die Eignung zu prüfen, da wir hierfür keine Garantie
übernehmen können.
n
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
n
Den Handspritzapparat nur unter Einhaltung der im (
auf Seite 45) angegebenen Werte betreiben.
n
Beim Verarbeiten von lösungsmittelhaltigen Lacken sind im Arbeitsbereich offene Flammen,
glühende Teile, sowie Ausrüstungen, Werkzeuge und Teile, die zündfähige Funken erzeugen
können zwingend auszuschließen.
n
Beim Verarbeiten von lösungsmittelhaltigen Lacken ist für ausreichend Frischluft zu sorgen.
DE–12
Betriebsanleitung
Ä Kapitel 12 „Technische Daten"
mail@krautzberger.com, www.krautzberger.com
T-Dok-660-DE-Rev.1