Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D/A:

Werbung

Betriebsanleitung
METACAP-Spritzpistole D/A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metacap D/A

  • Seite 1 Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Personenschutz................. 5-8 Geräuschpegel .................. 5-9 Einweisung des Personals..............5-9 Beschreibung, Aufbau und Funktion ........... 6-10 Beschreibung................... 6-10 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A ......... 6-11 Ersatzteilliste – METACAP-Spritzpistole D/A ........6-12 Funktion................... 6-13 Inbetriebnahme................7-14 Betriebsanleitung ................8-15 Grundeinstellungen der Spritzpistole ..........8-15 Der Spritzvorgang................
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen METACAP-Spritzpistole D/A Allgemeine Informationen Einführung Für den bestimmungsgemäßen Betrieb der METACAP-Spritzpistole D/A ist es unerlässlich, dass diese Betriebsanleitung vom Betreiber vor der Inbetriebnahme vollständig und sehr aufmerksam durchgelesen wird. Sie enthält wichtige Informationen, die Voraussetzung für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Spritzpistole sind.
  • Seite 4: Angaben Zur Metacap-Spritzpistole D/A

    Betriebsanleitung Angaben zur METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A Angaben zur METACAP-Spritzpistole D/A Die METACAP-Spritzpistole D/A wurde zum Betrieb an Förder- und Umlaufanlagen für Beschichtungsstoffe und METACAP-Unterbechersätzen entwickelt. Technische Daten Schlauchanschlüsse Luftzufuhr 1/4" Außengewinde mit Stecknippel für SV-Kupplung NW7,2 bestückt Materialzufuhr 3/8" Außengewinde Maximaler Arbeitsdruck Luftzufuhr PI max.
  • Seite 5: Verwendung

    Unterbrechen Sie bei Wartungs- und Pflegearbeiten die Luft- und — Materialzufuhr. Betätigen Sie die Spritzpistole, um den Restdruck in dem Beschichtungsgerät abzubauen. Betreiben Sie die METACAP-Spritzpistole D/A niemals mit — Airlesspumpen oder Pumpen für luftunterstütztes Airless. Unterbinden Sie das Verspritzen von Säuren, starken Laugen, —...
  • Seite 6: Gewährleistung

    Spritzpistole D/A ist zur Prüfung des Gewährleistungsanspruches an den Hersteller zu schicken. Für eventuelle Wartungs- und Reparaturarbeiten stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Die Firma METACAP GmbH behält sich das Recht vor, alle Änderungen, die für das bessere Funktionieren der METACAP-Spritzpistole D/A notwendig sind, vorzunehmen. 4 - 6...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Lesen Sie die Aufkleber, Sicherheitsdatenblätter und die technischen Merkblätter der Materialien, die Sie verwenden wollen, aufmerksam durch. Die METACAP-Spritzpistole D/A ist im gelieferten Zustand für den Einsatz mit halogenierten Kohlenwasserstoffen nicht geeignet, kann aber auf Wunsch entsprechend ausgerüstet werden. Ferner muss der Benutzer sicherstellen, dass andere Komponenten des Beschichtungsgerätes für den...
  • Seite 8: Personenschutz

    Betriebsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise METACAP-Spritzpistole D/A Warnung! Beim Spritzen kann sich statische Elektrizität bilden. Bei hohen Durchflussraten kann ein elektrostatischer Funke durch Reibung entstehen, der bestimmte Lösemittel und Beschichtungsstoffe entzünden kann. Um Brand- und Explosionsgefahr zu vermeiden, sollte eine durchgängige Erdung der Spritzausrüstung und des Spritzobjektes sichergestellt sein.
  • Seite 9: Geräuschpegel

    Anfrage zur Verfügung. Einweisung des Personals Das Personal ist mit dem sicheren Gebrauch der METACAP-Spritzpistole D/A und der Wartung eingehend vertraut zu machen. Die allgemeinen Hinweise und Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Gebrauchsanweisung der Beschichtungsstoffe sollten vor dem Einsatz gelesen und zur Kenntnis genommen werden.
  • Seite 10: Beschreibung, Aufbau Und Funktion

    METACAP-Spritzpistole D/A Beschreibung, Aufbau und Funktion Beschreibung Die METACAP-Spritzpistole D/A ist ein Niederdruckgerät. Entsprechend erfolgt die Zerstäubung mit niedrigem Druck, wobei jedoch gleichzeitig ein großes Luftvolumen das zerstäubte Material umhüllt, es auf die zu bearbeitende Fläche drückt und Sprühnebelbildung nach außen hin weitgehend verhindert.
  • Seite 11: Aufbau Der Metacap-Spritzpistole D/A

    Betriebsanleitung Beschreibung, Aufbau und Funktion METACAP-Spritzpistole D/A Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A Abbildung 1: Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A Stand/Ausgabe Juli 2008 6 - 11...
  • Seite 12: Ersatzteilliste - Metacap-Spritzpistole D/A

    Betriebsanleitung Beschreibung, Aufbau und Funktion METACAP-Spritzpistole D/A Ersatzteilliste – METACAP-Spritzpistole D/A Pos. Artikelnummer Bezeichnung Anzahl 1 10266 Luftkopfregulierungsring 2 10252 Luftkopf AKKORD 3 10265 Luftkopffederplatte komplett 4 10251 Düse AKKORD 5 10224 Blockierungsschraube 6 10221 Abstreifring 7 10218 Düsenhalterung 8 10211 Pistolenkörper...
  • Seite 13: Funktion

    Hinweis: Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. Die METACAP-Spritzpistole D/A erzeugt den nötigen Niederdruck und das benötigte hohe Luftvolumen aus der Druckluft vom Kompressor und aus der Umgebungsluft. 0,3 bar reduziert und erhöht mittels der im Dazu wird die Druckluft über die Luftzufuhrdüse (1/26) in die Spritzpistole...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    METACAP-Spritzpistole D/A vor dem ersten Gebrauch mit einem geeigneten Lösemittel durch. geeigneten Lösemittel durch. Bevor Sie die METACAP-Spritzpistole D/A in Betrieb nehmen, lesen Sie Bevor Sie die METACAP-Spritzpistole D/A in Betrieb nehmen, lesen Sie sich diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, um Gefährdungen und sich diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, um Gefährdungen und...
  • Seite 15: Betriebsanleitung

    Hinweis: Hinweis: Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. Den zu verspritzenden Beschichtungsstoff entsprechend den —...
  • Seite 16 Spritzstrahl die Werkstückoberfläche möglichst senkrecht trifft (siehe Abbildung 2). trifft (siehe Abbildung 2). Abbildung 2: Führung der METACAP-Spritzpistole D/A Abbildung 2: Führung der METACAP-Spritzpistole D/A Starkes Wedeln führt zur Nebelbildung, da so der Luftschirm instabil wird Starkes Wedeln führt zur Nebelbildung, da so der Luftschirm instabil wird und Sprühnebel austritt.
  • Seite 17 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/ Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Abbildung 3: Spritzstrahlformeinstellung Abbildung 3: Spritzstrahlformeinstellung Regulieren Sie die Strahlbreite, indem Sie mit dem Regulieren Sie die Strahlbreite, indem Sie mit dem Luftkopfregulierungsring (1/1) den Abstand des Luftkopfes (1/2) zur Luftkopfregulierungsring (1/1) den Abstand des Luftkopfes (1/2) zur Düse (1/4) verändern.
  • Seite 18: Der Spritzvorgang

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Betriebsanleitung Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Strahl, schmaler Strahl, breiter Zwischen den gezeigten Einstellungen 1, 2 und 3 sind unendlich viele Strahl, schmaler Strahl, breiter Varianten möglich. Die Menge des austretenden Beschichtungsstoffes wird über die Rändel- Zwischen den gezeigten Einstellungen 1, 2 und 3 sind unendlich viele schraube (1/38) reguliert.
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Hinweis: Hinweis: Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. Schalten Sie die Luft- und Materialzufuhr ab und lassen den Restdruck Schalten Sie die Luft- und Materialzufuhr ab und lassen den Restdruck Entfernen Sie den restlichen Beschichtungsstoff aus der Förderanlage...
  • Seite 20 Betriebsanleitung Betriebsanleitung Wartung und Pflege Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A Schrauben Sie den Luftkopfregulierungsring ab und entnehmen den Schrauben Sie den Luftkopfregulierungsring ab und entnehmen den Luftkopf (1/2) und die Luftkopffederplatte (1/3) aus der Spritzpistole. Luftkopf (1/2) und die Luftkopffederplatte (1/3) aus der Spritzpistole.
  • Seite 21 Betriebsanleitung Wartung und Pflege Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/ 12. Reinigen Sie den Düsenhalterinnenraum ebenfalls mit der kurzen Reinigungsbürste. Zur Reinigung des Düsennadeldurchganges im 12. Reinigen Sie den Düsenhalterinnenraum ebenfalls mit der kurzen Düsenhalter verwenden Sie die mitgelieferte lange Reinigungsbürste Reinigungsbürste.
  • Seite 22: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur Wartung und Reparatur Hinweis: Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel Hinweis: 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. Die Positionsnummern beziehen sich auf Abbildung 1, siehe Kapitel 6.2 Aufbau der METACAP-Spritzpistole D/A, Seite 6-11. 9.2.1 Sicherheitshinweise 9.2.1...
  • Seite 23 Betriebsanleitung Wartung und Pflege Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/ Neuen Düsensatz einbauen Neuen Düsensatz einbauen Fetten Sie die Düsennadel ca.30mm hinter der Spitze mit einem — säurefreien, nicht aushärtenden Fett (z.B. Molycote LongTerm W2 Fetten Sie die Düsennadel ca.30mm hinter der Spitze mit einem —...
  • Seite 24: Demontage/Montage Düsenhalter, Abstreifring Wechseln

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Wartung und Pflege Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A Demontage/Montage Düsenhalter, Abstreifring wechseln  Demontage/Montage Düsenhalter, Abstreifring wechseln  Entfernen Sie den Düsensatz gemäß den Anweisungen im Kapitel Entfernen Sie den Düsensatz gemäß den Anweisungen im Kapitel 9.2.3 Düse und Düsennadel wechseln, Vorluft einstellen, Seite 9-22.
  • Seite 25 Betriebsanleitung Wartung und Pflege Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/ 16. Bauen Sie den Düsenhalter in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Das Farbanschlussgewindestück muss wieder mit einem endfesten 16. Bauen Sie den Düsenhalter in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Das Gewindesicherungskleber eingeklebt werden.
  • Seite 26: Druckwandler Einstellen

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Wartung und Pflege Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A 9.2.5 Druckwandler einstellen 9.2.5 Druckwandler einstellen Lösen Sie die Arretierungsschraube des Druckwandlers (1/49) mit Lösen Sie die Arretierungsschraube des Druckwandlers (1/49) mit einem 4mm Inbusschlüssel. einem 4mm Inbusschlüssel.
  • Seite 27 Betriebsanleitung Wartung und Pflege Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Wartung und Pflege METACAP-Spritzpistole D/ 10. Betätigen Sie den Abzugshebel (1/33), der Druckwandler sollte nach ca.1 – 2mm Hebelweg ansprechen. 10. Betätigen Sie den Abzugshebel (1/33), der Druckwandler sollte nach ca.1 – 2mm Hebelweg ansprechen.
  • Seite 28: Fehlersuchtabelle - Metacap-Spritzpistole D/A

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Fehlersuchtabelle – METACAP-Spritzpistole D/A Fehlersuchtabelle – METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A Fehlersuchtabelle – METACAP-Spritzpistole D/A Fehlersuchtabelle – METACAP-Spritzpistole D/A Fehler Ursache Maßnahmen Fehler Ursache Maßnahmen Luft strömt sofort nach Druckwandler zu lang oder Druckwandler Luft strömt sofort nach...
  • Seite 29 Betriebsanleitung Fehlersuchtabelle – METACAP-Spritzpistole D/A Betriebsanleitung METACAP-Spritzpistole D/A Fehlersuchtabelle – METACAP-Spritzpistole D/ METACAP-Spritzpistole D/ Fehler Ursache Maßnahmen Fehler Ursache Maßnahmen Orangenhauteffekt Luftkopf fest angezogen Luftkopf mind. eine 1/2 Orangenhauteffekt Luftkopf fest angezogen Luftkopf mind. Umdrehung lösen, eine 1/2 es muss zwischen Umdrehung lösen,...
  • Seite 30: Reinigung Und Entsorgung

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Reinigung und Entsorgung Reinigung und Entsorgung METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A Reinigung und Entsorgung Reinigung und Entsorgung 11.1 Reinigung 11.1 Reinigung Reinigen Sie die Spritzpistole gründlich von Beschichtungsstoffresten, die Reinigen Sie die Spritzpistole gründlich von Beschichtungsstoffresten, die Sie der fachgerechten Entsorgung zuführen.
  • Seite 31: Entsorgung

    ATEX ATEX Gemäß der europäischen Richtlinie 94/9/EG "ATEX 95" ist die METACAP – Spritzpistole kein Produkt im Sinne der Richtlinie 94/9/EG, da von ihr bei Gemäß der europäischen Richtlinie 94/9/EG "ATEX 95" ist die METACAP – bestimmungsgemäßer Verwendung und Ausstattung keine Zündgefahr im Spritzpistole kein Produkt im Sinne der Richtlinie 94/9/EG, da von ihr bei Betrieb und im Störfall ausgeht.
  • Seite 32: Herstellererklärung

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Herstellererklärung Herstellererklärung METACAP-Spritzpistole D/A METACAP-Spritzpistole D/A Herstellererklärung Herstellererklärung Gemäß Anhang II B der EG- Maschinen- Richtlinie 98/37/EG (MaschR) Gemäß Anhang II B der EG- Maschinen- Richtlinie 98/37/EG (MaschR) METACAP GmbH METACAP GmbH Fabrikation Farbspritztechnischer Geräte Fabrikation Farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße 9...

Inhaltsverzeichnis