Bedienungsanleitung
DC
Anschlußbuchse
für Netzteil
Bedienung des Nachtsichtgerätes
Batterien einlegen. Das Nachtsichtgerät wird mit zwei Batterien CR123 3Volt
1.
betrieben.
Um die Batterien einzulegen drehen Sie bitte die schraubbaren Deckel der
Batteriefächer gegen den Uhrzeigersinn auf um sie zu öffnen. Legen Sie je eine volle
Batterie ein. Dabei zeigt der Pluspol der Batterie in das Innere des Gerätes. Der
Minuspol der Batterie liegt direkt am Deckel des Batteriefachs an. Siehe Foto.
Schließen Sie das Batteriefach durch Drehung des Batteriefachdeckels im
Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass die Schraube nicht verkantet und nicht zu
locker und nicht zu fest angezogen wird.
2. Betrieb mit Netzteil. Das Nachtsichtgerät kann ebenso mit Hilfe des im Lieferumfang
enthaltenen Netzteils betrieben werden um Batterien zu sparen. Diese Funktion ist
ratsam wenn Sie das Nachtsichtgerät mittels Videokabel an ein Fersehgerät oder
Computer anschließen um Daten auszulesen.
Entfernen Sie vor dem Betrieb mit Netzteil unbedingt die Batterien und achten
Sie darauf, daß das Gerät ausgeschaltet ist.
3. Testbetrieb. Um das Nachtsichtgerät bei Tageslicht zu testen muss sich die
Objektivschutzkappe
Objektivschutzkappe nicht auf dem Objektiv und gelangt grelles Tageslicht ins
Nachtsichtgerät so kann dies irreparable Folgen einen Defekt oder Totalausfall des
Gerätes haben. Die Garantie ist in einem solchen Fall ausgeschlossen. Die Kosten für
eine Reparatur hat der Kunde zu tragen. Die Objektivschutzkappe ist mit einem
kleinen Loch versehen. Hierdurch gelangt bei Tageslicht eine minimale Lichtmenge für
den Testbetrieb. Wir empfehlen grundsätzlich den Testbetrieb ebenfalls in einem
vollkommen abgedunkelten Raum bzw. während der Nacht durchzuführen.
Nachtsichtgerät
auf
dem
Objektiv
Anschlußbuchse
für Videokabel
CR123 3V
befinden.
Befindet
3
sich
die