AUSGÄNGE 3:
HAUPTMENÜ
SERVICEEINSTELLUNG
F4 (AUSGANG2)
Ziel: Kontrolle der Ausgänge und Test der Komponenten
AUSGÄNGE 3
RL-PUMPE
RL-MISCHER
AUF
BEIMISCHPUMPE
BOILERPUMPE
ZUSATZPUMPE
SCHNELLH.
AUF
EXTERNE FREIGABE
AUSGANG TÜB
SUMMENSTÖRUNG
BETRIEBSMELDER
2 4 . 1 0 . 0 3
BEREIT
0 5 : 0 5 : 3 4
Durch Drücken der Taste F1 kommen sie in den Editiermodus. Erst jetzt ist es möglich die
Ausgänge zu verändern. Beim Verlassen des Aggregattests werden die Ausgänge dann wieder
in den Automatikmodus zurückgesetzt.
F1
: wird der vom Balken hinterlegte Ausgang eingeschaltet
F2
: wird der vom Balken hinterlegte Ausgang ausgeschaltet
F3
: wird ins Menü „EINGANG1" gewechselt
F4
: wird ins Menü „AUSGANG4" gewechselt
: wird der Balken nach oben verschoben
: wird der Balken nach unten verschoben
E
: ohne Funktion
C
: ohne Funktion
Menu : wird ins Menü „SERVICEEINSTELLUNG" gewechselt
OnOff : wird die Anlage ein-/ausgeschaltet
WICHTIG: Eine Änderung ist nur im Betriebszustand nach Drücken der Taste F1
möglich. Ansonsten sind die Tasten F2 bzw.
RL-PUMPE:
RL-MISCHER AUF / ZU:
BEIMISCHPUMPE:
BOILERPUMPE:
ZUSATZPUMPE:
SCHNELLAUFHEIZUNG:
EXTERNE FREIGABE:
AUSGANG TÜB:
SUMMENSTÖRUNG:
BETRIEBSMELDER
Betriebsanleitung firematic 20-301 BioControl Deutsch V 3.2
F4 (AUSGANG3)
TEST
ZU
EIN-
ZU
X
GANG1
X
X
AUS-
X
GANG4
Rücklaufpumpe
Rücklaufmischer Auf / Zu
Beimischpumpe
Boilerpumpe
Zusatzpumpe
Schnellaufheizung Auf / Zu
Externe Freigabe (oder)
Ausgang Temperaturüberwachung
Summenstörung
Betriebsmelder
AGGREGATTEST
F1
E
F2
C
F3
F4
On
On
Menu
Off
Off
und
On/Off
Fault
ohne Funktion
.
Seite 80 von 98