Hersteller zugelassene Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung". 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel Produkt-Typbezeichnung:...
ohne ohne LED mit LED (Nur für Us: 24 VAC/DC) 2.2 Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen. 2.3 Bestimmung und Gebrauch Die Sicherheitszuhaltung stellt im Zusammenwirken mit dem steuerungstechnischen Teil der Maschine sicher, dass eine bewegliche Schutzeinrichtung nicht geöffnet werden kann, bis gefahrbringende Zustände beendet sind.
Seite 5
Zulassungen - Vorschriften Zertifikate cULus Allgemeine Daten Vorschriften EN ISO 13849-1 EN ISO 14119 EN IEC 60947-5-1 Codierstufe gemäß EN ISO 14119 gering Wirkprinzip elektromechanisch Werkstoff des Gehäuses Kunststoff, glasfaserverstärkter Thermoplast, selbstverlöschend Bruttogewicht 412 g Allgemeine Daten - Eigenschaften Ruhestromprinzip Hilfsentriegelung Anzahl der Anfahrrichtungen Anzahl der Hilfskontakte...
Seite 6
Sicherheitsbetrachtung - Zuhaltefunktion Performance Level, bis Hinweis (Performance Level) Informationen für die Sicherheitsbetrachtung der Zuhaltefunktion sind in der Betriebsanleitung oder in der Anleitung „Betrieb und Montage“ dokumentiert. Mechanische Daten Mechanische Lebensdauer, minimum 1.000.000 Schaltspiele Betätigerspiel in Betätigungsrichtung 5,5 mm Zuhaltekraft F gemäß...
Seite 7
Lager- und Transporttemperatur, minimum -25 °C Lager- und Transporttemperatur, maximum +85 °C Hinweis (Relative Feuchtigkeit) nicht kondensierend nicht vereisend Schutzklasse Zulässige Aufstellhöhe über NN, maximum 2.000 m Umgebungsbedingungen - Isolationskennwerte Bemessungsisolationsspannung U 250 VAC Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U 4 kV Elektrische Daten Thermischer Dauerstrom Bemessungssteuerspeisespannung 110 VAC...
Strom, Gebrauchskategorie DC-13 2,5 A Sonstige Daten Hinweis (Applikationsanwendungen) verschiebbare Schutzeinrichtung abnehmbare Schutzeinrichtung drehbare Schutzeinrichtung Hinweise zur Sicherheitsbetrachtung - Sicherheitsbetrachtung der Verriegelungsfunktion Grundsätzlich einsetzbar bis Kat. 1 / PL c. Bei 2-kanaligem Einsatz mit Fehlerausschluss Mechanik (wenn ein Fehlerausschluss für die 1-kanalige Mechanik zulässig ist) und geeigneter Logik einsetzbar bis Kat.
Legende Sichere Energieabschaltung ¢ Sicherheitszuhaltung ƒ Zuhaltefunktion ¥ Die Fehlerausschlüsse für die Leitungsverlegung sind zu beachten. Falls in einer Anwendung die Ruhestromausführung einer Sicherheitszuhaltung nicht eingesetzt werden kann, so ist für diesen Ausnahmefall eine Zuhaltung mit Arbeitsstromprinzip verwendbar, wenn zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen realisiert werden, welche ein gleichwertiges Sicherheitsniveau herstellen.
ist beliebig. Sie sollte jedoch so gewählt werden, dass kein grober Schmutz in die benutzten Öffnungen eindringen kann. Nicht benutzte Betätigeröffnungen sind mit Schlitzverschlüssen zu verschließen. Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern. 3.2 Abmessungen Alle Maße in mm.
Der Dreikantschlüssel TK-M5 (101100887) ist als Zubehör erhältlich. 3.4 Notentsperrung (Bestellindex -N) (Anbau und Betätigung nur außerhalb des Gefahrenbereiches) Die Notentsperrung ist nur im Notfall zu benutzen. Die Sicherheitszuhaltung ist so anzubringen und/oder zu schützen, dass ein unbeabsichtigtes Öffnen der Zuhaltung durch die Notentsperrung vermieden wird. Die Notentsperrung muss deutlich mit dem Hinweis gekennzeichnet sein, dass sie nur im Notfall zu benutzen ist.
4 Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. > Wenn durch die Risikoanalyse eine sicher überwachte Zuhaltung gefordert ist, sind die mit dem Symbol gekennzeichneten Kontakte in den Sicherheitskreis einzubinden. Zur Leitungseinführung sind geeignete Kabelverschraubungen mit entsprechender Schutzart zu verwenden.
Seite 13
Ruhestromprinzip Arbeitsstromprinzip AZM 161SK-12/12... und AZM 161CC-12/12... AZM 161SK-12/03... und AZM 161CC-12/03... Legende Zwangsöffnender Öffnerkontakt Überwachung der Zuhaltung gem. EN ISO 14119 > Betätigt Unbetätigt AZM 161ST-../.. mit Stecker AZM 161ST-12/11... AZM 161ST-11/12... AZM 161ST-11/03... ...
Seite 14
AZM 161...-G mit LED Kontaktsatz 12/12 G (mit LED) Die 24 V werden intern auf die Kontakte 13 und 63 geführt. Die zugehö-rigen Signale der LED-Anzeige können zusätzlich an den Klemmen 14 bzw. 64 abgegriffen werden. Kontaktsatz 12/03 G (mit LED) 14-16...
Die 24 V werden intern auf die Kontakte 11 und 63 geführt. Die zugehö-rigen Signale der LED-Anzeige können zusätzlich an den Klemmen 12 bzw. 64 abgegriffen werden. Legende Tür geschlossen ¢ Magnet ein ƒ Tür gesperrt ¥ Ruhestromprinzip Systemzustand Magnetansteuerung ¢...
£ 16-16 Schmersal Ibérica, S.L., Rambla P. Catalanes, Nº 12, 08800 Vilanova i la Geltrú Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.