Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gorenje Starck IS756ST Betriebsanleitung

Gorenje Starck IS756ST Betriebsanleitung

Der induktiven platte

Werbung

DE
AUSFÜHRLICHE
BETRIEBSANLEITUNG
DER INDUKTIVEN
PLATTE
www.gorenje.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje Starck IS756ST

  • Seite 1 AUSFÜHRLICHE BETRIEBSANLEITUNG DER INDUKTIVEN PLATTE www.gorenje.com...
  • Seite 2 Gerätes durch. Die Anleitung enthält wichtige Informationen über sicherer und wirtschaftlicher Bedienung des Geräts. Bewahren sie die Anleitung neben das Gerät für eventuelle nächste Benutzung auf. Diese Ableitung Sie können auf unserer Web-Seite zu finden: www.gorenje.com / <http://www. gorenje.com/> Wichtige informationen Tipps, Bemerkungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT EINLEITUNG UND BESCHREIBUNG WICHTIGE INFORMATIONEN, ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN BESCHREIBUNG UND WARTUNG DES GERÄTS 11 BEDIENUNG DES GERÄTS BEDIENUNG 20 FEHLERMELDUNGEN 21 GRUNDSÄTZE DER BENÜTZUNG DER GLASKERAMISCHEN PLATTE 22 REINIGUNG UND WARTUNG WARTUNG UND REINIGUNG 23 REKLAMATION 24 DIE METHODEN DER WIEDERVERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER PACKUNG 25 ENTSORGUNG DES GERÄTS NACH BEENDIGUNG DER BENÜTZUNG INSTALLATION...
  • Seite 4: Wichtige Informationen, Anweisungen Und Empfehlungen

    WICHTIGE INFORMATIONEN, ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN SICHERHEITSMASSNAHMEN Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn Sie über die mit dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren belehrt wurden.
  • Seite 5 Legen sie auf die Kochplatte keine Metallgegenstände wie Messer, Gabel, Löffel oder Topfdecke ab, weil sie sich aufwärmen können. WARNUNG: Falls die Oberfläche der Kochplatte oder des Kochelements gekracht ist, schalten sie das Gerät und den Schutzschalter aus, damit sie die Möglichkeit eines Elektrounfalls verhindern können.
  • Seite 6 Stromnetz, bei welchem die Entfernung der abgeschalteten Kontakte mindestens 3 mm ist (weiter im Text nur als Hauptschalter genannt) gebaut werden. Die Kochplatte muss zu einem Stromnetz mit vorgeschriebener, aus dem Typenschild angegebener Spannung gekoppelt werden, und mit einer Stromschnur, welche der Leistung der Kochplatte entspricht (sehe „Kopplung des Geräts zu dem Stromnetz“).
  • Seite 7 Wenn die Umgebung des Geräts geändert werden sollte (Arbeiten mit Strichmaterialien, Klebestoffen u. ä.), muss immer vorher von der Stromversorgung entkoppelt werden. Bei Manipulation mit dem Gerät, oder bei längerer Nichtbenützung, schalten Sie bitte den Hauptschalter der Energiezufuhr vor dem Gerät aus.. Wir empfehlen Ihnen einmal in zwei Jahren sich auf eine Reparaturstelle zu wenden mit Bitte die Funktionen der Platte zu überprüfen.
  • Seite 8: Der Zweck Des Geräts

    Das Symbol auf dem Erzeugnis oder auf die Verpackung bestimmt, dass dieses Erzeugnis gehört nicht in den Hausmüll. Er muss in die Sammelstelle für die Wiederverwendung der elektrischen und elektronischen Einrichtungen geliefert werden. Mit der Ausführung einer richtigen Liquidation dieses Erzeugnisses sie helfen bei der Vermeidung der negativen Einflüsse für die Umwelt und der menschlichen Gesundheit, welche bei einer unrichtigen Liquidation dieses Erzeugnisses entstehen könnten.
  • Seite 9: Beschreibung Und Wartung Des Geräts

    BESCHREIBUNG UND WARTUNG DES GERÄTS 1. Kochzonen 2. Bedienpult – KONTAKTBEDIENUNG (TOUCH CONTROL) Das Gerät ist für Einbau in einer Ausschnitt in dem Arbeitsbrett des Kuchenmöbels bestimmt. Die auf die Ränder der Kochplatte geklebte Gummidichtung verhindert die Eindringung der Flüssigkeit unter der Kochplatte. Der Hauptteil des Geräts ist die glas-keramische Kochplatte, auf welche die anderen tragenden, deckenden und elektrischen Teile des Geräts gekoppelt sind.
  • Seite 10 ÜBLICHER BETRIEBSALARM EINES ZUGESCHALTETES GERÄTS MIT INDUKTIONSERWÄRMUNG Das Gerät kann bei Einschaltung der Erwärmung auf maximale Leistung, in Abhängigkeit von dem gewählten Typ der Behälter, verschiedene Geräusche, wie z.B. Getöse, Pfeifen oder Krachen ausgeben. Die Geräusche verschwinden mit Wählen einer niedrigeren Leistungsstufe der Erwärmung.
  • Seite 11: Bedienung Des Geräts

    BEDIENUNG DES GERÄTS Nur Erwachsene können das Gerät und gemäß der Bedienungsanweisung zu bedienen. Es ist nicht erlaubt, wenn das Gerät im Betrieb ist, Kinder ohne Aufsicht neben dem Gerät zu lassen. Der Betrieb einer elektrischen Kochplatte erfordert ständige Aufsicht. Personen mit Herzstimulator (Pacemaker) oder mit Insulinpumpe können das Gerät mit Induktionskochzonen nur dann bedienen, wenn die Implantate die Anforderungen der Regelung 89/336/...
  • Seite 12: Zuschaltung Der Kochplatte

    VORSICHT! Die Sensorbedienung ist mit Anlegen des Fingers auf das entsprechende Symbol auf der glas - keramischer Platte aktiviert. Dafür halten Sie das Bedienpult rein und trocken. Legen Sie keine Gegenstände auf das Bedienpult der Kochplatte. Verhindern Sie den Kindern, die Kochfläche der Platte zu benützen oder reinigen. Vorsicht auf unerwünschte Einschaltung des Geräts, z.B.
  • Seite 13: Brücken-Mode (Die Flexi-Zone)

    der Anzeige ständig leuchten wird. Falls der Topf abgestellt ist, dann die Energiezufuhr unterbrochen ist. Auf der Anzeige der Leistungsstufe wird erneut das blinkende Symbol " " gezeigt. Falls auf die Kochzone ein kleiner Kochtopf, aber noch mit einem größeren als der minimale, für Inbetriebnahme der Kochzone notwendige Diameter aufgestellt ist, dann nur eine dem Diameter des Topfes entsprechende Energie wird übertragen.
  • Seite 14 METHODE Schalten sie die Platte mit Drücken des Fühlers „A“ ein. Die Kindersicherung wird mit Drücken des Sensors „H“ aktiviert. Auf der Anzeige über dem Sensor "E" erscheinen die Buchstaben „Lo“ Diese Aktivierung kann bei aktivem Zustand einer Kochzone ausgeführt werden. DEAKTIVIERUNG Drücken und drücken halten Sie den Sensor „H“...
  • Seite 15 DEAKTIVIERUNG DER FUNKTION „POWER BOOST“ Mit Wählen einer beliebigen Leistungsstufe auf dem Sensor „B“ wird die Funktion „POWER BOOST“ deaktiviert. FUNKTION „DER WARMHALTUNG DER NAHRUNG“ Die Nahrung wird mit niedrigerer Leistung warm gehalten. Diese Funktion kann bei jeden Kochzonen benützt werden. AKTIVIERUNG DER FUNKTION „DER WARMHALTUNG DER NAHRUNG“...
  • Seite 17 ZEITGEBER (TIMER) Die Kochplatte ist mit einem Zeitschalter ausgestattet, welcher in zwei Regime arbeiten kann: a) Wecker b) Zeitsteuerung der Kochzone (Einstellen der Betriebsdauer der Kochzone) WECKER Zeitschalter - das Regime eines Weckers. Nach Ablauf der eingestellten Zeitperiode wird ein Tonsignal ausgegeben. Die Wecker-Funktion kann nur bei zugeschaltetem Zustand der eingebauten Kochplatte aktiviert werden.
  • Seite 18 Die Funktion der Zeitsteuerung der Kochzone kann gleichzeitig bei allen Kochzonen benützt werden. Sie können mit Einschaltung einer weiteren Kochzone mit Drücken des Sensors „C“ oder „D“ und nachfolgendem Drücken des Sensors „E“ des Timers die Ausschaltungszeit der weiteren Kochzonen einstellen. Auf der Anzeige wird die verbleibende Zeit bis Ausschaltung der Kochzone gezeigt.
  • Seite 19: Begrenzung Der Betriebszeit Der Kochzone

    BEGRENZUNG DER BETRIEBSZEIT DER KOCHZONE Die Kochzonen haben eine automatische Begrenzung der Betriebszeit. Die pausenlose Benützung jeder Kochzone ist von der gewählten Stufe der Erwärmung abhängig (sehe Tabelle). Vorausgesetzt, dass während der Benützung es sind keine Änderungen in der Einstellung der Kochzone gemacht.
  • Seite 20: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN (das Symbol E und die Fehlernummer blinken) E1/E2 – UNGEEIGNETE STROMSPANNUNG Die Anschaltung der Kochplatte und die Spannung des Stromkreises müssen kontrolliert werden. E3/E4/E5 – ÜBERHITZUNG DER KOCHZONE Die Kochzone kann zum Beispiel bei Verlassen eines leeren Topfes auf zugeschalteter Kochzone, beim Auskochen und ähnlichem überhitzt werden).
  • Seite 21: Grundsätze Der Benützung Der Glaskeramischen Platte

    GRUNDSÄTZE DER BENÜTZUNG DER GLASKERAMISCHEN PLATTE Die glaskeramische Platte erfüllt bei angemessener Handhabung gemäß diesen Anweisungen alle Anforderungen auf solche Geräte im Haushalt. Vor erster Benützung muss zuerst der Hauptschalter abgeschaltet werden und das Gerät muss gründlich gereinigt werden (Reinigungsmittel: sehe Kapitel “Reinigung und Wartung”).
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Ihre glaskeramische Platte sieht schön aus und es ist bedienungsfreundlich. Die folgenden Räte und Vorschläge können Ihnen helfen, die Platte in einen Zustand für wirklich lange Benützung zu halten. VORSCHLÄGE Für Reinigung des Geräts benützen Sie keinen Dampfreiniger! Reinigen Sie Ihre glaskeramische Platte regelmäßig, am bestens nach jeder Benützung.
  • Seite 23: Reklamation

    REKLAMATION Falls ein Mangel entsteht auf dem Gerät währen der Garantieperiode, reparieren ihn nie selbst. Die Reklamation erheben Sie in der Verkaufsstelle, wo Sie haben das Gerät gekauft, bei Markenservicestelle, oder bei in der Garantiebedingungen bestimmten Vertragsservicestellen. Bei diesem Verfahren der Text des Garantiescheines und der Garantiebedingungen wird maßgeblich.
  • Seite 24: Die Methoden Der Wiederverwendung Und Entsorgung Der Packung

    DIE METHODEN DER WIEDERVERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER PACKUNG Wellpappe, Verpackungspapier - Verkauf in Entsorgungsfirmen - Hinterlegung in Containers für Altpapier - andere Benützung Verpackungsfolien und PE – Säcke - Hinterlegung in Containers für Plastik...
  • Seite 25: Entsorgung Des Geräts Nach Beendigung Der Benützung

    ENTSORGUNG DES GERÄTS NACH BEENDIGUNG DER BENÜTZUNG Dieses Gerät ist im Einklang der EU-Regelung 2012/19/EU über Behandlung mit benützten elektrischen und elektronischen Einrichtungen (waste electrical and electronic equipment - WEEE) markiert. Die Regelung bestimmt einen einheitlichen EU- Rahmen für Rückabnahme und Wiederverwendung der benützten Einrichtungen.
  • Seite 26: Montageanweisungen

    MONTAGEANWEISUNGEN Die Montage kann nur eine Firma mit entsprechender Befugnis zu machen und die Montage muss im Einklang mit den lokalen Normen und Regelungen ausgeführt werden. Bei Montage des Geräts ist es notwendig, von Gesichtspunkt des Geräts, nämlich die folgenden Schritte zu machen: Kontrolle der Richtigkeit der Kopplung zu dem Stromzufuhr, Funktionskontrolle der Heiz-, Bedien- und Steuerelemente, Vorführung aller Funktionen des Geräts dem Kunden und Bekanntmachung mit der...
  • Seite 27 EINBAUDIMENSIONEN Wenn das Kochfeld breiter ist als das Küchenelement und die Arbeitsplatte dünner ist als 49 mm, schneiden Sie eine Öffnung in beide Seitenwände des Küchenelements aus, das Gerät darf das Element nicht berühren. Maße für den Einbau in das Küchenelement X <...
  • Seite 28 Die minimale Entfernung von 30 mm des Küchenblock- Inhaltes (Schubladeninhaltes) von der Plattendecke muss beachtet werden. Besorgen Sie bitte die ausreichende Lüftung - sehe Abbildung. Die Montage kann nur eine Firma mit entsprechender Befugnis zu machen und die Montage muss im Einklang mit den lokalen Normen und Regelungen ausgeführt werden.
  • Seite 29 A (mm) B (mm) C (mm) Die Hinterwand des unteren Schrankes muss in dem Bereich des Ausschnitts des Arbeitbrettes offen gehalten, für den Luftaustausch zu ermöglichen. Die vorderen Streben des Möbels müssen entfernt werden, um eine Öffnung für Luftzufuhr, mindestens 5 mm unter dem Arbeitsbrettes entlang der ganzen Breite des Geräts, zu schaffen.
  • Seite 30: Anschluss Des Geräts Zu Dem Stromnetz

    ANSCHLUSS DES GERÄTS ZU DEM STROMNETZ Die Montage kann nur eine Firma mit entsprechender Befugnis zu machen. Am Anfang des Stromkreises vor dem Gerät muss ein Schalter für Abschaltung des Geräts von dem Stromnetz, bei welchem die Entfernung der abgeschalteten Kontakte mindestens 3 mm ist, gebaut werden.
  • Seite 31 ANSCHLUSS...
  • Seite 32: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Zubehör Spachtel für Reinigung Technische daten Glaskeramik-Einbau- Induktionskochfeld IS655ST IS756ST Dimensionen Gesamtdimensionen – B x T x H (V = 595 / 520 / 60 mm 750 / 520 / 60 mm Einbautiefe) Dimensionen des Ausschnitts im Arbeitsbrett 560 x 490 x (30 - 50) mm Breite x Tiefe x Dicke des Arbeitbrettes Kochzonen...
  • Seite 33: Produktinformationen, Verordnung (Eu) Nr. 66/2014

    PRODUKTINFORMATIONEN, VERORDNUNG (EU) NR. 66/2014 PRODUKTINFORMATIONEN VERORDNUNG (EU) NR. 66/2014 Symbol Einheit Wert Wert Name oder Warenzeichen des GORENJE GORENJE Lieferanten Modellkennung IS756ST IS655ST Art der Kochmulde Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen EE electric Heiztechnik Induktion Induktion burner Die Durchmesser der 20.0...
  • Seite 36 MORA de (10-15)

Diese Anleitung auch für:

Starck is655stIs655stIs756st

Inhaltsverzeichnis