Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohrfutter Wechseln; Konformitätserklärung - Würth BM 10-E COMPACT Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeu-
gen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Gerätekennwerte" beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Adolf Würth GmbH & Co.KG, PFW,
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau, Germany
T. Klenk
General Manager
Künzelsau: 09.09.2013
Werkzeugwechsel
 Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
 Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutz-
handschuhe. Das Bohrfutter kann sich bei längeren
Arbeitsvorgängen stark erwärmen.
Schnellspannbohrfutter (siehe Bild A)
Halten Sie die hintere Hülse 3 des Schnellspannbohrfutters 1
fest und drehen Sie die vordere Hülse 2 in Drehrichtung ,
bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das
Werkzeug ein.
Halten Sie die hintere Hülse 3 des Schnellspannbohrfutters 1
fest und drehen Sie die vordere Hülse 2 in Drehrichtung 
von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören ist. Das Bohrfut-
ter wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen des
Werkzeuges die vordere Hülse 2 in Gegenrichtung drehen.
A. Kräutle
General Manager
Schraubwerkzeuge (siehe Bild B)
Bei der Verwendung von Schrauberbits 9 sollten Sie immer
einen Universalbithalter 10 benutzen. Verwenden Sie nur
zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.

Bohrfutter wechseln

Bei Elektrowerkzeugen ohne Bohrspindelarretierung muss
das Bohrfutter von einer autorisierten Kundendienststelle für
Würth-Elektrowerkzeuge ausgewechselt werden.
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdreh-
moment von ca. 31–35 Nm festgezogen
werden.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorru-
fen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
• Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklasse
P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
 Vermeiden Sie Staubansammlungen am
Arbeitsplatz. Stäube können sich leicht entzünden.
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Angaben
auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges
übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete
Elektrowerkzeuge können auch an 220 V
betrieben werden.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild C)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 7 können Sie die Drehrich-
tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem Ein-/Aus-
schalter 6 ist dies jedoch nicht möglich.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0702 327 serie0702327007023272 961 1

Inhaltsverzeichnis