Bedienungsanleitung und erster Funktionstest
Hinweis an den Installateur: Nach der Installation muss das Gerät auf einwandfreie Funktion
getestet werden.
1. Aktivieren Sie die Wasserpumpe (oder das Wassersystem mit Citywasser-Anschluß)
durch Öffnen des aller Wasserhähne (Kalt- und Warmwasser).
2. Lassen Sie das Wasser strömen, bis sämtliche Luft aus dem Wassersystem
entwichen ist. Wasser wieder schliessen.
3. Schalten Sie die 12 V Stromversorgung ein
Eine Testsequenz läuft am Display des Bedienteils ab und nach ein paar Sekunden
wird die letzte gewählte Warmwassertemperatur angezeigt (Die Voreinstellung nach
der Produktion beträgt 45°C). Die gewählte Temperatur wird im nicht flüchtigen
Speicher abgelegt. Selbst nach Abschalten der kompletten 12V Stromversorgung
bleibt die letzte gewählte Einstellung gespeichert.
Dieses Feature ist gerade im mobilen Bereich von Vorteil, da das 12V Netz öfter
komplett abgeschalten wird und man so nicht jedes Mal die Wunschtemperatur neu
einstellen muss. Für kühleres Wasser (blaue Taste) oder wärmeres Wasser (rote
Taste) einfach die Tasten solange Drücken bis die gewünschte Temperatur erreicht
wird.
4. Öffnen Sie die Gasversorgung zum Durchlauferhitzer. Dieser bleibt im Standby-
Betrieb, bis ein Wasserdurchfluß von mehr als 2,5 l/min registriert wird.
5. Öffnen Sie den Warmwasserhahn (Wasser beginnt zu fliessen und/oder die Pumpe
startet). Der Brenner des IWH-1.5E startet binnen 2 sec und heisses Wasser beginnt
in die Warmwasserleitung zu fließen. Das heisse Wasser wird fließen solange der
Wasserhahn geöffnet ist. Abhängig von der Länge der Warmwasserleitung kann es
bis zu 20 sec dauern, bis das heisse Wasser am Wasserhahn oder Duschkopf
ankommt.
Nach der ersten Installation oder nach einem Gasflaschenwechsel, benötigt es
vielleicht 3-5 Startversuche, bis das Gas den Durchlauferhitzer erreicht hat. Im
Display erscheint dann der Fehler „E1", was keine Flammenerkennung bedeutet.
Sollte der Fehler „E1" erscheinen, schließen Sie einfach den Wasserhahn und öffnen
ihn nach kurzer Zeit erneut, wodurch ein neuer Startversuch durchgeführt wird.
Nachdem der Brenner gestartet ist, sehen Sie am Display die aktuelle
Warmwassertemperatur.
Kaltwassertemperatur wird es eine kurze Zeit dauern, bis die Steuerung die gewählte
Wassertemperatur erreicht hat.
6. Wenn Sie jetzt den Wasserhahn schliessen, schaltet der Brenner ab und das Gerät
wird in den Stand-by Modus versetzt.
7. Mit der ON/OFF Taste können Sie den Durchlauferhitzer komplett abschalten, d.h.
das Gerät startet trotz Wasserdurchfluss nicht.
Abhängig
von
der
Durchflußmenge
und
der